• Schneeschuhtour am Tre Cime di Lavaredo
    Schneeschuhtour am Tre Cime di Lavaredo Foto: Daniel Seßler, CC0, unsplash.com

Schneeschuhwandern in Südtirol

Italien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Wir wandern auf Schneeschuhen durch die verschneite Natur. Die Stille wird nur vom Knirschen des Schnees unter unseren Füßen durchbrochen. Aufatmen und den Moment erleben - ein Traum! Lasst euch auf Schneeschuhtouren inmitten der Südtiroler Bergwelt von einem einzigartigen Panorama verzaubern!
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Schneeschuhwanderungen in Südtirol

An den Pfaffenseen
Schneeschuh · Vinschgau
Von Plantapatsch (Watles) ins Zertzer Tal
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
11,2 km
4:30 h
271 hm
970 hm
Nach kurzem und gemütlichen Aufstieg über das Sonnenplateau am Watles zum Schafberg, geht es über nicht zu steile Hänge zur Oberdorfer Alm in Zerzer Tal. Das herrlich ruhige Bergtal wandern wir zurück zur Reschenpassstraße an den Fischerhäusern.
Über den Kamm weiter zum höchsten Punkt
Schneeschuh · Zillertaler Alpen
Klein Gitsch (2.262 m) - Schneeschuhwanderung hoch über Meransen.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
12 km
4:30 h
680 hm
680 hm
Einsame Schneeschuhwanderung trotz angrenzendem Skigebiet.
Die letzten Schritte bis zum Gipfel - Mit seinen 2.115 Metern thront der Roen als höchste Erhebung des Mendelkammes und atemberaubender Aussichtsberg über dem Südtiroler Unterland
Schneeschuh · Südtirols Süden
Auf den Roen (2.115 m) am Mendelkamm
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
15,8 km
6:00 h
760 hm
760 hm
Sehr schöne, auch mit Kindern sehr lohnende Wanderung entlang des Mendelkammes hinauf auf dessen höchsten Gipfel, den Roen, der einen atemberaubenden Rundumblick für uns bereithält.
Risa Schipfl
Schneeschuh · Zillertaler Alpen
Auf die Holzer Böden und zum Risa Schipfl
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
8,5 km
5:30 h
968 hm
968 hm
Mittelschwere, recht lawinensichere Schneeschuhtour im Ahrntal
Vielbesuchtes Ziel??
Schneeschuh · Villgratener Berge
Kalksteiner Jöchl - Lohnendes Ziel in den Villgratener Bergen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
11,4 km
4:30 h
890 hm
890 hm
Unterwegs auf alten Schmugglersteigen im Gsieser Tal.
Maseben im Lagtauferer Tal Talschluss
Schneeschuh · Vinschgau
Masebener Hütte im Langtaufer Tal
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
5,1 km
2:39 h
450 hm
450 hm
Diese Schneeschuhwanderung führt uns durch lichte Wälder aus dem Langtaufertal auf den Aussichtsbalkon der Masebener Hütte, die früher auch unter dem Namen Atlantis bekannt war.
Piz Plazer und Piz Sesvenna links und Mot Falain rechts aus dem Val Schombrina
Schneeschuh · Sesvenna-Gruppe
Mot Falain 2690m
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
14,1 km
3:00 h
900 hm
900 hm
Der Mot Falain ist ein Bergrücken vor dem Felskamm des Lorenziberges und wird über teils steile Nordhänge bestiegen. Mit der südseitigen Abfahrt ergibt das eine schöne Überschreitung.
Der Forstweg am Beginn der Tour
Schneeschuh · Sarntaler Alpen
Tramin Alm - Einsam gelegene Alm im Herzen der Sarntaler Alpen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
8,2 km
3:15 h
490 hm
490 hm
Leichte Schneeschuhwanderung in einem einsamen Winkel der Sarntaler Alpen.
Thanei Hof
Schneeschuh · Ötztaler Alpen
Schneeschuh Wandern im Matscher Tal: Thaneihof - Eisawiesn - Matscher Alm
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
7,9 km
3:15 h
450 hm
450 hm
Eine Schneeschuhwanderung, wo man noch fast alleine unterwegs sein kann. In einer Landschaft am Fuße der Weißkugel mit Blick ins Upiatal sowie ins Ramudeltal. Ein Ort der Ruhe und Stille.
Der Gipfel des Rittner Horns (2.260 m) mit den beiden sonnenverwöhnten Hütten Feltuner Hütte (links) und Unterhornhaus (rechts)
Schneeschuh · Sarntaler Alpen
Vom Huber Kreuz in Barbian aufs Rittner Horn (2.260 m)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
11,8 km
5:00 h
652 hm
652 hm
Herrliche, unschwierige, allerdings eher nur für gehgewohnte Kinder empfohlene Schneeschuhwanderung über die idyllische, malerische Barbianer Alm auf das Rittner Horn (2.260 m), einen der bekanntesten Aussichtsberge Südtirols.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Wetter für Südtirol

Die schönsten Schneeschuhwanderungen in der Dolomitenregion

Südtirol ist vor allem für die beeindruckenden, steil aufragenden Gipfel der Dolomiten bekannt. Schnappt euch ein Paar Schneeschuhe und erkundet die „Bleichen Berge“ auf abwechslungsreichen Touren durch die traumhafte Winterlandschaft.

Zwei absolute Highlights in der Dolomitenregion sind Alta Badia, das Hochabteital, sowie Kastelruth in der Nähe von Bozen. In Alta Badia werdet ihr von einer Schneeschuhwanderung durch die Wiesen von Armentara und nach La Crusc (Heiligkreuz) garantiert nicht enttäuscht. Der Anblick der malerischen Wallfahrtskirche vor dem mächtigen Heiligkreuzkofel ist unvergesslich.

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
Strecke 5,8 km
Dauer 2:20 h
Aufstieg 646 hm
Abstieg 130 hm

Schneeschuhwanderung von Spëscia zum Kreuzkofel entlang die Armentara Wiesen.

1
Tourismusgenossenschaft Alta Badia
In Kastelruth finden Schneeschuhwanderer auf der Seiser Alm angenehme Touren, bei denen nur wenige Höhenmeter zu absolvieren sind. Spürt die erfrischende Kälte der Winterluft in den Lungen, während ihr die Aussicht auf die umgebenden Berge wie den charakteristischen Schlern auf euch wirken lasst.
Schneeschuh · Seiser Alm (Berggruppe)
Schneeschuhwanderung Seiseralm Puflatsch
Schwierigkeit leicht
Strecke 8,2 km
Dauer 3:16 h
Aufstieg 325 hm
Abstieg 325 hm

von Cyprianerhof Dolomit Resort,   Hotel CYPRIANERHOF
Das Bergmassiv Rosengarten lässt sich ausgehend vom kleinen Örtchen Tiers bestens erkunden. Wer exklusive Genüsse schätzt, stattet hier dem Hotel Cyprianerhof einen Besuch ab.

Schneeschuhtouren mit bester Aussicht auf die Dolomiten

Das Rittner Horn in den Sarntaler Alpen ist einer der beliebtesten Aussichtsberge Südtirols. Vom Gipfel in 2.260 m ü. M. habt ihr einen uneingeschränkten Ausblick auf die Dolomiten. Packt die Schneeschuhe ein und sucht euch aus unseren Tourenvorschlägen die passende Route aus.

So könnt ihr beispielsweise vom Parkplatz Huberkreuz in Barbian auf das Rittner Horn wandern. Für die rund 12 Kilometer lange Tour solltet ihr gute fünf Stunden einplanen. Lasst euch unterwegs Südtiroler Köstlichkeiten in der Feltuner Hütte oder auf der Barbianer Alm schmecken!

Alternativ könnt ihr eure Schneeschuhwanderung auf das Rittner Horn am Roanerhof in Gissmann oder bei der Gasserhütte auf der Villanderer Alm starten. Zudem verkehrt die Bergbahn Rittner Horn im Winter von 8.30 bis 16.30 Uhr und bringt euch ganz bequem zur Bergstation. Von dort geht es los zu einer entspannten Panoramatour mit beeindruckender Bergkulisse.

Schneeschuhwandern rund um Meran

In der Region Meran finden Wintersportler ebenfalls einige Gelegenheiten, die Schneeschuhe überzustreifen. Hier warten mehrere mittelschwere Touren auf euch, z. B. die beliebte Haflinger Panoramarunde oder die wunderschöne Drei-Almen-Rundwanderung.
Zum „Schneeschuh-Schnuppern“ eignet sich die 2,5 km lange Runde ausgehend vom Haashof bei Videgg hervorragend. Seid ihr noch unsicher, ob das Schneeschuhwandern etwas für euch ist, solltet ihr eine geführte Schneeschuhwanderung mitmachen - sowohl rund um Meran als auch in vielen anderen Orten in Südtirol profitiert ihr so vom Fachwissen und der Ortskenntnis eures einheimischen Guides.

Empfehlungen aus der Community

  41
Bewertung zu Schneeschuhwanderung: Schussriedl von Marc
12.03.2023 · Community
Obwohl nicht das höchste Ziel um den Kreuzbergpass, lohnt es sich hier hoch zu steigen wegen der Sicht übers Comelico und den Kärnischen Hauptkamm.
mehr zeigen
Bewertung zu Reschen-Plamort von Stefan
03.03.2023 · Community
Sehr schöne Tour, nur im Winter als Schneeschuhe Tour sehr kritisch. Die Markierungen sind am Boden!?!? Zur Zeit sehr vereist. Ist man allerdings oben angekommen ist die Aussicht prima!
mehr zeigen
Bewertung zu Kor - Geige von Annette
02.02.2023 · Community
Sehr schöne Tour aber recht anstrengend. Wir mussten windbedingt etwas abkürzen. Die 5,5h erscheinen aber realistisch.
mehr zeigen
Tour gemacht am 31.01.2023
Foto: Annette Blechschmidtt, Community
Foto: Annette Blechschmidtt, Community
Foto: Annette Blechschmidtt, Community
Foto: Annette Blechschmidtt, Community
Foto: Annette Blechschmidtt, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Schneeschuhwandern in den Nachbarregionen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!