Informationen zur Tour 22 - Radeln statt Wandern auf der Seiser Alm
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:00 h
-
- Strecke
- 86.9km
-
- Höhenmeter
- 2540 hm
-
- Höhenmeter
- 2540 hm
-
- Max. Höhe
- 1870 m
Wegbeschreibung
Start in Bozen, auf dem Eisack-Radweg Richtung Brenner bis nach Blumau ➊. Dort über die Staatsstraße und kurzen Tunnel hinauf Richtung Schlerngebiet. In der Kehre ➋ nicht Richtung Schlerngebiet, sondern rechts Richtung Tiers, um die verkehrsärmere Straße zu wählen. Am Abzweig nach Prösels links ➌, in Prösels rechts bergauf nach Ums ➍, dort rechts nach Völs. In Völs am Kreisverkehr rechts ➎ Richtung Seis/Seiser Alm. Nach Seis rechts ➏ zur Seiser Alm bergauf. Oben immer gerade bis zum Abzweig nach ➐ links Richtung Piz und Pufels. Bis Pufels (steil!) und hindurch bis Abzweigung an ➑ Straße zum Panider Sattel/Grödental. Links über den Panider Sattel ➒ bis nach Kastelruth und hindurch. Kurz nach dem Ortsausgang am Kreisverkehr rechts ➓ und auf der SP 24 Richtung Waidbruck/Blumau. 4 km nach dem Kreisverkehr am ⓫ Abzweig links abbiegen, auf der Straße oberhalb des Golfplatzes zurück zur Seiser Straße. Rechts ⓬ nach Seis, kurz nach der rechts freistehenden Kapelle von St. Konstantin ⓭ rechts und über die kleine Straße durchs Völserried bergab ins Eisacktal ⓮. Auf dem Radweg zurück zu Start. Man kann von Kastelruth auch direkt zurück nach Seis und über St. Konstantin nach Bozen fahren.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Maximale Steigung: 25 %
Längster Anstieg: 20 km / 1.050 Hm
Der Wander- und Mountainbike-Weg von der Alm hinab nach Pufels wurde mittlerweile geteert. Zwar geht es mit über 20 % sehr steil bergab, doch mit modernen guten Felgen- oder gar Scheibenbremsen ist das kein Problem mehr. Da die Straße auf die Seiseralm nur mit Ausnahmegenehmigung von Autos befahren werden darf und ab Kompatsch von 9 bis 17 Uhr gesperrt ist, gestaltet sich die Auffahrt auch etwas ruhiger als auf anderen Dolomitenstraßen. Oben erwarten einen herrliche Blicke zum Schlern sowie auf Lang- und Plattkofel. Variante: Durch die drei Auffahrten hoch nach Völs, zur Seiser Alm und die St.-Oswald-Runde um den Katzlochbühel kommen fast annähernd 3000 Höhenmeter zustande, eine veritable Klettertour. Wer auf dem Rückweg die Schleife auf der SP 24 um den Bühel weglässt, reduziert die Runde um elf Kilometer und 500 Höhenmeter.
Parken
Bozen, Seilbahn Kohlern
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Über die Brennerautobahn, Ausfahrt Bozen-Nord, Parkplatz der Seilbahn Kohlern
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Essen & Trinken in der Umgebung der Tour
Unterkünfte
-
Presulis Lodges
Völs am Schlern -
ABINEA Dolomiti Romantic SPA Hotel
Kastelruth - Seiser Alm -
Kastel Seiseralm Aparthotel
Kastelruth - Seiser Alm -
Residence Garni Trocker
Kastelruth - Seiser Alm -
Hotel Mea Via – the slow farm Hotel
St. Ulrich in Gröden -
Residence Zirmer
Kastelruth - Seiser Alm -
Vitalpina Spa Hotel Schgaguler
Kastelruth - Seiser Alm -
Lafogl
Kastelruth - Seiser Alm -
Hotel Icaro
Kastelruth - Seiser Alm -
Residence - Apartment Wolfgang
Kastelruth - Seiser Alm -
Residence Konstantin
Völs am Schlern -
Gasthof Zum Schlern
Völs am Schlern -
Dosserhof
Völs am Schlern -
Kompatscherhof
Kastelruth - Seiser Alm
Essen & Trinken
Kultur
-
Schulmuseum Bozen
Bozen -
Bauernmuseum im Tschötscherhof
Kastelruth - Seiser Alm -
Pfarrmuseum und Archäologiemuseum Völs
Völs am Schlern -
Schloss Prösels
Völs am Schlern -
Schloss Prösels
Völs am Schlern -
Kohlerer Seilbahn
Bozen -
Burg Kampenn
Bozen -
Ruine Hauenstein
Kastelruth - Seiser Alm -
Burg Karneid
Karneid -
Pfarrkirche Kastelruth
Kastelruth - Seiser Alm -
Burg Salegg
Kastelruth - Seiser Alm
Tab für Bilder und Bewertungen
Paweł Koniarski