Informationen zur Tour 28 - Die 3-Pässe-Dolomitenrunde
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 7:45 h
-
- Strecke
- 140km
-
- Höhenmeter
- 2700 hm
-
- Höhenmeter
- 2710 hm
-
- Max. Höhe
- 2243 m
Wegbeschreibung
Vom Brixner Bahnhof über die Hauptstraße und am Abzweig rechts ➊ in Pustertaler Straße über Schabs ins Pustertal. An der Einmündung ➋ rechts Richtung Toblach. In Kiens rechts Richtung Bahnhof ➌, weiter der SP 125 ins Gadertal Richtung Zwischenwasser folgen. Vor ➍ Zwischenwasser links über die Gaderbrücke und rechts weiter auf der SS244 nach St. Martin ➎ und Stern ➏, weiter nach Corvara ➐. Über den Campolongopass ➑ nach Arabba. Dort rechts ➒ zum Pordoipass ➓. Weiter ab und auf zum Sellajoch ⓫ und abwärts nach Wolkenstein ⓬. Vor dem Umgehungstunnel St. Christina ⓭ rechts und durch den Ort. Am Kreisverkehr nach St. Ulrich ⓮, rechts Richtung St. Peter, dann Linkskehre ⓯ folgen und immer über die SS 242d zurück ins Eisacktal. Am Kreisverkehr Autobahnanschlussstelle Klausen ⓰ über den Eisack und auf dem Radweg Richtung Brenner zurück nach Brixen.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Maximale Steigung: 10 %
Längster Anstieg: 29 km / 1.000 Hm
Auf dieser epischen Runde von Brixen aus im Uhrzeigersinn umrundet man einige der bekanntesten und markantesten Dolomitenmassive. Der Passo Campolongo ist mit seinen 1875 Metern sozusagen die Aufwärmzacke für seine beiden großen Brüder.
Man startet mit der Umfahrung der Plose in respektvollem Abstand durchs Pustertal, um sich dann durch das Gadertal zwischen der Fanesgruppe und dem Sellastock über den Campolongo auf den Pordoipass hochzuschrauben. Nach dem Campolongo bleiben einem nur 4 Kilometer Abfahrt, um die Beine auszuschütteln, dann beginnt bereits die Rampe zum Übergang vom Gadertal Richtung Fassatal: Ab Arabba 9 Kilometer mit 33 Kehren und 7 Prozent Durchschnittssteigung, der Pordoipass ist noch relativ gnädig. Dann erneut 6 Kilometer Waden lockern, schon folgt mit dem Sellapass der höchste Pass dieser Tour. Wem die Tour zu lang wird, fährt in
Corvara direkt nach rechts über das Grödner Joch.
Parken
Brixen
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Über die Brennerautobahn, Ausfahrt Brixen, Bahnhof Brixen
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Essen & Trinken in der Umgebung der Tour
Unterkünfte
-
Pension La Müda
Abtei - Stern - St. Kassian -
Hotel Föhrenhof
Natz-Schabs -
Hotel Gran Fanes
Corvara -
Dorfhotel Beludei
St. Christina in Gröden -
Residence Badia
Abtei - Stern - St. Kassian -
Hotel Christiania
Abtei - Stern - St. Kassian -
Hotel Savoy
Wolkenstein in Gröden -
Dolomit Boutique Hotel
Abtei - Stern - St. Kassian -
Hotel Piccolo Mountainbike - Holidays
Wolkenstein in Gröden -
Hotel Gardena Grödnerhof
St. Ulrich in Gröden
Essen & Trinken
Shopping
Kultur
-
Diözesanmuseum Hofburg Brixen
Brixen -
Lodenwelt
Vintl -
Museum Ladin Ciastel de Tor
St. Martin in Thurn -
Sellajoch
Wolkenstein in Gröden -
Pfarrkirche Mühlbach
Eisacktal -
Kirche zur hl. Katharina in Lajen/Ried
Lajen -
Sonnenburg
St. Lorenzen -
Hl. Katharina Kirche
Corvara -
Hofburg Brixen
Brixen -
Kirche St. Sigmund im Pustertal
Kiens -
Vogelweiderhof in Lajen
Lajen -
Campolongo Pass
Corvara -
Mühlbacher Klause
Mühlbach -
Fischburg
St. Christina in Gröden -
Pfarrkirche St. Christina
St. Christina in Gröden -
Schloss Colz
Abtei - Stern - St. Kassian
Tab für Bilder und Bewertungen