• Wandern mit Kindern
    Wandern mit Kindern Foto: CC BY-SA, Aletsch Arena

Aletsch Arena

Die Aletsch Arena liegt im Herzen der Alpen und ist eine Tourismusregion im Schweizer Kanton Wallis. Die Region ist Teil des größten zusammenhängenden vergletscherten Gebiets in den Alpen und gehört somit zum UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch. Besonders für Naturbegeisterte, Wanderer und Bergsteiger ist die Aletsch Arena ein echtes Erlebnis. Zu der Destination gehören die Gemeinden Riederalp, Mörel-Filet, Bettmeralp, Lax, Fiesch und Fieschertal.

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ausflugstipps in der Aletsch Arena


Highlights

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Bikepark · Aletsch Arena
Iische Park
Aletsch Arena

Spiel, Spass, Sport, mit Flowtrail, Pumptrack, Minigolf-Anlage und Hüpfburgen

von Aletsch Arena AG,   Aletsch Arena AG
Bikepark · Aletsch Arena
Raiffeisen Bike Park Aletsch
Aletsch Arena

Der Pump Park und der Bike-Kidstrack (Flowtrail) bilden zusammen den Bike Park Aletsch auf der ...

von Aletsch Arena AG,   Aletsch Arena AG
Museum · Aletsch Arena
Strahler Museum
Aletsch Arena

von Aletsch Arena AG,   Aletsch Arena AG
Aussichtspunkt · Aletsch Arena
View Point Eggishorn
Aletsch Arena

von Aletsch Arena AG,   Aletsch Arena AG
Aussichtspunkt · Aletsch Arena
View Point Bettmerhorn
Aletsch Arena

von Aletsch Arena AG,   Aletsch Arena AG
Aussichtspunkt · Aletsch Arena
Grand Tour Foto-Spot Bettmeralp
Aletsch Arena

von Aletsch Arena AG,   Aletsch Arena AG
Aussichtspunkt · Aletsch Arena
View Point Moosfluh
Aletsch Arena

von Aletsch Arena AG,   Aletsch Arena AG
Mehr entdecken
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Eine vom Eis geformte Landschaft

Der Grosse Aletschgletscher prägt die Landschaft der Aletsch Arena. Mit einer Länge von 23 km ist der Gletscher der längste Eisstrom der Alpen. Jahrtausende lang formte er die Aletsch Arena. So war während der letzten Eiszeit die gesamte Region unter dem Eis vergraben und nur die Spitzen des Bettmerhorns und des Eggishorns ragten über die dicke Eisdecke hinaus. Durch die Schmelze erscheint die Landschaft heute wie geschliffen und zeichnet sich vor allem durch eine recht junge Vegetation aus. Am Konkordiaplatz ist die Eisdecke des Gletschers heute ca. 900 m dick. Mit dem Wasser des Gletschers könnte die Weltbevölkerung 4,5 Jahre täglich mit einem Liter Trinkwasser versorgt werden. Im Tal prägen vor allem Arven- und Lärchenwälder, wilde Flüsse und saftige Bergwiesen das Landschaftsbild.

Familienurlaub in der Aletsch Arena

Die autofreie Aletsch Arena lädt Familien dazu ein, die Natur der Walliser Berge auf ganz besondere Art zu erkunden. Leichte Wanderungen mit atemberaubenden Ausblicken, die teilweise auch mit dem Kinderwagen gelaufen werden können, lassen nicht nur Kinderaugen größer werden. Auf Themenwegen gibt es für Jung und Alt etwas zu entdecken und über die Natur und Kultur der Schweizer Region zu lernen. In Seil- und Bikeparks können Kinder und Erwachsene ihren Mut auf die Probe stellen.

Auch im Winter werden Familien in der Aletsch Arena viel Spaß erleben. Das familienfreundliche Skigebiet bietet Skischulen für Anfänger, Pisten vom Schwierigkeitsgrad leicht bis schwer und Snowparks für alle Wagemutige. Wer lieber ohne Brettern unter den Füßen unterwegs ist, kann die Region auf einfachen Winterwanderwegen entdecken oder mit Rodeln die Berghänge hinabsausen.

Die autofreie Aletsch Arena am Grossen Aletschgletscher inmitten der traumhaften Walliser Bergkulisse ist der perfekte ...

Aletsch Arena AG

Traditionelle Bergdörfer

Die Aletsch Arena zeichnet sich vor allem durch die vielen kleinen Bergdörfer aus. Zu den schönsten Orten gehören Riederalp, Bettmeralp und Fiesch-Eggishorn. In den urigen Bergdörfern wurden die meisten Häuser aus Lärchenholz gebaut und sind heute von der Sonne braun-schwarz gebrannt. Riederalp und Bettmeralp sind autofreie Orte und können deshalb mit einer besonders klaren und frischen Luft überzeugen. Aber auch die Talorte rund um Fiesch sind einen Besuch wert. Die traditionellen Ortskerne lassen die Besucher in die Geschichte der Dörfer eintauchen. In allen Orten gibt es zahlreiche schöne Unterkünfte, die einen angenehmen Aufenthalt garantieren.

Vielfältige Aktivitäten zum Austoben

Die Aletsch Arena kann mit einer sehr gut ausgeprägten Infrastruktur überzeugen. Dank der vielen Bergbahnen kann man ohne großen Bewegungsaufwand zu den Aussichtspunkten an den Gletschern kommen. Doch auch Aktivurlauber haben auf dem 300 km langen Wanderwegenetz ihren Spaß. Das 100 km lange Mountainbike-Wegenetz begeistert vor allem konditionsstarke Biker. Fernab vom Trubel überschreiten Alpinisten die einsamen Gipfel.

Im Winter können die Walliser Berge auf Schneeschuhen und Tourenskiern ebenso wie bei Winterwanderungen erkundet werden. Langlauf-Loipen, Skipisten und Rodelstrecken laden zu Aktivitäten mit viel Spaß und herrlichen Aussichten ein.

Außergewöhnliche Erlebnisse & geführte Touren

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  95
Bewertung zu Rundwanderung von der Bettmeralp durch den Aletschwald und zurück von Jeanine
26.10.2022 · Community
Wir haben die Wanderung aus Versehen umgekehrt gemacht, also zuerst Richtung Biel. Leider war der Weg schlecht signalisiert; wir verpassten die Abzweigung und landeten schliesslich auf Hohbalm, was eigentlich nicht zu dieser Wanderung gehören würde, aber dafür war die Aussicht von da sehr schön. Generell waren bereits die Mehrheit der Wegweiser für den Winter demontiert und lagen am Boden, im Dorf Bettmeralp fehlten sie sogar gänzlich. Die Strecke Hohbalm bis Riederfurka war wirklich sehr toll, mit beeindruckender Aussicht auf den Aletschgletscher! Einen Stern Abzug hingegen gibt es für die Strecke Riederfurka-Bettmeralp. Wir empfanden diese als weniger sehenswert. Wenn man den Wanderweg wie ausgeschrieben in der korrekten Richtung geht ist der Eindruck dieser Strecke vielleicht etwas besser, weil der Aletschgletscher (Highlight) gegen Schluss kommt. Generell würden wir einen anderen Weg vorschlagen: Gondelbahn bis Riederalp, dann über den Grat bis Hohbalm mit Abstecher zum "Gletscherausblick" und dann runter zur Bettmeralp. Bitte nehmt euren Abfall wieder mit!
mehr zeigen
Gemacht am 26.10.2022
Foto: Jeanine Reinhard, Community
Foto: Jeanine Reinhard, Community
Foto: Jeanine Reinhard, Community
Foto: Jeanine Reinhard, Community
Foto: Jeanine Reinhard, Community
Foto: Jeanine Reinhard, Community
Foto: Jeanine Reinhard, Community
Foto: Jeanine Reinhard, Community
Foto: Jeanine Reinhard, Community
Foto: Jeanine Reinhard, Community
Foto: Jeanine Reinhard, Community
Foto: Jeanine Reinhard, Community
Foto: Jeanine Reinhard, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in der Aletsch Arena


Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!