Informationen zur Tour Kalksteinjöchl
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:00 h
-
- Strecke
- 11.8km
-
- Höhenmeter
- 870 hm
-
- Höhenmeter
- 870 hm
-
- Max. Höhe
- 2331 m
Wegbeschreibung
Tour von Raimund Gietl.
Vom Parkplatz geht man auf der Rodelbahn oder auf dem mehr oder weniger parallel dazu verlaufenden Forstweg (Mark. Talblickweg, 48) fast eben nach Südosten. Kurz unterhalb des Starthäuschens der Rodelbahn zweigt ein Forstweg nach rechts ab (Wegweiser Tschernied-Alm, Kalksteinjöchl, 48), der großteils durch Wald hinauf führt zur Tschernied-Alm. Abkürzen kann man, wenn man bei einem kleinen E-Werk, an dem eine Brücke über den Tscharniedbach führt, vor der Brücke über eine schmale Schneise nach links (Südosten) aufwärts steigt. Da geht es entlang des Tscharniedbachs auf einem Weg bis zu den freien Wiesen unterhalb der Alm bergan. Ab den Almhütten den rechten Talhang steil bergauf bis zum flacher werdendem Geländerücken. Dort nur mehr mäßig ansteigend zum Kalksteinjöchl (von Einheimischen auch „Steiges Heache“ genannt).
Abstieg vom Kalksteinjöchl: Wie Aufstieg.
Startpunkt
Zielpunkt
Topographische Bilder
Parken
Gsieser Talschluss, Parkplatz – Ziel Rodelbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Welsberg und mit dem Bus in den Gsieser Talschluss.
Anfahrt
Durch das Pustertal bis nach Welsberg und ins Gsiesertal bis St. Magdalena/Talschlusshütte. Dort rechts über die Brücke und sofort nach links abbiegen. Kurz flach weiter und an der ersten Weggabelung rechts bergauf – ca. 600 m – zum Parkplatz der Rodelbahn.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen