Informationen zur Tour Rotlahne, 2659 m
Wegbeschreibung
Aufstieg: Man folgt zuerst dem Westufer des Sees und steigt dann gegen Westen hin zur Grünwaldalm auf; dort zweigt man ins Sennestal ab. Der Weg führt im unteren Tal durch den Wald aufwärts und dann gegen links hin ins weitläufige Senneser Kar. Nachdem man auf der rechten Seite eine Felsbarriere überwunden hat, erreicht man die Seitenbachscharte. Von der Scharte geht man Richtung Osten weiter und steigt direkt über den, nach und nach steiler werdenden Hang (bei hartem Schnee Steigeisen von Vorteil) zum Gipfel der Senneser-Kar-Spitze auf.
Abfahrt: Zuerst folgt man dem, auf Abschnitten schmalen Grat Richtung Kleiner Seekofel. Bei genügend Schnee kann man weiterhin auf dem Kamm bleiben. Andererseits lässt man die Steigfelle auf den Skiern und hält sich rechts. Im leichten Auf und Ab gelangt man in die Einsattelung unterhalb des Kleinen Seekofels. Auf der Nordseite des Sattels beginnt die Rotlahne, die man zur Gänze befährt. Im unteren Bereich hält man sich rechts und gelangt so in den lichten Wald des Grünwaldtales. Man folgt dem Aufstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis: Der Verlauf der Tour muss den aktuellen Wetterbedingungen angepasst werden. Im unteren Bild sehen Sie einen möglichen Tourenverlauf.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Ausrichtung: Nord
Aufstiegszeit: ca. 4 Std.
Parken
Parkplatz in der Nähe des Pragser Wildsees
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Man fährt auf der Staatsstraße (SS 49) durchs Pustertal bis zur Abzweigung nach Prags, die Abzweigung liegt zwischen den Orten Welsberg und Niederdorf. Man folgt der Straße nach Prags für 12 km zum großen Parkplatz in der Nähe des Pragser Wildsees.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen