• Alpenrosen überziehen die Berge im Frühling.
    Alpenrosen überziehen die Berge im Frühling. Foto: Frank Drechsel, Kleinwalsertal Tourismus eGen
  • Die Menschen leben in Verbundenheit mit Natur und Tier.
    Die Menschen leben in Verbundenheit mit Natur und Tier. Foto: Frank Drechsel, Kleinwalsertal Tourismus eGen
  • Das Kleinwalsertal beeindruckt durch eine vielseitige Natur.
    Das Kleinwalsertal beeindruckt durch eine vielseitige Natur. Foto: Steffen Berschin, Kleinwalsertal Tourismus eGen

Kleinwalsertal

Das Kleinwalsertal versprüht einen ganz eigenen Charme. Dafür verantwortlich sind unter anderem die ursprüngliche Architektur der Walserhäuser zwischen Riezlern und Baad, die hochalpine Bergkulisse und natürlich die Gastfreundlichkeit der Menschen. Wer wandern oder klettern, genießen und entdecken möchte, ist im Kleinwalsertaler Bergsommer genau richtig. Aber auch der Bergwinter verspricht im Verbund mit Oberstdorf auf und abseits der Piste viel Abwechslung.
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite

Ausflugstipps im Kleinwalsertal


Highlights

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Bewirtschaftete Alm · Kleinwalsertal
Mittelalp
Höhe: 1.302 m

Sommersaison: bis 05.11.2023 geöffnet. Dienstag Ruhetag. Herzlich Willkommen auf der Mittelalp, der Familienbetrieb ist über den Sommer geöffnet und ...

Kleinwalsertal Tourismus eGen
Bewirtschaftete Alm · Kleinwalsertal
Alpe Melköde
Höhe: 1.346 m

Kein Ruhetag. Die Melköde befindet sich im Schwarzwassertal, Richtung Ifen - Auenhütte.

Kleinwalsertal Tourismus eGen
Naturdenkmal · Kleinwalsertal
Kessellöcher
Kleinwalsertal

Kessellöcher - von den Treppen, die zur Schwarzwassertalstrasse führen, sehr gut zu sehen.

Kleinwalsertal Tourismus eGen
Naturdenkmal · Kleinwalsertal
Gottesackerplateau
Kleinwalsertal

Das Gottesackerplateau ist im Sommer nur mit sehr guter Ausrüstung und Bergerfahrung oder mit ...

Kleinwalsertal Tourismus eGen
Aussichtspunkt · Kleinwalsertal
Alpenkräutergarten Güütschle-Plätzle
Kleinwalsertal

Güütschle (Ruheliegen) direkt am Wanderweg, ideal für eine kleine Pause um sich zu entspannen und ...

von Kleinwalsertal Tourismus eGen,   Kleinwalsertal
Skigebiet · Allgäuer Alpen
Walmendingerhorn / Ifen / Heuberg-Arena
geschlossen
Schneehöhe Berg
Pisten
–/52,1 km
Lifte geöffnet
0/24
Letzter Schneefall
 
Casino · Kleinwalsertal
Casino Kleinwalsertal
Kleinwalsertal

von Svenja Trachte,   Outdooractive Redaktion
Mehr entdecken
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Grenzenlos Wandern zwischen zwei Ländern

Auf den Hohen Ifen oder an der Kanzelwand, auf einsamen Trampelpfaden und über herausfordernde Klettersteige, durch Felsschluchten und an Bachläufen entlang – im Kleinwalsertal erwarten Wanderer Naturerlebnisse in allen Höhenlagen.

Wer kein geografisches Ziel sucht, sondern seine Aufmerksamkeit nach Innen lenken will, der ist auf den Vital-Wanderwegen des Walser Omgangs richtig.

Mit Kindern unterwegs? Spielerische Erlebniswege und ein spannendes Ferienprogramm versprechen Abenteuer pur!

Bergbahn inklusive: Gipfelstürmer haben in der Zweiländer-Region Oberstdorf-Kleinwalsertal freie Bahn. Bei vielen teilnehmenden Gastgebern erhält man das Bergbahnticket beim Einchecken mit dazu.

Vorarlberg, Österreich
Wandern im Kleinwalsertal

Wanderer und Aktivurlauber sind im Kleinwalsertal genau richtig. Das Hochgebirgstal mit der ursprünglichen Architektur ...

Outdooractive Redaktion

Mit Einheimischen die Region entdecken

Die Menschen sind herzlich und freundlich und viele von ihnen leben in tiefer Verbundenheit mit Natur und Tieren. Wer diese wandelnden Pflanzenlexika und Naturapotheker, Selbstversorger und Bergführer einige Stunden lang begleitet, lernt die Region am besten kennen.

 

Kulinarisches Kleinwalsertal

Sie sind berühmt und man sollte sie unbedingt probieren: die Walser Chäs-Chnöpfle. Aber auch an der Einkehr in einer GenussHütte oder bei einem der GenussWirte kommt man zwischen Walserschanz und Baad nicht vorbei. Auf dem Teller landen hier hochwertige regionale und saisonale Spezialitäten. In der GenussRegion Wild und Rind interpretieren die GenussWirte diese Produkte besonders kreativ und servieren sie gewürzt mit einer kräftigen Prise österreichischer Gastfreundschaft.

Beeindruckendes Naturschauspiel

 

Ein spannendes Ausflugsziel für jedes Wetter ist die Breitachklamm, die unterhalb der Walserschanz beginnt. Besonders im Winter bietet die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas mit ihren herabhängenden Eiszapfen eine faszinierende Kulisse.

Wanderung · Kleinwalsertal
Zur Breitachklamm
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 138 hm
Abstieg 232 hm

Angenehm frische Wanderung von Riezlern entlang der Breitach. Die Begehung der Breitachklamm ist natürlich das i-Tüpfelchen der Tour!  

7
von Kleinwalsertal Tourismus eGen,   Kleinwalsertal

Winterspaß im Kleinwalsertal

Der Bergwinter im Kleinwalsertal beginnt früh und endet spät. Skifahrer finden im Zweiländer-Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal traumhafte Pisten. Familien bietet das Talskigebiet jede Menge Spaß für kleine Schneehasen. Winterwanderwege und leichte bis schwere Langlaufloipen (klassisch und Skating) sind bis ins Frühjahr in bestem Zustand. Professionelle Guides nehmen Schneeschuhwanderer, Freerider und Tourengeher mit zu den schönsten Spots.

Vorarlberg, Österreich
Wintertouren im Kleinwalsertal

Wer seinen Winterurlaub im Kleinwalsertal verbringt, dem wird lange nicht langweilig. Ob Skitourengehen, Winter- und ...

Outdooractive Redaktion

Außergewöhnliche Erlebnisse & geführte Touren

Reiseplanung


Wetter

Anfahrtsbeschreibung

Anfahrt

Wir ihr uns findet? Ganz einfach. Nur ein einziger Weg führt in diese geografische Sackgasse: von Oberstdorf im Allgäu über die Walserschanz. Innerhalb des Kleinwalsertals kann man das Auto beruhigt stehen lassen: Der Walserbus bringt einen schnell und sicher zum Tourstart.
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausflugstipps der Community

  869
Bewertung zu TransAllgäu von Anna
Gestern · Community
Großartige Tour. Eine Aneinanderreihung der schönsten Täler und Bergsättel in der Region, garniert mit Blick auf den Bodensee als Abschluss. Als günstige Übernachtungsmöglichkeiten empfehlen sich das DAV Bergheim in Au und die Bregenzer Hütte kurz vor Bödele, beide direkt an der Route. Ansonsten viele ausdauernde Anstiege und technisch einfache Abfahrten, also bis auf die zu bewältigenden Höhenmeter keine großen "Überraschungen".
mehr zeigen
Gemacht am 03.06.2023
Bewertung zu Rundwanderung zur Stierhofalpe von Lena
22.05.2023 · Community
Wunderschöner Rundweg, absolute Empfehlung. Viele Leute mit Hund und nicht zu fordernd.
mehr zeigen
Gemacht am 22.05.2023
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele im Kleinwalsertal


Regionen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!