• Pragser Wildsee
    Pragser Wildsee Foto: Outdooractive Climbing

Prags

Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, gibt es in Prags zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu entdecken. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Viel Spaß beim Stöbern!
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ausflugstipps in Prags


Highlights

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 43,9 km
Dauer 3:40 h
Aufstieg 908 hm
Abstieg 908 hm

Von Niederdorf zum Toblacher- und Dürrensee, von Schluderbach auf die Plätzwiese und übers Pragser Tal zurück

von Rosmarie Gafriller,   Tappeiner Verlag
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 564,4 km
Dauer 44:05 h
Aufstieg 3.985 hm
Abstieg 4.429 hm

Radgenuss und Alpenüberquerung auf der genussvollsten Route über die Alpen.

1
von Marketinggruppe münchen venezia,   Radtouren in Österreich
Fernwanderweg · Dolomiten
Dolomites UNESCO Geotrail II 2022
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 189 km
Dauer 68:20 h
Aufstieg 10.616 hm
Abstieg 10.508 hm

Eine Weitwanderung von Aldein durch vier Nationalparks (Schlern-Rosengarten, Puez-Geisler, Fanes-Sennes-Prags, Sextener Dolomiten) bis Sexten

von Christian Walbrunn,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 9
Strecke 16,4 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.418 hm
Abstieg 1.042 hm

Zum Wahrzeichen der Dolomiten: von der Dürrenstein Hütte über den Strudelkopf zur Drei Zinnen Hütte

von Christian Walbrunn,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 8
Strecke 18,9 km
Dauer 6:20 h
Aufstieg 857 hm
Abstieg 798 hm

Weiter durch den Naturpark Fanes-Sennes-Prags zur Plätzwiese (Dürrenstein Hütte)

von Christian Walbrunn,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Pragser Dolomiten
Kleine Gaisl 2859m von Pederü
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 25,9 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 1.600 hm
Abstieg 1.600 hm

Sehr lange Runde auf der Sennes Hochebene zur Kleinen Gaisl (auch Croda Rossa Piccola) in abwechslungsreichem Gelände inmitten herrlicher ...

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Hochpustertal
Rundwanderung beim Pragser Wildsee
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 8,9 km
Dauer 3:25 h
Aufstieg 569 hm
Abstieg 600 hm

Runde über Kaseralm und Schwarzberg zur Grünwaldalm. Dann weiter zum Pragser Wildsee und am Ostufer zurück.

4
von Bettina Rauber,   Community
Mehr entdecken
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Reiseplanung


Wetter

Webcams

Alle Webcams in Prags anzeigen

Ausflugstipps der Community

  207
Bewertung zu Dolomiten-Höhenweg Nr. 1: Alta Via 1 in 9 Tagen von ⭐️
24.01.2023 · Community
Super Planung 👍
mehr zeigen
Foto: ⭐️ UDOX, Community
Foto: ⭐️ UDOX, Community
Foto: ⭐️ UDOX, Community
Foto: ⭐️ UDOX, Community
Foto: ⭐️ UDOX, Community
Bewertung zu Winterwanderung: Schluderbach - Plätzwiese von Matthias
11.01.2023 · Community
Schöne Wanderung. Stetig bergauf/bergab mit einem nicht zu steilen Gefälle. Die schönen Aussichten kommen halt erst im letzten Abschnitt aber dennoch sehr angenehm ruhig durch den Wald. Hinweis: Die 2:30h die hier angegeben sind beziehen sich nur auf den Hinweg! Zurück braucht man etwa 1h weniger.
mehr zeigen
Gemacht am 11.01.2023
Oberer Streckenabschnitt
Foto: Matthias S., CC BY-ND, Community
Bewertung zu Hochpustertaler Höhenweg von Laura
18.12.2022 · Community
Der Hochpustertaler Höhenweg scheint noch ein absoluter Geheimtipp zu sein. Die An- und Abreise ist ab Toblach mit dem Bus sehr einfach. Hütten haben wir etwa 3 Monate im Voraus gebucht und trotz Hauptsaison überall noch einen Platz bekommen. Landschaftlich ist die Tour sehr abwechslungsreich und die Wege sind alle gut begehbar, eine Spezielle Ausrüstung ist nicht notwendig. Die Etappen sind mit einer guten Grundkondition gut machbar, wir sind teilweise schon sehr früh auf den Hütten angekommen und hatten auch zwischendurch immer viel Zeit um einkehren zu gehen. An Einkehrmöglichkeiten mangelt es auf dem gesamten Weg nicht, so dass ein Mittagessen auch ohne Rucksackvesper gesichert ist. An Tag 1 haben wir uns dagegen entschieden zum Hotel Brückle ins Tal zu laufen uns haben stattdessen den Weg oben rum zum Berggasthof Plätzwiese genommen. Alternativ kann aber auch die Dürrensteinhütte angesteuert werden. Für alle die weniger Zeit haben, die Tour kann Beispielsweise auch bereits an der Talschlusshütte beendet werden (gute Busverbindung) oder wenn Tag 1 bereits zur Dürrensteinhütte geht, dann kann der Dürrenstein ohne Probleme ausgelassen werden (Achtung ihr verpasst einen wunderschönen Panoramablick). Insgesamt sind alle Hütten so gelegen, dass z.B. bei schlechtem Wetter ein Abstieg ins Tal und ein Abbruch der Tour recht einfach möglich wäre. Vielen Dank für die schönen Erinnerungen und Bilder die wir von dieser Tour mit nachhause nehmen durften!
mehr zeigen
Gemacht am 08.08.2022
Foto: Laura S., Community
Foto: Laura S., Community
Foto: Laura S., Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Prags


Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!