Informationen zur Tour Stoanerne Mandln
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:00 h
-
- Strecke
- 13.0km
-
- Höhenmeter
- 580 hm
-
- Höhenmeter
- 580 hm
-
- Max. Höhe
- 2002 m
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Schermoos am Straßenübergang Mölten – Flaas (1449 m) ca. 50 Meter auf der Straße Richtung Flaas, dann links abbiegen, dem Wegweiser „Möltner Kaser / Sattler Hütte“ bzw. der Markierung 4 folgend, zunächst nur leicht ansteigend (Vorsicht: bei wenig Schnee auf dem ersten Teilstück etwas eisig), dann etwas steiler immer durch den Wald bis zu einer Anhöhe mit einem Wetterkreuz. Ab hier ist der Weg meist gut begangen und manchmal sogar gespurt. Dem Wegweiser „Stoanerne Mandlen“ folgend (die Bezeichnung „Hohe Reisch“ ist kaum geläufig), immer Steig 4, bis zu einem Bildstock. Sich links halten, quer durch die Wiesen bis zur Kreuzung mit dem Forstweg und diesem entlang bis zur Möltner Kaser (1763 m). Weiter, zunächst wieder etwas steiler – Weg M bzw. Wegweiser „Stoanerne Mandlen“ – und danach nur noch leicht ansteigend hinauf bis zum Gipfelkreuz.
Auf dem gleichen Weg wieder zurück.
Variante
Vom Parkplatz Kircheben (beim Straßenübergang Mölten-Vöran rechts ab) auf ca. 1350 m dem Wegweiser M folgend entweder auf der Forststraße oder rechts davon im Wald. Rund 200 m vor der Sattler Hütte (im Winter an Wochenenden Einkehrmöglichkeit) rechts ab bis zum obgenannten Wetterkreuz und von dort, wie oben beschrieben). Dauer ähnlich wie oben.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Oberhalb der Waldgrenze nur leicht ansteigend, kaum steiler abfallende Hänge, daher kaum Lawinengefahr. Einzigartige Aussicht, von den Dolomiten bis zum Ortler.
Parken
Parkplatz Schermoos
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Von Bozen nach Jenesien über Flaas zum Parkplatz Schermoos. Durch das Etschtal nach Terlan und Mölten bis zum Parkplatz Schermoos.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Tobias Spitaler
Kondition würde ich 2 Sterne geben, da es ein sehr leichter Weg war. Man kann ihn auch ohne Schneeschuhe bewältigen.
Lo G
sehr schöne Alternative: von den stoanernen Mandln weiter nach Norden, dem Grat entlang, nach Meran 2000. Meraner Hütte ca 1,5 Std, nach Falzeben nochmal eine Stunde. Anschließend mit dem Tschöggelbergbus nach Schermoos zurück. Letzte Fahrt 16.40 - Fahrplan vorher selber konsultieren. Man erspart sich also, den gleichen Weg wieder zurückzugehen, und hat während der ganzen Wanderung einen großartigen Blick auf Texelgruppe und Sarntaler Alpen, aber auch rundherum.