Schloss Maretsch
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Schloss Maretsch
Bilder der Unterkunft
Die Ursprünge der Burganlage reichen bis auf das 13. Jahrhundert zurück. Die Familie von Maretsch gehörte zu den Vasallen der Grafen von Tirol. Im Laufe des 14. Jahrhunderts wurde die ursprünglich kleine Wohnburg zu einer stattlichen Anlage ausgebaut. Ein mit Wasser gefüllter Burggraben war noch bis 1650 erhalten. Mit Berthold III von Maretsch wurde das Anwesen auch für die Stadtgeschichte immer wichtiger. Er selbst bekleidete 1339 das Amt eines Richters in Bozen. Im 15. Jahrhundert erlosch das Geschlecht der Maretsch.
Das heutige Aussehen des Schlosses ist hauptsächlich auf die frühe Neuzeit zurückzuführen. Vorallem die Familie Römer ließ das Schloss ausbauen, mit bedeutenden Fresken aus der Renaissance schmücken und die vier Außentürme bauen.
Kompakt, von vier runden Ecktürmen begrenzt, ist Schloss Maretsch das einzige der vielen Schlösser im Bozner Raum, das nicht auf einem Felsen steht. Ein Blick von der Bozner Talferpromenade. Unverwechselbar, mit dem majestätischen Rosengarten im Hintergrund ist Maretsch heute der Austragungsort zahlreicher kultureller Veranstaltungen.
Essen & Trinken
Natur
Kultur
-
Naturmuseum Südtirol
Bozen -
Messner Mountain Museum Firmian
Bozen -
Domschatzkammer Bozen
Bozen -
Museion - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst
Bozen -
Südtiroler Archäologiemuseum
Bozen -
Schulmuseum Bozen
Bozen -
Krippensammlung Kloster Muri Gries
Bozen -
Schloss Runkelstein
Bozen -
Merkantilmuseum
Bozen -
Waltherplatz
Bozen -
Kohlerer Seilbahn
Bozen -
Talferbrücke
Bozen -
Benediktinerabtei Muri-Gries
Bozen -
Gscheibter Turm
Bozen -
Franziskanerkirche
Bozen -
Haselburg
Bozen -
Rittner Bahn
Ritten -
Dominikanerkirche
Bozen -
Siegesdenkmal
Bozen -
Sigmundskron
Eppan a.d. Weinstraße -
Rittner Seilbahn
Ritten -
Dom Maria Himmelfahrt
Bozen -
Walther von der Vogelweide Denkmal
Bozen -
Burg Karneid
Karneid -
Schloss Runkelstein
Bozen -
Franziskanerkloster
Bozen
Wandern
Rad
-
Burgenfahrt Bozen-Lana-Tisens-Nals
BozenDetails anzeigen leicht -
Von Bozen auf den Jaufenpass im Passeiertal
BozenDetails anzeigen mittel -
Um den Titschen
BozenDetails anzeigen leicht -
Überetsch MTB
BozenDetails anzeigen leicht -
Der Etschtaler Radweg
BozenDetails anzeigen leicht -
27 - Im Abfahrtsrausch am Penserjoch
BrixenDetails anzeigen schwer -
Weißenstein - Petersberger Leger
BozenDetails anzeigen schwer -
Eine Radtour durch das Etschtal
BozenDetails anzeigen leicht -
Karneid Nigerpass
BozenDetails anzeigen schwer -
Lange Nacht der Museen
BozenDetails anzeigen leicht -
10 - Doppelpass im XL-Format zwischen Meran und Sterzing
TerlanDetails anzeigen schwer -
Radweg Südtiroler Unterland
BozenDetails anzeigen leicht -
Radweg ins Eisacktal
BozenDetails anzeigen leicht -
Steilfahrt Bozen-Mölten-Flaas-Jenesien
BozenDetails anzeigen mittel -
Rundtour Bozen-Weißenstein-Bozen
BozenDetails anzeigen schwer -
Keschtnstrasse
BozenDetails anzeigen schwer -
Höhenmeter-Tour nach Seit
BozenDetails anzeigen mittel -
Sommerfrisch-MTB Tour am Regglberg
BozenDetails anzeigen mittel -
Radtour in Bozen
BozenDetails anzeigen leicht -
Alte Steinegger Straße
KarneidDetails anzeigen mittel -
Titschen-Klassiker
BozenDetails anzeigen leicht -
Bozen - Flaas - Langfenn
BozenDetails anzeigen schwer -
Die Weinroute Nord
BozenDetails anzeigen leicht
City
-
Stadtrundgang Bozen
BozenDetails anzeigen leicht -
Die Oswaldpromenade
BozenDetails anzeigen leicht -
Promenaden zwischen Haselburg und Virgl
BozenDetails anzeigen leicht -
Die Wassermauer-Promenade in Bozen
BozenDetails anzeigen leicht -
Bozens Promenaden
BozenDetails anzeigen leicht -
Die Guntschnapromenade
BozenDetails anzeigen leicht -
Haselburg und Virgl bei Bozen
BozenDetails anzeigen leicht