Informationen zur Tour Auf den Ortler
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 7:30 h
-
- Strecke
- 12.3km
-
- Höhenmeter
- 2260 hm
-
- Höhenmeter
- 2260 hm
-
- Max. Höhe
- 3864 m
Wegbeschreibung
Der Start der Skitour erfolgt in Drei Brunnen im Talschluss von Trafoi. Es geht auf dem Sommerweg Nr. 18 hinauf zur Berglhütte. Hier besteht die Möglichkeit zum Übernachten (Reservierung nötig). Von der Hütte aus wird ein steiler Hang gequert und in Folge geht es in zahlreichen Spitzkehren bis zu einem Kessel auf ca. 2900 m hinauf. Hier wird die sogenannte Trafoier Eisrinne durchstiegen, was an sich schon ein beeindruckendes Erlebnis ist.
Nach der Eisrinne erfolgt eine Querung zum Bärenloch und dann hinauf zum Ortlerbiwak. Hier beginnt der Obere Ortlerferner, ein rießiges Eis-und Schneefeld. Der Ferner wird sanft ansteigend, mehr oder weniger auf dem Sommerweg bleibend, in südöstlicher Richtung überquert. Vor dem Gipfelhang wird noch ein Bergrücken rechts umgangen und dann über den Gipfelgrat hinauf zur Spitze des Ortlers.
Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute bis fast hinunter zur Berglhütte und im Idealfall in die Schlucht des Pleissenbaches bis nach Drei Brunnen hinunter. Ansonsten von der Hütte über den Aufstiegsweg Nr. 18 zum Talboden zurück.
Startpunkt
Zielpunkt
Topographische Bilder
Besonderheiten
Aufstiegszeit: 7 Std.
Lawinengefahr: häufig
Hangrichtung: West - Nord
Pickel, Steigeisen und Seil unbedingt erforderlich.
Stützpunkt: Berglhütte (2188 m), im Frühjahr geöffnet. Anfrage unter Tel. +39 338 3877344.
Parken
Bei Drei Brunnen
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Durch den Vinschgau bis nach Prad am Stilfserjoch. Dort weiter nach Trafoi bis zum Talschluss nach Drei Brunnen.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen