Informationen zur Tour Kreuzjoch - Roascharte - Mittagsscharte
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 6:00 h
-
- Strecke
- 16.2km
-
- Höhenmeter
- 1720 hm
-
- Höhenmeter
- 2010 hm
-
- Max. Höhe
- 2620 m
Wegbeschreibung
Kaltfront im April und Wochenende: also spät aufstehen (Treffpunkt 5.00 Uhr) und ab ins Villnösstal: die Geislerumrundung mit Tourenski steht an. Ein Auto wird am Ziel in Villnöss abgestellt und Start ist bei der Zanseralm.
Entlang am Tschantschenonbach geht es das Tal hinein nach Tschantschenon (1928m) Richtung Kreuzjoch. Migi wählt nicht den Weg über das Kreuzjoch direkt, sondern ein kleines namenloses Joch (ca. 2300m) rechts davon unterhalb des Campiller Turms. Hier wird der Dolomitenweg Nr. 2 gekreuzt.
Nach dem Joch queren wir ein Stück rechts abwärts ins Tal und fellen auf zur Roarscharte. Die Wasserscharte scheint für diese Verhältnisse heute zu gefährlich. Durch unberührten Schnee geht es einsam hinauf zur Roarscharte (2617m). Diese 400m Abfahrt den Anstiegsweg hinunter können wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Powder im April!!!
Unten wird das drittemal aufgefellt und schnell sind wir wieder in der Roarscharte. Die nächste Abfahrt ist südseitig und geht auf die Grödnerseite. Der Schnee ist mehr als bescheiden, aber beschweren wollen wir uns nicht heute…
Beim letzten mal auffellen müssen nochmal nochmal ca. 500 Höhenmeter aufgestiegen werden. Oben ist es ganz schön heiß und der Schnee dementsprechend pappig. Für die Alpinisten gab es noch eine Extraeinlage mit Steigeisen von der Scharte weg…
Und jetzt: Grande Finale. Die unverspurte Superabfahrt durch die Nordrinne der Mittagsscharte ist ein einziger langer Genuss. Weiter unten trifft man auf den Forstweg (Nr. 28) und wir können mit Skiern bis zum Parkplatz abfahren.
Als Krönung hat sogar die Bar dort geöffnet, was dann doch etwas länger gedauert hat, als geplant.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Wann kann man im April schon mal mit den Skiern bis zum Auto ins Villnösstal fahren? Die Bedingungen waren perfekt, da es eigentlich nie aufgeklart hat und immer rechts kühl war.
Parken
In Zans bzw. Parkplatz nähe St. Johann-Kichlein.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Von Brixen oder Klausen ins Villnösstal bis nach St. Magdalena bzw. nach Zans.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen