Schwarzenstein
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Schwarzenstein
Mächtige 3369 Meter weist dieser Berg, einer der höchsten des Zillertaler Hauptkamms auf. Die breite Ostflanke aus dunklem Granit erklärt den Namen und verleiht dem Berg seine unnahbare Ausstrahlung. Im Zuge der Landvermessungen durch das K & K Militär wurde der Berggipfel erstmals 1852 bestiegen, die erste touristische Besteigung erfolgte dann 6 Jahre später.
Bereits 1895 wurde dann auf der beachtlichen Höhe von 2922 Metern durch die Sektion Leipzig des Deutschen Alpenvereins die Schwarzensteinhütte eröffnet. Wegen der Höhe der Hütte ist der Zustieg lang und beschwerlich, der Anstieg zum Gipfelkreuz ist dafür umso kürzer. Nicht unterschätzen sollte man dabei den kleinen Gletscher, den man überquert. Meist harmlos, ist Vorsicht trotzdem immer angebracht.
Trotz seiner abweisenden Erscheinung gehört der Schwarzenstein zu den bekannten Gipfelzielen im Ahrntal.
Unterkünfte
Wandern
-
Der Stabeler-Höhenweg
AhrntalDetails anzeigen schwer -
Von St. Johann zur Niederhoferalm
AhrntalDetails anzeigen mittel -
Kreuzkofel im Ahrntal
AhrntalDetails anzeigen schwer -
Löffler
AhrntalDetails anzeigen schwer -
Auf den Kreuzkofel
AhrntalDetails anzeigen schwer -
Zur Schwarzensteinhütte
AhrntalDetails anzeigen schwer -
Zur Kegelgasslalm
AhrntalDetails anzeigen schwer -
Schwarzenstein
AhrntalDetails anzeigen schwer -
Schöllbergalm und Daimerhütte
AhrntalDetails anzeigen mittel
Rad
-
Ahr-Tour
AhrntalDetails anzeigen mittel