Rotegg
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Rotegg
Bilder der Unterkunft
Eigentlich, denn im oberen Abschnitt, kurz vor dem Gipfelaufbau, gibt es eine ausgesetzte Kletterstelle die unerfahrenen Berggehern den Schweiß auf die Stirn treiben könnte. Glücklicherweise ist eine gute Sicherung vorhanden, die Stelle kann also getrost angegangen werden.
Mit 3338 Metern überragt das Rotegg die daneben liegende Texelspitze um 20 Meter und ist damit der höchste Gipfel der gleichnamigen Gruppe. Die Erstbesteigung erfolgt 1871 durch Theodor Petersen mit zwei einheimischen Führern. Die Besteigung wird heute meist auf zwei Tage aufgeteilt, als Stützpunkt dient die Lodnerhütte. Wer den Gipfel an einem Tag bezwingen will, sollte sich sputen, es sind je nach Startpunkt mehr als 2000 Hm zu bewältigen.
Höchster Punkt der Texelgruppe im Meraner Gebiet und eigentlich ein leichter Dreitausender.
Unterkunft-Tipps
Unterkünfte
Natur
Wandern
-
Der Meraner Höhenweg - 3. Etappe
PartschinsDetails anzeigen mittel -
Der Meraner Höhenweg - 5. Etappe
Moos in PasseierDetails anzeigen mittel -
Kulinarische Almenwanderung
NaturnsDetails anzeigen mittel -
Zum Eishof und der Rableid Alm
SchnalsDetails anzeigen mittel -
Zielspitze
PartschinsDetails anzeigen schwer -
Auf die Hohe Wilde
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Etappe 2: Meraner Höhenweg
PartschinsDetails anzeigen mittel -
Lazinser Rötelspitze
PartschinsDetails anzeigen schwer -
Etappe 3: Meraner Höhenweg
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Almerlebnisweg Pfossental
SchnalsDetails anzeigen mittel -
Vom Pfossental nach Partschins
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Der Meraner Höhenweg - 4. Etappe
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Zum Mitterkaser im Pfossental
SchnalsDetails anzeigen leicht -
Der Meraner Höhenweg - Gesamtstrecke
Dorf TirolDetails anzeigen schwer -
Giggelberg-Lodnerhütte-Katharinaberg (Variante 1 der 2. Etappe Meraner Höhenweg)
PartschinsDetails anzeigen schwer -
Zum Eishof im Pfossental
SchnalsDetails anzeigen leicht -
Stettiner Hütte-Lodnerhütte (Variante 4. Etappe Meraner Höhenweg)
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Ins Pfossental und nach Pfelders in Passeier
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Roteck
PartschinsDetails anzeigen schwer -
Tiroler Höhenweg - 10. Etappe
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Zur Klosteralm in Schnals
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Der Meraner Höhenweg - 2. Etappe
PartschinsDetails anzeigen mittel -
Lodner Westgrat
PartschinsDetails anzeigen schwer
Rad
Winter
-
Similaun
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Texelspitze
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Hohe Weiße
SchnalsDetails anzeigen schwer