Informationen zur Tour Mit Schneeschuhen zu den Stoanernen Mandln
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 7:00 h
-
- Strecke
- 18.4km
-
- Höhenmeter
- 630 hm
-
- Höhenmeter
- 630 hm
-
- Max. Höhe
- 1989 m
Wegbeschreibung
Die Schneeschuhwanderung von Vöran zu den Stoanernen Mandlen startet beim Gasthof „Grüner Baum“ und führt auf Weg Nr. 16 bis zur Leadner Alm. Weiter geht es auf Markierung 11 bis zur Vöraner Alm, von dort über den Europäischen Fernwanderweg E5 bis zum Auener Joch und schließlich zu den Stoanernen Mandlen (2000m). Der Rückweg führt über den Möltner Kaser und auf dem Weg Nr. 15 bis zum Waldbichl (Einkehrmöglichkeit). Der Markierung weiter folgend geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Vom Gasthaus „Grüner Baum“ an der Straße zwischen Vöran und Mölten rund 50 Meter den schmalen Fahrweg zur Leadner Alm entlang. Links großer Parkplatz. Oder: Im Winter ist die Straße bis zur Leadner Alm befahrbar, wo es auch Parkmöglichkeiten gibt, am besten am kleinen Weiher unterhalb der Alm.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Meran und mit dem Bus bis zur Haltestelle Gasthof “Grüner Baum”.
Anfahrt
Durch das Etschtal bis nach Terlan. Hier nach Mölten abbiegen und bis zum Gasthof “Grüner Baum”, der zwischen Vöran und Mölten liegt. Von Meran über Hafling nach Vöran zum Gasthof “Grüner Baum”.
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
sentres redaktion
Grazie per il commento! Abbiamo ricalcolato il tempo di percorrenza. Effettivamente la durata dell'escursione si aggira intorno alle 6.30 e 7 ore.
paolo cazzolli
Errata corrige. Giogo della Croce
paolo cazzolli
Salve, ho fatto questa escursione ieri. Ho riscontrato tempistiche poco realistiche. Ha certamente giocato a sfavore la nevicata tra sabato e domenica (che ha reso l'andatura più lenta) ma ritengo più realistica una percorrenza attorno alle 6.30 ore, visto anche lo sviluppo orizzontale del percorso. Inoltre al bivio con il sentiero 5 verso il Giogo Grande, bisogna porre attenzione perchè il sentiero 2 è mal segnalato (complice anche l'abbondante neve presente che copre i segnalini). Per il resto bellissimo giro!