Eishof
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Eishof
Versteckt in der atemberaubenden Kulisse des hinteren Pfossentals, einem Seitental des Schnalstals im Vinschgau, schmiegt sich das urige Berggasthaus Eishof in eine Welt aus vergangenen Zeiten. Hier auf über 2000 Metern zählt noch der Augenblick. Abseits von Stress und Alltagstrubel freut sich das junge Team des Eishofs auf gute Berglaune, wanderlustige Besucher und hungrige Bäuche, die sich gerne von der hervorragenden Hüttenküche verwöhnen lassen.
Die Geschichte des Eishofs geht bis aufs 13. Jahrhundert zurück. Historisches Flair zieht noch heute durch die Stuben der Berghütte. Damals bekannt als die höchstgelegene Dauersiedlung in den Ostalpen, heute ein sehr lohnenswertes Wanderziel auf dem Meraner Höhenweg und eine äußerst beliebte Übernachtungsmöglichkeit inmitten der Dreitausender-Gipfel des Pfossentals.
Mit Blick auf den eifrigen Höhenkampf zwischen Grafspitze, Hohe Weiße und der Hohen Wilde werdet ihr am Eishof im Pfossental auch kulinarisch bestens versorgt. Zum Frühstück gibt´s regionalen Honig, Milch und Käse vom Hof nebenan, selbstgebackenes Brot, Tee aus dem Vinschgau und allerhand Selbstgemachtes direkt aus der Eishof-Küche.
Zum Mittagstisch serviert das Eishof-Team traditionelle Almgerichte im neuen Gewand – Knödel, Jausenbrett und Kaiserschmarrn werden hier neu gedacht und mit viel Liebe präsentiert. Abends beendet ein 3-Gänge-Bergdinner die Gaumenreise – gerne auch vegetarisch oder vegan.
Genächtigt wird am Eishof in einem der fünf Mehrbettzimmer. Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden, aber packt bitte trotzdem einen Hüttenschlafsack mit ein. Lasst es euch gut gehen und genießt eure Zeit am Eishof im Pfossental!
Weitere Informationen
-
Regionale Küche
-
Garten
-
Wandern
-
Vegetarische Küche
-
Gruppen möglich
-
Familien
-
Ruhig gelegen
-
Hunde erlaubt
-
Frühstücksbuffett
-
Aufenthaltsraum
Eine liebevoll geführte Berghütte in einer traumhaften Lage - sehr empfehlenswert!
Wandern
-
Der Meraner Höhenweg - 5. Etappe
Moos in PasseierDetails anzeigen mittel -
Ins Pfossental und nach Pfelders in Passeier
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Durchs Pfossental auf die Hohe Weisse
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Eine Wanderung ins beeindruckende Pfossental
SchnalsDetails anzeigen mittel -
Der Meraner Höhenweg - Gesamtstrecke
Dorf TirolDetails anzeigen schwer -
Hohe Weisse, 3278 m (Variante 3. Etappe Meraner Höhenweg)
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Etappe 4: Meraner Höhenweg
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Etappe 3: Meraner Höhenweg
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Der Meraner Höhenweg - 4. Etappe
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Vom Pfossental nach Partschins
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Zum Eishof im Pfossental
SchnalsDetails anzeigen leicht -
Stettiner Hütte-Lodnerhütte (Variante 4. Etappe Meraner Höhenweg)
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Zu den Eishöfen im Pfossental
SchnalsDetails anzeigen mittel -
Auf die Hohe Wilde
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Almerlebnisweg Pfossental
SchnalsDetails anzeigen mittel -
Zum Eishof und der Rableid Alm
SchnalsDetails anzeigen mittel