Informationen zur Tour Breitbichl
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:30 h
-
- Strecke
- 14.5km
-
- Höhenmeter
- 990 hm
-
- Höhenmeter
- 990 hm
-
- Max. Höhe
- 2270 m
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle rund einen Kilometer hinter St. Nikolaus (gegenüber „Sporthof“) geht es über eine Brücke auf die orografisch rechte Seite der Falschauer. Ist die Schneelage gut, steigt man gleich links über eine steile Wiese empor bis zu den letzten Höfen. Sollte – wie in unserem Fall – der Frühling bereits ins Land ziehen, nimmt man besser den etwas längeren asfaltierten Fahrweg, der ebenso wie die Wiesen-Variante in eine Forststraße (Nr. 16) mündet. Diese zieht sich nun immer leicht ansteigend ins Klapfbergtal. An der ersten Abzweigung biegt man nach rechts in einen anderen Forstweg, der zunächst wieder talauswärts, aber nach mehreren Kehren wieder „in die richtige Richtung“ führt. Der Weg zieht sich ziemlich lange dahin, ehe das erste Hinweisschild „Landeialm 16A“ die Möglichkeit einer Abkürzung bietet (auch die Forststraße führt direkt zu der Alm). Meist sind bereits Spuren vorhanden, die den Weg ab der Landeialm bis zum Breitbühel vorzeichnen. Man hält sich rechts und steigt – immer mit Blick in Richtung Ultental – weitere rund 250 Höhenmeter empor zu einer breiten Anhöhe, von wo ganz draußen auf dem Bühel bereits das Gipfelkreuz zu erkennen ist. Der Blick vom Gipfel auf St. Gertraud, St. Nikolaus und den Zoggler Stausee lohnt für die Mühe, welche die doch rund 1000 Höhenmeter gekostet haben.
Abstieg: Zunächst denselben Weg wieder zurück. Von der Abzweigung mit dem ersten Hinweisschild, das wir beim Aufstieg gesehen haben, noch ein kurzes Stück die Forststraße entlang bis rechts der Weg 16 A (St Gertraud) abzweigt. Er führt ziemlich steil in Serpentinen durch den Wald hinab in den Talboden, wo man auf die Forststraße (Nr. 16) stößt. Dieser entlang geht es wieder talauswärts, wo man alsbald auf die Forststraßen-Kreuzung trifft und sich der Kreis schließt. Das letzte Stück erfolgt wie beim Aufstieg.
Variante
Es ist ohne weiteres möglich, für Wanderer mit Knieproblemen sogar ratsam, beim Aufstieg die kürzere, aber steile Variante zu nehmen und beim Abstieg auf dem Forstweg zu bleiben.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Ab der Landeialm gilt: Unbedingt auf Lawinenlagebericht achten und gegebenenfalls entsprechende Ausrüstung mitnehmen.
Parken
Parkplatz bei der Bushaltestelle
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Untermais und von dort mit dem Bus nach St. Nikolaus zu benannter Haltestelle.
Anfahrt
Durch das Ultental bis nach St. Nikolaus. Hier noch ca. noch einen Kilometer weiter bis zur Bushaltestelle.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen