• Blick auf das Tannheimer Tal
    Blick auf das Tannheimer Tal Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Premium
  • Tannheimer Tal: Blick von der Lachenspitze auf Lache, Traualpsee und Vilsalpsee
    Tannheimer Tal: Blick von der Lachenspitze auf Lache, Traualpsee und Vilsalpsee Foto: k5hu, Adobe Stock

Tannheimer Tal

Steile Gipfel und malerische Almen – nicht umsonst genießt das Tannheimer Tal den Ruf als „schönstes Hochtal Europas“. Doch das idyllische, auf 1100 m gelegene Tal hat viel mehr zu bieten als nur eine traumhafte Naturkulisse. Wintersportler freuen sich über endlose Loipen und sechs gemütliche Skigebiete. Im Sommer warten zahlreiche Wanderwege, abwechslungsreiche Rennradtouren, einladende Hütten sowie ein vielseitiges und familientaugliches Freizeitangebot – ideale Voraussetzungen für ein paar schöne Tage in den Bergen.

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ausflugstipps im Tannheimer Tal


Highlights

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
See · Tannheimer Tal
Haldensee
Tannheimer Tal

Zwischen den Tannheimer Orten Grän und Nesselwängle erstreckt sich der 73 ha große Haldensee. Er ...

Outdooractive Redaktion
Tannheimer Tal

Kultur und Tradition im schönsten Hochtal Europas

Tannheimer Tal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 14,6 km
Dauer 4:40 h
Aufstieg 387 hm
Abstieg 1.074 hm

Vom Neunerköpfle führt ein wunderschöner Höhenweg oberhalb des Tannheimer Tals am Schrofen vorbei zur Landsberger Hütte.  Abstieg über die ...

62
von Florian Müller,   Tannheimer Tal
See · Tannheimer Tal
Vilsalpsee
Tannheimer Tal

Tannheimer Tal
Skigebiet · Allgäuer Alpen
Ski Tannheimer Tal
geschlossen
Schneehöhe Berg
40 cm
Pisten
–/11 km
Lifte geöffnet
0/20
Letzter Schneefall
 
Mountainbike · Tannheim
Talumrundung
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 53,5 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 1.644 hm
Abstieg 1.627 hm

Sehenswerte Tour, die die ganze Bandbreite des Mountainbikesports anbietet.   

von TVB Tannheimer Tal,   Tannheimer Tal
Klettersteig · Tannheim
Klettersteig Lachenspitze
empfohlene Tour Schwierigkeit C/D mittel
Strecke 2,4 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 358 hm
Abstieg 358 hm

Eine Genusstour für jeden Kletterer. Genießen Sie den Blick über das Panorama der Alpen.

8
Tannheimer Tal
Bewirtschaftete Hütte · Allgäuer Alpen
Landsberger Hütte
Schlafplätze: 120
Höhe: 1.810 m
1

Herzlich willkommen auf dieser Hütte! "Freie Nacht fürs Klima": Bei einer Anreise zu unserer Hütte mit dem ÖPNV schenken wir euch eine kostenlose ...

von Sektion Landsberg,   alpenvereinaktiv.com
Erlebnisbad · Tannheimer Tal
Felsenbad Jungholz
Tannheimer Tal

Das Felsenbad in Jungholz

Tannheimer Tal
Hochseilgarten · Tannheimer Tal
Hochseilgarten Kletterwald Tannheimer Tal
Tannheimer Tal

von Nadine Greiter,   Outdooractive Climbing
Mehr entdecken
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Wintersport im Tannheimer Tal

Im Tannheimer Tal schlagen Langlauf-Herzen höher: Ganze 140 Kilometer Loipen werden hier gespurt. Das ist besonders beachtlich, wenn man bedenkt, dass das Tannheimer Tal nur 16 Kilometer lang ist! Dank kurzer Wege und Einstiegen in allen Orten im Tal kann man sich ganz auf den Sport und die winterliche Alpenlandschaft konzentrieren. Einen großen Beitrag zum perfekten Langlauf-Erlebnis leistet die hervorragende Infrastruktur mit Skischulen, Skiverleihen und Skibus direkt vom Hotel zum Loipeneinstieg.

Für alpine Skifahrer gibt es im Tannheimer Tal 5 Skigebiete zur Auswahl. Wer den großen Ski-Rummel sucht, ist hier jedoch falsch: Am Neunerköpfle, Füssener Jöchle, in Jungholz und Co. geht es eher entspannt zu. Die übersichtlichen Skigebiete eignen sich gut für Familien, aber auch sportliche Fahrer finden einige anspruchsvolle Abfahrten. Skitourengeher fühlen sich im Tannheimer Tal besonders wohl, denn die Auswahl der möglichen Aufstiegsrouten und Abfahrtshänge ist groß.

Wer nach Ruhe und Entspannung sucht, ist beim Winterwandern (zum Beispiel zum malerischen Vilsalpsee) oder beim Schneeschuhwandern durch die unberührte Winterlandschaft am besten aufgehoben. Familien mit Kindern sollten sich eine Rodeltour auf keinen Fall entgehen lassen!

Wandern und Bergsteigen im Tannheimer Tal

Nur wenige Kilometer hinter der deutschen Grenze erstreckt sich das Tannheimer Tal, das mit einem abwechslungsreichen Angebot auf Wanderer wartet. Ganz nach dem Motto "Wandern auf drei Ebenen" finden Genusswanderer, Panoramaliebhaber und Alpinisten ihre Lieblingstour. 

Die unterste Ebene eignet sich ideal für Genusswanderer: Spaziergänge von Dorf zu Dorf, Uferwege am Haldensee und am wildromantischen Vilsalpsee. Eine Ebene höher locken herrliche Höhenwege mit grandiosen Ausblicken. Für faszinierende Wandererlebnisse sorgen zudem verschiedene Themenwege, wie der Schmugglersteig oder der "9erlebnisweg" in Tannheim mit elf Infostationen und dem größten Gipfelbuch der Alpen.

Tirol, Österreich
Wandern im Tannheimer Tal

Die Berge im Tannheimer Tal - stolz und steil sehen sie aus. Das Tiroler Hochtal in den Allgäuer Alpen besitzt eine ...

Outdooractive Redaktion

Auf der dritten Ebene warten anspruchsvolle Touren für erfahrene Alpinisten und spannende Routen für Sportkletterer. Ein Höhepunkt für jeden Bergliebhaber ist die Besteigung der Leilachspitze, die zu den höchsten Gipfeln im Tannheimer Tal zählt. Neben der Köllenspitze und der Gehrenspitze stellt vor allem die Nordwand des Gimpels eine echte Herausforderung dar. Auch die Läuferspitze zählt zu den besonders beliebten Zielen in Alpinistenkreisen.

Aussichtsreiche und abwechslungsreiche Wege mit zahlreichen Naturschönheiten sind typisch für das Tannheimer Tal. Bei ...

Outdooractive Redaktion

Radfahren im Tannheimer Tal

Das Tannheimer Tal hat sich zu einer Top-Destination für Rennradfahrer entwickelt: 22 ausgewiesene Strecken mit insgesamt 2500 km stehen zur Verfügung. Vom Tiroler Hochtal aus sind viele verlockende Radstrecken leicht und unkompliziert zu erreichen. Zudem findet jedes Jahr im Juli ein international bekanntes Event statt: der Rad-Marathon Tannheimer Tal.

Das Tannheimer Tal ist für Radfahrer ein idealer Ausgangspunkt – egal ob es sich um ambitionierte Rennradfahrer oder ...

Outdooractive Redaktion

Außergewöhnliche Erlebnisse & geführte Touren

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  1.296
Bewertung zu Einstein am 3. Mai 2022 von mit_molly_on_tour
Gestern · Community
Von der Steigung nicht anstrengend, aber der Schotter hatte es in sich. Von oben hat man eine traumhaftes Rundumsicht. Für unseren Hund waren die Stufen kein Problem, Wasser muss mitgenommen werden. Auf dem Rückweg quert man eine Viehweide. Die Schumpen waren aber schüchtern bzw. zu träge um Kontakt aufzunehmen.
mehr zeigen
Gemacht am 05.06.2023
Foto: mit_molly_on_tour 🐾, Community
Foto: mit_molly_on_tour 🐾, Community
Foto: mit_molly_on_tour 🐾, Community
Foto: mit_molly_on_tour 🐾, Community
Bewertung zu Überschreitung Litnisschrofen über Strindenschartenkopf von Jo
03.06.2023 · Community
Kann mich der Ausführung von Lukas nur anschließen, die Schlüsselstelle hat nichts mit der Bewertung "Mittel" zu tun. Ich bin die Tour heute in umgekehrter Richtung gegangen, der Abstieg in die bröselige und steile Rinne und dort die Wegfindung ist echt eine Herausforderung. Es war kein Schnee vorhanden der dies zusätzlich erschwert hat. Fände die Bewertung "schwer" passender, auch wenn sie in erster Linie für diese Stelle gilt. (Ich geh übrigens gerne Touren bis T6-) Mir hat es Spaß gemacht und die Aussicht ist wirklich klasse! Aber eben nichts für mittlere Bergtourengänger.
mehr zeigen
Gemacht am 03.06.2023
Bewertung zu Überschreitung Litnisschrofen über Strindenschartenkopf von Lukas
01.06.2023 · Community
Herrliche Bergtour mit toller Aussicht über die Tannheimer, die Lechtaler und zur Zugspitze. Die Tour sollte jedoch nicht unterschätzt werden. Von den Anforderungen vergleichbare Bergtouren (Gaishorn, Rauhhorn, Schattenberg, Kreuzspitze) sind meist mit "schwer" klassifiziert. Die Überschreitung des Strindenschartenkopfs erfordert meiner Meinung nach Kletterei im 2. Grad (zwar nur wenige Meter, dafür aber nicht ganz zuverlässiger Fels) und ist durchaus etwas ausgesetzt. Auch die Wegfindung ist bei besagtem Gipfel in den Latschen nicht immer einfach. Unbedingt den GPX Track hier nutzen. Der ist wirklich sehr genau aufgenommen. Liebe Grüße, Lukas
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele im Tannheimer Tal


Regionen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!