Informationen zur Tour Die Sellaronda von St. Ulrich aus
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:00 h
-
- Strecke
- 74.7km
-
- Höhenmeter
- 6860 hm
-
- Höhenmeter
- 6860 hm
-
- Max. Höhe
- 2498 m
Wegbeschreibung
Wir starten die Sellaronda an der Talstation der Seceda-Umlaufbahn in St. Ulrich in Gröden. Es geht hinauf zur Seceda-Bergstation. Von hier hinunter Richtung St. Christina zum Col Raiser Lift. Bei dieser Talstation gibt es für die Skifahrer eine unterirdische Zugverbindung nach St. Christina; dort angekommen nehmen wir den Ciampinoi-Lift. Von dessen Bergstation fahren wir nach Wolkenstein ab und es geht zur Dantercepies-Kabinenbahn. Ab hier verläuft die Rundtour im Uhrzeigersinn und wir folgen den orangefarbigen Pfeilen. Hinauf zur Bergstation des Dantercepies Liftes bis oberhalb des Grödner Jochs. Von hier fahren wir mit den Skiern bis nach Kolfuschg zum Sessellift Borest ab. Mit diesem gelangen wir nach Corvara bis zur Boè-Kabinenbahn. Diese nehmen wir und fahren bis zur Utia lago Boè hinauf. Anschließend geht es wieder mit den Brettl`n hinunter zum Campolongopass. Hier bringt uns ein Sessellift zum Bec de Roces; oben angekommen geht es hinunter nach Arabba. Im Dorf nehmen wir die Umlaufbahn Porta Vescovo; von deren Bergstation geht es hinunter nach Pont de Vauz. Dort bringt uns der Fodom Sessellift hinauf auf das Pordoijoch. Wir fahren kurz ab zum Lezuo-Sessellift und mit diesem hinauf zum Belvedere. Ab hier geht in schöner langer Abfahrt zum Lupo Bianco (Pian de Frataces) hinab. Mit der Kabinenbahn geht es Richtung Sellajoch hinauf, noch zwei Sessellifte benutzen und man gelangt zum Joch. Vom Sellajoch geht es immer den orangefarbigen Pfeilen nach auf der weltberühmten Sasslong-Abfahrtsstrecke nach St. Christina hinunter. Hier mit dem unterirdischen Zug zum Col-Raiser-Lift und zurück zur Seceda-Bergstation. Lange Abfahrt nach St. Ulrich garantiert.
Weitere Infomrtaionen zur Sellaronda:
Variante
Diese Ski-Rundfahrt kann auch gegen den Uhrzeigersinn gefahren werden (grüne Pfeil-Markierung).
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Die Sellaronda im Uhrzeigersinn wird auf der ganzen Runde mit orangefarbigen Pfeilen gekennzeichnet.
Empfehlenswert ist die Runde vor 10 Uhr morgens zu starten und den letzten Pass noch vor 15.30 Uhr zu überqueren. Damit wird vermieden vor geschlossenen Liftanlagen zu stehen.
Es empfiehlt sich außerdem die Rückkehr zur Seceda-Hochfläche, weil sich dort am späten Nachmittag ein wundervoller Sonnenuntergang beobachten lässt.
Parken
St. Ulrich, Seceda-Talstation
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Klausen und dem Bus nach St. Ulrich
Anfahrt
Durch das Grödental bis nach St. Ulrich.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen