Die Schweiz - ein einzigartiges Winterparadies. Das Land, das für seine hohen, markanten Gipfel bekannt ist, lockt mit seinen schneereichen Wintern Besucher aus der ganzen Welt an. Jeder beliebige Wintersport kann hier betrieben werden. Dank des einfachen Einstiegs in die Aktivität ist Schneeschuhwandern besonders beliebt. Am schönsten gestalten sich die Schneeschuhtouren umgeben von dem herrlichen Schweizer Bergpanorama.
Die 10 schönsten Schneeschuhwanderungen in der Schweiz










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerSchneebedeckte Berge, in der Sonne glitzernde Seen und traumhafte Panoramen erwarten euch bei euren Schneeschuhwanderungen in der Schweiz. Die gut ausgeschilderten Trails führen Anfänger sowie Profis gleichermaßen sicher durch das abwechslungsreiche Gelände. In der Schweiz könnt ihr mit den Schneeschuhen hoch hinaus auf felsige Gipfel oder auch gemütlich über Hügelkämme wandern. Touren von jeder Dauer und mit unterschiedlichen Ansprüchen an die Kondition stellen sicher, dass hier jeder Freude an dem Wintersport findet. Für erholsame Pausen sorgen die urigen Hütten und Restaurants, die euch mit typischen Schweizer Köstlichkeiten verwöhnen.
Schneeschuhwandern in der Zentralschweiz
Die Zentralschweiz wird von den Schweizer Alpen und Voralpen beherrscht. Egal, wo ihr in dieser Region Schneeschuhwandern geht, jede Tour begeistert mit herrlichen Aussichten auf die verschneiten Gipfel. Zudem gibt es hier Trails für Anfänger genauso wie Profis im Schneeschuhwandern.
Als Teil der Zentralschweiz ist auch Engelberg wunderbar für Schneeschuhtouren geeignet. In der auf rund 1000m ü. M. gelegene Gemeinde kann bis in das Frühjahr hinein Wintersport betrieben werden. Ein guter Ausgangspunkt für Schneeschuhtouren ist die Fürenalp Bergstation. Von hier aus führen der Grotzli-Trail und der Titlis Trail auf leichten Schneeschuhwanderwegen durch die massive Berglandschaft.
Wunderschön ist es auch in dem Wallfahrtsort Einsiedeln. Bekannt ist der Ort vor allem für das Kloster Einsiedeln mit der Schwarzen Madonna. Doch auch für Schneeschuhwanderer gibt es rund um den malerischen Sihlsee einiges zu erleben. Für den Austieg auf den Chli Aubrig braucht es durchaus ein bisschen mehr Kondition, ist aber für alle ein Muss, die den herrlichen Ausblick auf die Gemeinde und die umliegenden Berge genießen möchten. Wer den Chli Aubrig lieber im Blick hat als ihn zu besteigen, ist besser auf der Schneeschuhtour Chlosterweid aufgehoben.
Das Berner Oberland auf Schneeschuhen erkunden
Angrenzend an die Zentralschweiz ist das Berner Oberland. Die vor allem für die Skigebiete Gstaad und Adelboden bekannte Region im Kanton Bern lockt auch Schneeschuhwanderer mit seinen beeindruckenden Gipfeln und eisblauen Bergseen an. Trails führen über meterhohen Schnee durch unberührte Winterlandschaften der Schweiz und laden die Gäste abseits der Skipisten zum Abschalten ein. Genießt zum Beispiel die Schneeschuhtour auf dem Grubenberg Trail, die zur Grubenberghütte führt und für euch zu einer Übernachtung auf knapp 1840m bereit steht.
Wo ist es am schönsten im Berner Oberland? Zu den absoluten Favoriten gehört definitiv das Schneeschuhparadies Grindelwald. Besonders der Bachalpsee oberhalb des Ortes verzaubert die Besucher mit den markanten, sich im Wasser des klaren Sees spiegelnden Gipfeln. Schneeschuhwanderer werden in diesem Gebiet des Berner Oberlands ihre besondere Freude haben. Märchenhafte Landschaften eröffnen sich Outdoorsportlern auf ihren Wegen durch die Natur. Wandert mit euren Schneeschuhen auf die Große Scheidegg oder auf dem Eiger-Trail und erlebt unvergessliche Momente.
Aussichtsreiche Schneeschuhtouren in der Ostschweiz
Auch der Osten der Schweiz hat einiges zu bieten, wenn es ums Schneeschuhwandern geht. Direkt an Liechtenstein angrenzend führt hier so manche Tour in das Nachbarland. Vor allem anspruchsvollere Schneeschuhtouren belohnen die Besucher mit spektakulären Aussichten, Hochtouren stellen Anforderungen an geübte Sportler. Erfahrene Schneeschuhwanderer mit guter Kondition können beispielsweise den über 2000 m hohen Selun erklimmen.
Flums, das Heidiland, zeigt die Schweiz in seiner ursprünglichsten Form. Obwohl auch hier Skigebiete vorhanden sind, werdet ihr einige Schneeschuhwanderungen rund um Flums finden, bei denen absolute Ruhe herrscht. Lauft den gut ausgeschilderten Mädems Trail und genießt die Ausblicke in herrlicher Stille.
Im Kanton Graubünden, der vor allem bei Wintersportlern sehr bekannt und beliebt ist, liegt Davos. Der Luftkurort bietet alles was das Herz begehrt: Skifahren, Langlaufen, Winterwandern, Skitouren – und natürlich auch Schneeschuhtouren. Nicht ohne Grund ist eine der populärsten Schneeschuhwanderungen in Davos die Gipfelrunde Jakobshorn. Da die Route von der Bergstation aus gestartet wird, können einige Höhenmeter bei der Schneeschuhtour vermieden und dennoch eine beeindruckende Aussicht genossen werden.
Gemütliches und spektakuläres Schneeschuhwandern im Jura und im Zermatt
Im Norden und Süden der Schweiz lässt es sich genauso schön Schneeschuhwandern wie in dem Rest des Landes. In der Region Jura zeigt die Schweiz sich von ihrer sanfteren Seite. Die Hügelketten des Mittelgebirges lassen euch auf euren Schneeschuhtouren die Landschaft bis ins Nachbarland Frankreich erkunden. Der Kanton Jura beweist, dass Schneeschuhwandern auch wunderbar genossen werden kann, wenn es nicht ganz weit hinauf geht. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Tour vom Mont Soleil zum Mont Crosin, die uns eine beeindruckende Aussicht auf das Chasseral-Massiv bietet?
In Zermatt erwartet euch das stolz aufragende Matterhorn. In der Region des Kanton Wallis erlebt ihr die spektakuläre Aussicht auf einige Viertausender. Wandert mit euren Schneeschuhen nach Riffelalp und lasst euch von der herrlichen Gourmetküche verwöhnen! Abenteuerlustige Schneeschuhwanderer sollten im Zermatt den Matterhorn Glacier Trail nicht verpassen und mit einem Führer die Gletscherhöhle erkunden.
Für welche Region ihr euch auch entscheidet, die Schweiz ist ein absolutes Paradies für Schneeschuhwanderer. Genauso können zur Abwechslung Skitouren gelaufen, auf Skipisten die Berge hinuntergefahren oder auf Langlaufloipen die Gegend erkundet werden. Vergesst nicht, zwischen dem vielen Wintersport auch eine kulinarische oder kulturelle Pause einzulegen und die Schweiz in all ihren Facetten zu erleben!