Informationen zur Tour Piz de la Varela
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 6:30 h
-
- Strecke
- 25.7km
-
- Höhenmeter
- 1630 hm
-
- Höhenmeter
- 1630 hm
-
- Max. Höhe
- 3026 m
Wegbeschreibung
Aufstieg: Auf der Fahrstraße (Rodelbahn) bis zur Faneshütte oder zur Lavarellahütte (beide bewirt- schaftet, 2Std.). Weiter auf das Limojoch (2174m). Jetzt knapp 80 Höhenmeter zur Großfanesalm (Ütia de Gran Fanes, 2097 m) abfahren. Bei der Alm rechts gerade ganz ach zum Tadegajoch (Ju dal’Ega, 2157m). Jetzt das Tal rechts hinauf, wobei einmal eine steile Mulde zu durchsteigen ist. Danach wird es acher und das Tal weitet sich. An der rechten Seite, in leichtem Gelände unter den Südostwänden des Piz Parom und des Piz de Lavarela, in die rechte Scharte (2885 m) am Ende des Tales hinauf. Man kann noch den steilen Hang rechts ein Stück mit Ski aufsteigen. Unter Felsen Ski- depot. Gerade über steiles Gelände hinauf in eine kleine Ebene. Geradeaus weiter und wieder steil in eine kleine Scharte. Jetzt rechts über einen kurzen steilen Grat zum Gipfelkreuz.
Abfahrt wie Aufstieg, wobei man wieder zum Limojoch aufsteigen muss.
Startpunkt
Zielpunkt
Topographische Bilder
Besonderheiten
Tipp:
Von der Scharte unter des Piz de la Varela kann man nach links leicht auf die flache Kuppe des Piz dles dües Forceles (Zweischartenkofel, 2929 m) steigen.
Hangrichtung :Nord – West – Ost – Süd – Ost
Skitechnische Schwierigkeit: mäßig schwierig
Alpintechnische Schwierigkeit: im Gipfelbereich mäßig schwierig; Pickel vorteilhaft
Parken
Parkplatz Pederü (1548 m)
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung von St. Lorenzen über St. Vigil nach Pederü
Anfahrt
Von St. Lorenzen im Pustertal nach St. Vigil nach Pederü; 30 km
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen