Informationen zur Tour Hochplattspitze
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:30 h
-
- Strecke
- 7.9km
-
- Höhenmeter
- 1040 hm
-
- Höhenmeter
- 1040 hm
-
- Max. Höhe
- 2544 m
Wegbeschreibung
Man geht über den Forstweg flach taleinwärts. Es besteht die Möglichkeit vom Talgrund (1625 m) über einen steilen Rücken zwischen zwei Bachgräben direkt zur Schluppesalm (1825 m) aufzusteigen. Bei der Alm südöstlich in Richtung eines runden Kopfes. Links von diesem in einen kleinen Sattel (2050 m). Am linken Rand einer Senke taleinwärts und etwas links von steilem Gelände in mäßiger Steigung bis unter den großen Gipfelhang (2300 m). Dieser Hang wird immer steiler, ist ungegliedert und nur bei absolut sicheren Verhältnissen machbar. Am besten am linken Rand entlang bis man auf 2450 m schräg rechts, sehr steil (40–45°), auf einen kleinen Absatz gelangt (2470 m). Weiterhin steil auf den Grat hinauf (2510 m). Wenn nicht schon weiter unten, dann hier Skidepot. Über den schmalen Grat rechts zum Gipfel mit Kreuz. Eindrucksvolle Tiefblicke ins Wannser- und Ontrattal.
Abfahrt wie Aufstieg. Im Frühjahr kann man auch vom Jaufenhaus bis oberhalb der Alm abfahren (ca. 140 Hm) und ins Tal queren.
Variante
Zur Schluppesalm (nur bei sicheren Verhältnissen): Im flachen Tal rechts hinauf und über den Almweg mit einigen Kehren durch den Wald hinauf. Dann bei den Schlupper Mahdern links zur Alm hinüber.
Startpunkt
Zielpunkt
Topographische Bilder
Besonderheiten
Aufstiegszeit: 3 ½ Std.
Lawinengefahr: häufig
Hangrichtung: Südost - Nord
Im Frühjahr sind Steigeisen und Pickel empfehlenswert.
Parken
Bei Schluppes
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Man fährt durch das Jaufental bis in den Talschluss.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen