Schloss Kastelbell
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Schloss Kastelbell
Bilder der Unterkunft
Einen mächtigen, aber nicht allzu hohen Felsblock nimmt es ein, das mittelalterliche Schloss Kastelbell bei Tschars. Von dort oben bietet sich jedem Besucher ein weiter Ausblick über Wald- und Rebenlandschaften.
Erstmals erwähnt wurde das Schloss im Jahre 1238; es wurde aber Jahre vorher von den Herren von Montalban erbaut. Ab 1200 gelangte es in den Besitz der Grafen von Tirol. Ein Jahrhundert später wurde die Anlage zum Sitz des Gerichts Kastelbell, wurde aber bald an verschiedene Adelsfamilien verpfändet. 1531 erhielten die Grafen Hendl das Schloss. Sie ließen es erweitern, umbauen und vergrößern. So erlangte es seine heutige Erscheinungsform von 70 Metern Länge und 30 Metern Breite.
Besonders sehenswert ist der Palas mit den dekorativ bemalten Innenräumen und dem marmornen Renaissancekamin. Auch die altertümliche Burgküche ist noch gut erhalten. Die Burgkapelle bestand wahrscheinlich schon von Anfang an. Sie beinhaltet Reste beeindruckender romanischer Fresken.
Trotz zweier Brände im 19. Jahrhundert, woraufhin das Schloss zur Ruine verfiel, wirkt das Schloss heute sehr gut erhalten. Es wurde vom italienischen Staat erworben und umfassend restauriert. Seit 1999 wird es vom Kuratorium Schloss Kastelbell geführt und ist öffentlich zugänglich.
Das Schloss Kastelbell im Vinschgau wechselte nicht nur häufig seine Besitzer sondern auch sein Äußeres.
Unterkünfte
Essen & Trinken
Wandern
-
Neuwaal und Mareinwaal
LatschDetails anzeigen mittel -
Jakobsweg Südtirol - 13. Etappe - Kastelbell bis Prad am Stilfserjoch
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen schwer -
Frühjahrswanderung am Vinschger Sonnenberg
LatschDetails anzeigen mittel -
Jakobsweg Südtirol - 12. Etappe - Algund bis Kastelbell
AlgundDetails anzeigen mittel -
Natur-Mythenweg
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen leicht -
Schnalswaalweg zum Schloss Juval
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen mittel -
Rundweg Morter- Göflan
LatschDetails anzeigen schwer -
Juval - Tschars - Staben
NaturnsDetails anzeigen mittel -
Der Goldrainer Jochwaal
LatschDetails anzeigen schwer -
Zum Zirmtalsee an der Vinschgauer Nörderseite
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen mittel -
Burgenweg
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen leicht -
Die Höfe am Fuchsberg
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Der Vinschger Höhenweg - 2. Teilstrecke
LatschDetails anzeigen schwer -
Ortlsteig
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen leicht -
Hoch oben am Vinschgauer Sonnenberg
LatschDetails anzeigen mittel -
Archäologischer Wanderweg A5
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Kastelbell-Latsch-Kastelbell
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen leicht -
Von der Tarscher Alm auf das Hasenöhrl
LatschDetails anzeigen schwer -
Rundwanderung in Tarsch
LatschDetails anzeigen leicht -
Der Vinschger Höhenweg - 1. Teilstrecke
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen schwer -
Zum Zirmtalsee oberhalb Kastelbell
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen schwer -
Extremhöfe oberhalb Latsch und Goldrain
LatschDetails anzeigen mittel -
Von der Tarscher Alm zum Tarscher See
LatschDetails anzeigen leicht -
Zur Marzoner Alm
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen leicht -
Über Waalwege zum Ortlsteig
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen mittel -
Von Tschars zum Schloss Juval
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen leicht -
Der Latschander-Waalweg
LatschDetails anzeigen leicht -
Der Ramini-Waalweg
LatschDetails anzeigen leicht -
Culturamartell
LatschDetails anzeigen schwer -
Von Kastelbell nach Trumsberg
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen schwer -
Der Tarscher Jochwaal
LatschDetails anzeigen schwer -
Höferunde am Naturnser Sonnenberg
NaturnsDetails anzeigen mittel -
Von St. Martin auf die Vermoispitze
LatschDetails anzeigen mittel -
Latschanderwaal
LatschDetails anzeigen leicht -
Zerminiger Spitze
LatschDetails anzeigen schwer -
Via Vinum Venostis
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen mittel -
Von Kastelbell nach Galsaun
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen leicht
Rad
-
Marzoner Alm Tour
NaturnsDetails anzeigen mittel -
Panoramatour Nörderberg
NaturnsDetails anzeigen mittel -
Gesamtstrecke B Südtirol-Radweg von Glurns nach Sterzing
GlurnsDetails anzeigen schwer -
Sonnenberg Trail
LatschDetails anzeigen schwer -
Fontana-Trail
NaturnsDetails anzeigen mittel -
Vinschger Zug- und Radltour
MalsDetails anzeigen mittel -
Roatbrunn-Trail
LatschDetails anzeigen mittel -
Rad Privat - Gesamtstrecke von Bozen nach Glurns
BozenDetails anzeigen schwer -
Nr. 4 gewinnt
LatschDetails anzeigen schwer -
Biken am Latscher Sonnenberg St. Martin
LatschDetails anzeigen mittel -
Zu den Almen über Tarsch
LatschDetails anzeigen mittel -
Von Meran in den Vinschgau
MeranDetails anzeigen leicht -
Latsch – Tarsch – Freiberg – Marein – Latsch
LatschDetails anzeigen leicht -
Vinschger Radweg
Graun - ReschenDetails anzeigen mittel -
Biken am Latscher Nördersberg
LatschDetails anzeigen schwer -
Freiberger Mahd/Marzoner Alm
LatschDetails anzeigen mittel -
Etappe B1 Südtirol-Radweg: Von Glurns nach Meran
GlurnsDetails anzeigen leicht -
39 Die Vinschger-Sonnenberg-Trails
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen mittel -
Latscher Alm
LatschDetails anzeigen schwer -
Rad Privat - Dritte Etappe von Algund nach Glurns
AlgundDetails anzeigen mittel -
Monte-Sole-Trail Easy
LatschDetails anzeigen mittel -
Annabergböden Tour
NaturnsDetails anzeigen mittel -
Schotterweg Monte-Sole-Trail
LatschDetails anzeigen mittel -
Tschilli-Trail
LatschDetails anzeigen mittel -
Zu den Forrahöfen am Sonnenberg
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen mittel -
Tomberg-Tour für Jedermann
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen leicht -
Umrundung der Latscher Apfelwiesen
LatschDetails anzeigen mittel -
Tarscher Alm-Trail
LatschDetails anzeigen mittel -
Etappe A5 Südtirol-Radweg: Von Meran nach Glurns
MeranDetails anzeigen mittel -
Radtour im unteren Vinschgau
PartschinsDetails anzeigen leicht -
Marzoner-Almen-Tour
LatschDetails anzeigen mittel -
04 - Die kleine Apfelrunde rund um Latsch
LatschDetails anzeigen leicht -
Gesamtstrecke A Südtirol-Radweg von Sterzing nach Glurns
SterzingDetails anzeigen schwer