Vitalpina Alpenwellness Hotel St. Veit
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Vitalpina Alpenwellness Hotel St. Veit
Die langersehnte Ferienzeit ist nun erreicht. Entspannen, Wandern, Natur erleben, Köstlichkeiten geniessen. Die Sextner Dolomiten als Teil des UNESCO-Weltnaturerbes, bieten alles was das Urlauberherz begehrt. Der Naturpark mit den markanten Drei Zinnen ist wohl eine der bekanntesten Wanderregionen der gesamten Dolomiten. Zwischen Nadelwäldern und Berggipfeln im Hochpustertaler Sexten steht das Alpenwellness Hotel St. Veit.
Ganzjahresoase für Naturliebhaber, Alpenwellness Hotel St.Veit
Wandern nach Herzenslust durch Wälder, Wiesen und über aussichtsreiche Gipfel. Doch auch Mountainbiketouren oder ein Ausritt hilft beim Erkunden der reizenden Berglandschaft des Sextner Naturparks. Der sportlichen Betätigung im Hochpustertal sind keine Grenzen gesetzt. Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, die Natur um das Alpenwellnesshotel St. Veit in Sexten fasziniert und erfreut.
Die geschmackvolle Einrichtung, das exzellente kulinarische Angebot und die zahlreichen Wellnessangebote im Hotel St. Veit entspannen und lenken ab vom hektischen Alltag des täglichen Arbeitslebens. Nach einem erlebnisreichen Bergtag wartet Erholung im Hotel St. Veit. Das Schwimmbad, das Heu- oder Blütenbad oder eine Massage mit anschließender "Bergdorfsauna". Der Gast wird verwöhnt im Hotel St. Veit in Sexten, soviel steht fest.
Zimmer
Almsuiten Adlerhorst (ca. 45 m²)
Geräumige 2-5 Bettzimmer mit getrenntem Kinderschlafraum, Minibar, Safe sowie Interneteinwahl W-LAN und großer Sonnenterrasse mit Panoramablick auf die Sextner Sonnenuhr.
Almsuiten Schwalbennest (ca. 38 m²)
Geräumige 2-4 Bettzimmer, Minibar, Interneteinwahl W-LAN und Sonnenterrasse mit Panoramablick auf die Sextner Sonnenuhr.
Sonnenuhr-Zimmer (ca. 36 m²)
Geräumige 2-4 Bettzimmer mit Sitzecke und Kachelofen, Minibar, Interneteinwahl W-LAN und Südbalkon mit Ausblick auf die Sextner Sonnenuhr.
Doppelbettzimmer Süd (ca. 23 m²)
ISDN für Interneteinwahl W-LAN, Safe, Minibar und Südbalkon mit Ausblick auf die Sextner Sonnenuhr.
Doppelbettzimmer Nord (ca. 23 m²)
ISDN für Interneteinwahl W-LAN, Safe, Minibar und Nordbalkon.
Sonn Suite (ca. 40 m²)
Ob Bauch- , Seiten- oder Rückenschläfer, in unseren Suiten, Schwalbennestern und Adlerhorsten befinden sich Schlaftruhen mit verschiedenen Schlafkissen, Schlafhörnchen aus Wolle, Dinkel oder Kirschkernen. Auch Matratzen werden auf Wunsch ausgetauscht. Die Einrichtung in Zirbelkiefer fördert den Tiefschlaf und die Regeneration.
Das einzigartige Schlaf-vergnügen
Küche und KEller
Wir legen besonderen Wert auf eine ausgewogene Ernährung und die Vitalpina® Menüs bieten Feinschmeckern und Gesundheitsbewussten Genuss und Vielfalt. Im Alpenwellnesshotel St. Veit in Sexten stimmen wir unsere Küche auf unsere Philosophie ab: Im Einklang mit der Natur.
Genießen Sie Gerichte mit frischen Produkten der Saison aus Südtiroler Anbau. Vom Frühstücksbuffet bis zum Feinschmeckermenü genießen Aktive und Genießer unsere Gerichte auf natürlicher Basis. Wir führen regionale Qualitätsweine aus Südtirol, wie etwa den Hauswein Chardonnay und unsere Besonderheit: unseren hauseigenen Passito, der auf 1300m gereift ist.
Vitaminreiche Ernährung
Wellness
Unsere Wohlfühl-Anwendungen auf Basis heimischer Naturprodukte wie Molke, Kräuter, Heu oder Äpfel beinhalten Massagen mit ausgesuchten alpinen ätherischen Ölen, verschiedene Behandlungen und Packungen mit Produkten aus der Natur, Vinotherapie mit gefrorenen Chardonnaytrauben für ein frisches jugendliches Aussehen und vielem mehr.
Kehre zurück zur Natur mit bodenständigen Anwendungen wie dem duftenden Sextner Bergheu oder Johanniskraut mit seiner antidepressiven Wirkung. Das Ambiente des Alpenwellnesshotel St. Veit in Sexten ist ganz auf Ihr Wohlbefinden ausgerichtet.
- Gesichstsbehandlungen
- Körperbehandlungen
- Kosmetikbehandlungen
- Bäder
- Massagen
- Verschiedene Saunen
- Türkisches Dampfbad
- Infrarotkabine
- Ruhezone und Freiluftzone
- Kneippzone
Im Alpenwellnesshotel St. Veit wohnst du umgeben von wohlriechendem Zirmholz, das für seinen beruhigende und heilende Wirkung bekannt ist.
Erstelle dir deine individuelle Schlafsituation und schlafe etwa im Heubett, im Schafwollbett oder auf Kräuterkissen und erlange so die vollkommene Entspannung.
Natürliche Wohlfühl-Anwendungen
Aktivitäten
Das Hochpustertal ist ein Paradies für Wanderungen und Bergtouren. Geführte Wanderungen und Nordic Walking mit Sandra und Andreas.
Ski-Alpin, Winter- und Schneeschuhwandern im Weltnaturerbe Dolomiten.
Stoneman Mountainbike Academy mit Roland Stauder
Outdoor- und Indoorprogramme:
- Pulskontrolliertes Wandern, Stretching, Acquagym
- Therapeutisches Reiten, Schneeschuhwandern und Nordic Walking mit Tochter Sandra (geprüfte Reit- und Wanderführerin)
- Skifahren
- Canyoning
- Nordic Walking
- Klettern
- Tennis
- Schwimmen
- Rodeln
Kompetente Wanderbegleitung und mehr:
- Fachkundige Beratung bei der Planung individueller Touren und Wanderungen.
- Transferdienst bei Wanderungen und Touren.
- Bibliothek mit Wanderliteratur und Wanderkarten.
- Professionelle Ausrüstung im Haus (Rucksäcke, Schneeschuhe, Kompasse, Wanderstöcke, Ponchos).
Höhepunkte des Aktivprogrammes
Kultur
Wandern
-
Von der Helm-Bergstation zur Hahnspielhütte
SextenDetails anzeigen leicht -
Weg der Hirten
SextenDetails anzeigen schwer -
Auf die Hollbrucker Spitze
SextenDetails anzeigen mittel -
Hochbrunnerschneid
SextenDetails anzeigen schwer -
Besinnungsweg & Fabelweg zur Jägerhütte
SextenDetails anzeigen mittel -
Über den Burgstall zum Kreuzbergpass
SextenDetails anzeigen mittel -
Vom Innerfeldtal zur Drei Zinnen Hütte
SextenDetails anzeigen schwer -
Haunold
SextenDetails anzeigen schwer -
Über Negerdorf bergab
SextenDetails anzeigen mittel -
Sillianer Hütte
SextenDetails anzeigen mittel -
Waldweg nach Moos
SextenDetails anzeigen leicht -
Von Moos zur Klammbachalm
SextenDetails anzeigen mittel -
"Helm" - Sexten
SextenDetails anzeigen mittel -
Von Winnebach zum Silvestersattel
InnichenDetails anzeigen mittel -
Henn-Stoll
SextenDetails anzeigen leicht -
Gamssteig zum Freilichtmuseum Anderter Alpe
SextenDetails anzeigen mittel -
Zum Rifugio Berti in grandioser Felsarena
SextenDetails anzeigen schwer -
Durch die Ostflanken der Sextner Rotwand
SextenDetails anzeigen mittel -
Die Fischleintal-Runde
SextenDetails anzeigen mittel -
Stoneman-Hike
NiederdorfDetails anzeigen schwer -
Klammbachalm und Nemesalm
SextenDetails anzeigen mittel -
Zur Nemesalm
SextenDetails anzeigen mittel -
Sextner Almenwanderung
SextenDetails anzeigen mittel -
Auf die Oberbachernspitze
SextenDetails anzeigen schwer -
Der Karnische Höhenweg
SextenDetails anzeigen schwer -
Der Knieberg, ein Prachtberg in Sexten
SextenDetails anzeigen schwer -
Zur Zsigmondy-Comici-Hütte in Sexten
SextenDetails anzeigen schwer -
Der Heimatsteig in Sexten
SextenDetails anzeigen mittel -
Die Bödenseen in Sexten
SextenDetails anzeigen schwer -
Waldweg vom Helm nach Innichen
SextenDetails anzeigen mittel -
Zur Coltrondo Alm
SextenDetails anzeigen mittel -
Mitterberg und Innerberg in Sexten
SextenDetails anzeigen mittel -
Drei Zinnen Runde - Altensteiner Höhenweg
SextenDetails anzeigen schwer -
Zur Talschlusshütte im Fischleintal
SextenDetails anzeigen leicht -
Auf den Außergsell
SextenDetails anzeigen mittel -
Vom Sessellift Padola zur Lunelli Hütte und nach Padola
Comelico-SappadaDetails anzeigen mittel -
Rotwandköpfe
SextenDetails anzeigen mittel -
Sextner Tal-Rundweg
SextenDetails anzeigen mittel -
Marchkinkele
InnichenDetails anzeigen schwer -
Kreuzbergpass - Rotwandwiesen
SextenDetails anzeigen mittel -
Zsigmondy-Comici-Hütte und Eissee
SextenDetails anzeigen schwer -
Zur Lärchenhütte
SextenDetails anzeigen mittel -
Karnischer Höhenweg
SextenDetails anzeigen schwer -
Wanderung mit Blick auf die Sextner Sonnenuhr
SextenDetails anzeigen mittel -
Rundtour in den Sextner Dolomiten
SextenDetails anzeigen schwer -
Auf den Helm
SextenDetails anzeigen mittel -
Zur Drei Zinnen Hütte
SextenDetails anzeigen schwer -
Über den Mühlensteig
SextenDetails anzeigen leicht -
Zur Hahnspielhütte und auf den Helm
SextenDetails anzeigen mittel -
Fischleinboden
SextenDetails anzeigen leicht
Rad
-
Von Sexten auf den Helm
SextenDetails anzeigen mittel -
Dolomiti Superbike - Kurzstrecke
NiederdorfDetails anzeigen mittel -
Burgweg - Innichen
SextenDetails anzeigen mittel -
Stoneman Dolomiti
SextenDetails anzeigen schwer -
Sillianerhütte
SextenDetails anzeigen mittel -
Malga Silvella & Kniebergsattel
SextenDetails anzeigen schwer -
Plätzwiese – Strudelkopf – Helltal
SextenDetails anzeigen schwer -
Arround the Dolomite Village
SextenDetails anzeigen mittel -
Alpe-Nemes-Hütte - Rotwandwiesen
SextenDetails anzeigen mittel -
Plätzwiese - Stolla-Alm
SextenDetails anzeigen mittel -
Klammbachhütte
SextenDetails anzeigen mittel -
Alps cinema in 1st Row
SextenDetails anzeigen schwer -
34 - Mystische Dreizinnentour
ToblachDetails anzeigen schwer -
Dreischusterhütte
SextenDetails anzeigen mittel -
Stoneman-Road
SextenDetails anzeigen schwer -
Demuthpassage
SextenDetails anzeigen schwer -
Helm Ronda
NiederdorfDetails anzeigen schwer -
Helm - Jägerhütte - MBtour
SextenDetails anzeigen mittel -
Durch das Fischleintal
SextenDetails anzeigen leicht -
Almentour
SextenDetails anzeigen mittel -
Homelandtrail
SextenDetails anzeigen mittel -
Toblach-Cortina-Misurina
ToblachDetails anzeigen mittel
Alpin
-
Der Alpinisteig in Sexten
SextenDetails anzeigen schwer -
Über die Rotwandköpfe auf die Rotwandspitze
SextenDetails anzeigen mittel -
Toblinger Knoten (Leiternsteig)
CadoreDetails anzeigen mittel -
Alpini Steig
SextenDetails anzeigen schwer -
Innerfeldtal bei Sexten
SextenDetails anzeigen schwer -
Paternkofel (De Luca-Innerkofler-Steig)
CadoreDetails anzeigen mittel -
Sextner Rotwand
SextenDetails anzeigen mittel -
008 Schartenweg (Paternkofel, 2744 m)
CadoreDetails anzeigen mittel
City
Winter
-
Von Sexten zur Nemesalm
SextenDetails anzeigen mittel -
Zum Pfandleck
SextenDetails anzeigen mittel -
Von Innichen nach Sexten
InnichenDetails anzeigen mittel -
Skigebiet Drei Zinnen Dolomiten
SextenDetails anzeigen schwer -
Hornischegg
SextenDetails anzeigen mittel -
Hochbrunnerschneid
SextenDetails anzeigen schwer -
Östliche Oberbachernspitze
SextenDetails anzeigen mittel -
Zur Dreischusterhütte im Innerfeldtal
InnichenDetails anzeigen leicht -
Vom Kreuzbergpass zur Malga Coltrondo
SextenDetails anzeigen mittel -
Sextner Stein, 2539 m
SextenDetails anzeigen mittel -
Zur Drei Zinnen Hütte
SextenDetails anzeigen schwer -
Rodelbahn Klammbachalm
SextenDetails anzeigen mittel -
Rodelbahn Rotwandwiesen
SextenDetails anzeigen mittel -
Von Innichen nach Sexten
InnichenDetails anzeigen mittel -
Hochebenkofel
InnichenDetails anzeigen schwer -
Von Fischleinboden nach Innichen
SextenDetails anzeigen leicht