Informationen zur Tour 03 - Die Föhn-Runde am Reschensee
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:15 h
-
- Strecke
- 61.1km
-
- Höhenmeter
- 820 hm
-
- Höhenmeter
- 820 hm
-
- Max. Höhe
- 1627 m
Wegbeschreibung
Von Spondinig geht es durch den oberer Vinschgau in Richtung Österreich. In Schluderns ➊ biegt man links ab nach Glurns ➋, von dort weiter bergauf nach Mals ➌. Durch den Ortskern, der beschilderte Radweg bringt uns nach Burgeis ➍ und entlang des Haider Sees weiter nach St. Valentin auf der Haide ➎. Hier über den Anstieg Spin nach Schöneben. Oder: Kurvig und immer wieder leicht bergauf, bergab cruist man auf dem Radweg entlang des Westufers. Ab Reschen legt man noch einen Abstecher bis zur Landesgrenze ➏ oder noch weiter nach Nauders ein (10 km/130 Hm). Auf der Ostseite des Stausees geht es eben rollend wieder zurück in den Vinschgau, kurz nach Fischerhäuser ➐ rauscht es dann zügig bergab, sodass die letzten 16 km bis Spondinig wie im Flug vergehen. Wer den Verkehr auf der SS40 vermeiden möchte, biegt in Fischerhäuser links ab, nach 500 m dann rechts, und befährt die eingeschränkte Teerstraße nach Ulten und dann die SP 103 nach Mals.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Maximale Steigung: 13 %
Längste Steigung: 11 km / 560 Hm
Ein Fotostopp am versunkenen Dörfchen Graun mit herausragendem Kirchturm ist natürlich obligatorisch. Vorsicht bei starkem Nord- oder Südföhn: Der von den Kite-Surfern geliebte thermische Wind wirkt wie zusätzliche Höhenmeter.
Als Startort kommen sowohl Spondinig im oberen Vinschgau als auch die Landesgrenze bzw. Nauders am Reschenpass in Frage. Hauptattraktionen dieser moderaten Schleife sind auch der Haidersee und das malerische kleinste Städtchen Südtirols, Glurns, das man durchfährt. Mit Wetterglück öffnen sich Blicke zum Ortler, dem höchsten Gipfel Südtirols (3905 m), der sich gerne unter einer Wolkendecke verbirgt. Ein Großteil der Strecke verläuft auf gut fahrbaren Radwegen ohne nervigen Autoverkehr. Vor allem der relativ neue Weg entlang des Westufers verlockt zu kurzen Bergauf-Sprints und rasanten Kurvenfahrten (Vorsicht, in der Hochsaison sind viele Radtouristen und Mountainbiker unterwegs!). Alternativ befährt man die schattige Spin-Straße unterhalb Haider Alm und Schöneben.
Parken
Spondinig Bahnhof, 890 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Über die Brennerautobahn, Ausfahrt Bozen-Süd und Schnellstraße MeBo nach Meran, über die SS38 oder mit der Vinschgerbahn nach Spondinig; von Norden über den Reschenpass durch den Vinschgau nach Spondinig.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Essen & Trinken in der Umgebung der Tour
Unterkünfte
-
Hotel Villa Waldkönigin
Graun - Reschen -
Beauty & Wellness Resort Garberhof
Mals -
Garni Marianne
Mals -
Gasthof Schwarzer Adler - Reschen
Graun - Reschen -
Pension Mairhof
Schluderns -
Residence Sägemühle
Prad am Stilfser Joch -
Ferienhotel Kastellatz
Mals -
Appartements Corona
Graun - Reschen -
Mein Dörfl
Graun - Reschen -
Ortlerblick
Mals -
Sporthotel St. Michael
Mals -
Hotel Theiner
Graun - Reschen -
Wander- und Wellnesshotel Traube Post
Graun - Reschen -
Appartement Prieth
Graun - Reschen -
Hotel Greif
Mals -
Gasthof Lamm
Mals -
Vital Hotel Ortlerspitz
Graun - Reschen -
Zentral - Aktiv- und Wellnesshotel
Prad am Stilfser Joch
Essen & Trinken
Shopping
Natur
Kultur
-
Nationalparkhaus aquaprad
Prad am Stilfser Joch -
Museum Vinschger Oberland
Graun - Reschen -
Museum "Ora et labora" im Benediktinerstift Marienberg
Mals -
Heimatmuseum Laatsch
Mals -
Churburg
Schluderns -
Turm im Reschensee
Graun - Reschen -
Vintschger Museum
Schluderns -
Reschenpass
Graun - Reschen -
St. Veit auf dem Tartscher Bühel
Mals -
Abtei Marienberg
Mals -
Churburg
Schluderns
Tab für Bilder und Bewertungen