Informationen zur Tour Grionkopf
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:30 h
-
- Strecke
- 19.9km
-
- Höhenmeter
- 1140 hm
-
- Höhenmeter
- 1140 hm
-
- Max. Höhe
- 2876 m
Wegbeschreibung
Durch das Dorf bis zur Schliniger Alm und weiter zur Materialseilbahn. Leicht aufsteigend bis unter die Schwarze Wand. Rechts hinauf und oberhalb der Wand links (Stangen und Seil) in flacheres Gelände und gerade zur nahen Sesvennahütte (2250 m, ca. 2 Stunden – in der Skisaison geöffnet, ansonsten offener Winterraum). Von der Sesvennahütte zum Schlinigpass (2309 m). Nach einer schwach ausgeprägten Rinne auf der rechten Seite leicht ansteigend von rechts nach links zur nächsten Mulde (2350 m). Wieder mäßig ansteigend nach links hinauf bis man bei 2550 m das obere Ende einer markanten Rinne erreicht. Immer in die gleiche Richtung flach (nicht zu hoch) bis auf 2580 m. Dann ca. 40 Höhenmeter schräg ins Tal hinein. Durch Mulden links auf einen Absatz, 2700 m. Gerade hinauf und schräg rechts aufwärts zum Kamm (2800 m). Links über den Rücken zum Gipfel mit Kreuz.
Abfahrt wie Aufstieg.
Variante
Alternative, steile Tour zum Hahnenkamm (2884 m): Vom oberen Ende der markanten Rinne (2550 m) gerade schräg rechts weiter bis unter den Steilhang. Diesen hinauf und links auf den Kamm. Über diesen nach rechts zum Doppelgipfel. Man kann auch zur Rasaßspitze (2941 m) weitergehen.
Startpunkt
Zielpunkt
Topographische Bilder
Besonderheiten
Aufstiegszeit: 4 ½ Std. (ab Sesvennahütte 3 Std.)
Lawinengefahr: mäßig
Hangrichtung: Süd - West
Parken
Parkplatz am Dorfanfang von Schlinig (1700 m)
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus- oder Bahnverbindung bis Mals, dann weiter mit Bus nach Burgeis, von dort nach Schlinig.
Anfahrt
Von Burgeis nach Schlinig.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen