Informationen zur Tour Piz Parom von Capanna Alpina, 2953 m
Wegbeschreibung
Aufstieg: Von der Capanna Alpina folgt man dem Weg Nr. 11 der zuerst noch eben und dann ansteigend zum Übergang Col de Locia führt. Man geht von hier zuerst leicht abwärts und dann über eine wunderschöne Hochfläche im Reich der Fanes bis ca. 500-600 m vor die Groß-Fanes-Alm. Dort biegt man nach Nordwesten ab. Dieser Abschnitt kann unter Umständen lawinengefährlich sein, denn man steigt über einen steilen Hang aufwärts bis man wieder in flaches Gelände kommt. Bei absolut sicheren Verhältnissen kann man durch die darauffolgende Mulde (auf ladinisch L‘ Ciamp genannt) gehen und bis zu einem zweiten Sattel unter dem Piz Stiga queren. Man kann den Sattel aber auch über eine längere, aber sichere Linksschleife, die über einen ausgeprägten Rücken führt, erreichen. Der Aufstieg wird über ein breites, geneigtes Terrassenband, welches nach links Richtung Scharte zwischen Piz Stiga und Piz Parom hinaufzieht, fortgesetzt. Über den einfachen Nordostgrat erreicht man in Kürze den Gipfel.
Abfahrt: Man fährt über die Aufstiegsroute ab. Die Abfahrt vom Col de Locia zur Capanna Alpina ist im oberen Teil relativ schmal, deshalb empfiehlt es sich bei ungünstigen Verhältnissen zu Fuß abzusteigen.
Hinweis: Der Verlauf der Tour muss den aktuellen Wetterbedingungen angepasst werden. Im unteren Bild sehen Sie einen möglichen Tourenverlauf.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Parkplätze bei der Hütte Capanna Alpina, 1720 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Man fährt von Bruneck durch das Gadertal bis nach Stern, biegt links ab und fährt Richtung Falzaregopass, bis man auf den Hinweis zur Hütte Capanna Alpina (links abbiegen) trifft.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen