Rittner Seilbahn
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Rittner Seilbahn
Im September 2007 wurde die Pendelbahn geschlossen und 2009 mit einer modernen Umlaufbahn ersetzt. Die Förderleistung konnte von den ursprünglichen 250 auf 550 Personen pro Stunde deutlich gesteigert werden. Kinderwagen und Fahrräder können ebenfalls transportiert werden.
Die Seilbahn auf den Ritten gehört wie die Vinschgerbahn und die Mendelbahn zum öffentlichen Nahverkehr in Südtirol.
Die am 14. Juli 1966 eröffnete Pendelbahn galt mit 4565 m Streckenlänge als eine der längsten Personenseilbahnen der Welt. In 12 Minuten Fahrzeit überwand die Seilbahn einen Höhenunterschied von 950 Metern von der Stadt Bozen nach Oberbozen auf dem Ritten.
Essen & Trinken
Shopping
Kultur
Wandern
-
Über die Südhänge des Ritten
BozenDetails anzeigen schwer -
Die Weinberge von St. Magdalena
BozenDetails anzeigen mittel -
Honig und Wasser
RittenDetails anzeigen mittel -
Von Oberbozen über Signat nach Wolfsgruben
RittenDetails anzeigen mittel -
Kohlern-Wolftal-Schneiderwiesen
BozenDetails anzeigen mittel -
Von Oberbozen zum Lobishof
RittenDetails anzeigen leicht -
Über den Nesslbrunnsteig nach Maria Himmelfahrt/Oberbozen.
BozenDetails anzeigen schwer -
Von Bozen nach Seit und Kohlern
BozenDetails anzeigen schwer -
Rittner Erdpyramiden & Sommerfrischweg
RittenDetails anzeigen leicht -
Die Titschnalmen bei Bozen
BozenDetails anzeigen mittel -
Zum Johanniskofel
RittenDetails anzeigen mittel -
Von Oberbozen nach Wolfsgruben und retour
RittenDetails anzeigen leicht -
Rundwanderung am Karneider Berg
KarneidDetails anzeigen mittel -
Hinternobls und Salten
JenesienDetails anzeigen mittel -
Zu den Erdpyramiden von Steinegg
KarneidDetails anzeigen mittel -
Europäischer Fernwanderweg E5 - 5. Etappe von Bozen nach Deutschnofen
BozenDetails anzeigen mittel -
Kleine Rundwanderung in Signat
RittenDetails anzeigen leicht -
Oberbozen-Kematen-Lichtenstern
RittenDetails anzeigen leicht
Rad
-
Burgenfahrt Bozen-Lana-Tisens-Nals
BozenDetails anzeigen leicht -
Deutschnofen-Obereggen-Nigerpass
BozenDetails anzeigen schwer -
Höhenfahrt Bozen - Kalterer Höhe - Kreither Sattel
BozenDetails anzeigen leicht -
Der Etschtaler Radweg
BozenDetails anzeigen leicht -
Radweg ins Eisacktal
BozenDetails anzeigen leicht -
Keschtnstrasse
BozenDetails anzeigen schwer -
Auffahrt Bozen-Mezzocorona-Cles-Mendelpass
BozenDetails anzeigen schwer -
Flandernrundfahrt Bozen-Eppan-Kalterer See-Auer-Bozen
BozenDetails anzeigen leicht -
Oberbozen – Klobenstein – Feltuner Hütte – Barbian – Bozen
RittenDetails anzeigen schwer -
Bahnfahrt Bozen-Kollmann-Barbian-Klobenstein
BozenDetails anzeigen mittel -
Steilfahrt Bozen-Mölten-Flaas-Jenesien
BozenDetails anzeigen mittel -
Haselburg-Runde bei Bozen
BozenDetails anzeigen mittel -
Weinfahrt Bozen-Salurn-Weinstraße
BozenDetails anzeigen mittel -
Von Meran nach Bozen
MeranDetails anzeigen leicht -
Radweg Südtiroler Unterland
BozenDetails anzeigen leicht -
Etappe A3 Südtirol-Radweg: Von Brixen nach Bozen
BrixenDetails anzeigen leicht -
12 - Vom Eisacktal auf das Rittner Hochplateau
BozenDetails anzeigen mittel -
Oberbozen-Latzfonser Kreuz- Sarntal
RittenDetails anzeigen schwer -
E-Bike Tour von Bozen zum Hofer Alpl
BozenDetails anzeigen mittel -
Mountainbike-Spass auf dem Ritten
RittenDetails anzeigen mittel -
Waldfahrt Bozen-Gampenpass-Mendelpass
BozenDetails anzeigen schwer -
Radweg Brixen–Bozen
BrixenDetails anzeigen leicht -
Spitzenfahrt Bozen-Kastelruth-St. Ulrich-Canazei
BozenDetails anzeigen schwer -
Die Rampensau am Niger- und Karerpass
BozenDetails anzeigen mittel
City
-
Promenaden zwischen Haselburg und Virgl
BozenDetails anzeigen leicht -
Stadtrundgang Bozen
BozenDetails anzeigen leicht -
Die Oswaldpromenade
BozenDetails anzeigen leicht -
Haselburg und Virgl bei Bozen
BozenDetails anzeigen leicht -
Die Guntschnapromenade
BozenDetails anzeigen leicht -
Auf der Waldpromenade
RittenDetails anzeigen leicht -
Bozens Promenaden
BozenDetails anzeigen leicht -
Die Wassermauer-Promenade in Bozen
BozenDetails anzeigen leicht