Informationen zur Tour Piz d'Immez
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 6:30 h
-
- Strecke
- 23.6km
-
- Höhenmeter
- 1550 hm
-
- Höhenmeter
- 1550 hm
-
- Max. Höhe
- 3001 m
Wegbeschreibung
Aufstieg zur Sesvennahütte: Durch das Dorf bis zur Schliniger Alm und weiter zur Materialseilbahn. Leicht aufsteigend bis unter die Schwarze Wand. Rechts hinauf und oberhalb der Wand links (Stangen und Seil) in flacheres Gelände und gerade zur nahen Sesvennahütte (2250 m, in ca. 2 Stunden –
in der Skisaison geöffnet, ansonsten offener Winterraum). Von der Sesvennahütte zum Schlinigpass (2309 m: Abfahrt Richtung Uinaschlucht bis zum großen Felsblock „Groß Lager“ (2157 m). Jetzt rechts der Bachschlucht und dann links hinauf zu kleinem Hügel (2280 m). Über einen kurzen Steilhang links ins Val Cristanas (2330 m). In mäßiger Steigung immer rechts oberhalb der Schlucht weiter bis auf 2430 m. Rechts von einer dunklen Felsformation bis auf 2550 m und in eine Ebene hinauf. Hier links der Schlucht in die nächste Ebene (2660 m). Jetzt gerade durch schöne Mulden und zum Schluss etwas steiler, in die Fourcla Cornet (2853 m). Von hier flach nach rechts bis unter einen Felsriegel bei 2900 m. Durch eine kurze, steile Rinne auf den breiten Ostrücken (2940 m), dann links zum höchsten Punkt auf 3033 m.
Abfahrt wie Aufstieg (vom „Groß Lager“ beim großen Felsblock bis zum Schlinigpass muss man mit einer knappen Stunde Gegenanstieg rechnen).
Startpunkt
Zielpunkt
Topographische Bilder
Besonderheiten
Aufstiegszeit: 6 ½ Std. (ab Sesvennahütte 4 ½ Std.)
Lawinengefahr: mäßig
Hangrichtung: Ost
Parken
Parkplatz am Dorfanfang von Schlinig (1700 m).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Mals, weiter mit Bus nach Burgeis, von dort nach Schlinig.
Anfahrt
Durch den Vinschgau bis Burgeis und weiter nach Schlinig.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen