Informationen zur Tour Plattkofel
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:00 h
-
- Strecke
- 14.6km
-
- Höhenmeter
- 1230 hm
-
- Höhenmeter
- 1230 hm
-
- Max. Höhe
- 2913 m
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt zum Plattkofel ist Saltria/Saltner Schweige (1720 m) auf der Seiser Alm. Über die Skipiste zur Williams-Hütte (2100 m). Kurz hinab bis knapp oberhalb der Zallingerhütte. Jetzt den Weg hinauf zum Fassa-Joch mit der im Winter geschlossenen Plattkofelhütte (Rif. Sasso Piatto, 2300 m). Von der Hütte geradeaus über den Rücken links hinauf und einige Meter in einen Sattel absteigend gelangt man direkt unter den Steilhang des Plattkofels, der in etwa 2500 m Höhe beginnt. Zuerst etwas nach links ausholend, dann in die große Hauptmulde, die zwischen West- und Hauptgipfel herabzieht. Diese Mulde in gleichmäßiger Steilheit bis auf 2800 m hinauf. Jetzt in einer langen aufsteigenden Querung nach rechts auf einen flachen Rücken (entspricht dem Sommerweg). Über den Rücken in die nächste große Mulde. Durch diese links hinauf bis unteren Grat und links zum Gipfelkreuz. Abfahrt: wie Aufstieg. Video zur Tour von den Telapaten (Telemark Club).
Zum Startpunkt der Skitour führt die Busverbindung von Kompatsch/Seiseralm. Die Straße bis nach Saltria ist für den Autoverkehr gesperrt. Der Busdienst beginnt leider erst um 8:30 Uhr, was für die Tour relativ spät ist. Alternativer Startpunkt für die Skitour zum Plattkofel ist der Parkplatz in Kompatsch.
Variante
Alternative: Bei sicherer und ausreichender Schneelage kann man direkt vom Kreuz zuerst flach Richtung Westgipfel fahren, um dann in den obersten steilen Teil der großen Mulde zu gelangen, und durch diese dann abfahren. Beim Sattel auf 2500 m kann man durch die Mulde links zu einer kleinen Ebene fahren um dann schräg rechts direkt zu Plattkofelhütte zu gelangen. Man kann aber auch beim unteren Sattel (2400 m) rechts Richtung Zallingerhütte über einen Rücken zwischen zwei Gräben abfahren und gelangt so auf die flacheren Wiesen.
Im Sommer führt vom Sellajoch eine Bergtour auf den Plattkofel.
Startpunkt
Zielpunkt
Topographische Bilder
Besonderheiten
Tipp:
Im Frühjahr, wenn der Liftbetrieb eingestellt ist, besteht auch keine Busverbindung mehr nach Saltria, so dass es sich empfiehlt, diese Strecke mit dem Bergrad zu machen.
Hangrichtung: West
Skitechnische Schwierigkeit: mittel
Alpintechnische Schwierigkeit: keine
Parken
Parkplatz in Kompatsch auf der Seiser Alm
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus nach Seis und von dort mit der Umlaufbahn auf die Seiser Alm.
Anfahrt
Kastelruth–Seiser Alm–Kompatsch, ab dort Straße für Privat-
verkehr gesperrt. Weiter mit Bus oder Bergrad bis Saltria.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Manuel Demetz
Die Tour auf den Plattkofel klingt mit knapp 1.300 hm einfach... Da das Gelände jedoch ziemlich steil ist, müssen die Kraftreserven gut eingeteilt werden. Die Abfahrt ist weltcup-verdächtig: gute Übersicht, schön steil und lang genug, um den Kurvenrhythmus zu geniessen. Wichtig: noch oberhalb der Plattkofelhütte den Hang nach rechts queren und den Nordhand Richtung Zallinger Hütte nicht verpassen. Meist pulvrig...