Informationen zur Tour Hochgrubbachspitze
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:30 h
-
- Strecke
- 12.6km
-
- Höhenmeter
- 1410 hm
-
- Höhenmeter
- 1410 hm
-
- Max. Höhe
- 2800 m
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei der Schranke im Winnebachtal (1420 m); den gesperrten Güterweg talein und an der Astner Bergalm links vorbei. Die Talstation der Tiefenrasthütte-Seilbahn lässt man rechts liegen und geht den Forstweg links in einigen Kehren bis zur Waldgrenze hinauf. Geradeaus weiter bis auf 2050 m, dann Querung oberhalb des Wasserfalls nach links zum kleinen Tiefenrasthüttl (Achtung: bei Lawinengefahr evt. höher steigen und dann links hinüber!). In die Talebene rechts hinein und durch eine steile Mulde zur Tiefenrasthütte (2312 m) hinauf.
Einige Meter hinab zum See, über diesen zu seinem Ende und dann links über Hänge und durch Mulden zu einem kleinen Sattel (2660 m) rechts hinauf. Man befindet sich nun im kleinen Kessel direkt unter dem Gipfel.
Links über einen etwas flacheren Hang zum Kamm hinauf, nach rechts bis unter die Gipfelfelsen (hier Skidepot) und über den steilen Westgrat in leichter Kletterei zum Gipfel.
Abfahrt: wie Aufstieg.
Variante
Vom Kessel rechts über einen steilen Hang zum Beginn des Ostgrates (hier Skidepot) und weiter nach links zum Gipfel.
Startpunkt
Zielpunkt
Topographische Bilder
Besonderheiten
Tipp:
Im Frühjahr Bergrad empfehlenswert; guter Weg bis zur Waldgrenze
Hangrichtung: Süd – Südost
Skitechnische Schwierigkeit: mäßig schwierig
Alpintechnische Schwierigkeit: linker Gipfelgrat schwierig, rechter Gipfelgrat mäßig schwierig
Parken
Parkplatz bei der Schranke im Winnebachtal (1420 m); zu erreichen vom Weiler Ast, ca. 2,5 km
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Von Sterzing nach Niedervintl über Terenten zum Weiler Ast; ca. 7 km (auch über Pfalzen und Kiens erreichbar).
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen