Ursprünglich, kontrastreich, entspannend, herausfordernd: Der Schwarzwald steht für eine Erlebniswelt ganz eigener Art. Die Landschaft ist ebenso vielfältig wie das Angebot an Outdooraktivitäten. So findet man auf den als Premiumwege zertifizierten Wanderwegen vor allem Genusswanderer, während einige der 1000-Meter-Gipfel besonders Biker locken. Wintersportler kommen im Skigebiet Feldberg auf ihre Kosten und Familien können im Europa Park einen erlebnisreichen Tag mit den Kindern verbringen.
Aktivitäten im Schwarzwald
Ausflugstipps im Schwarzwald
Highlights
Auf einer Fläche von 95 Hektar können Sie sich bei über 100 Attraktionen und traumhaften Shows, ...
„Leinen los!“ und hinein ins Abenteuer heißt es in der neuen Wasserwelt des Europa-Park.
Durch die verwunschene Hochmoorlandschaft des Taubenmoos führt ein 2,5 Kilometer langer fantasievoller Naturerlebnispfad: der Zauberwald-Pfad.
Dachsberg-Wittenschwand. Hier schnuppern Sie Vergangenheit. Geeignet für Familien, Schulklassen und ...
ACHTUNG: Bitte beachten Sie die geltende Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg und ...
Der 4-Sterne-Radweg durch den Südschwarzwald ist durch sein Relief besonders gut geeignet für Familienradler. Genießt die abwechslungsreiche ...
Von der Löffelschmiede durch die Haslachschlucht und zurück
Seit Sommer 2021 geht es mit dem Schwarzwald-Maskottchen Anni auf ein spannendes Outdoor-Abenteuer in Oberwolfach. Annis Schwarzwald Geheimnis ist ...
Entdecke die Region
Europa an einem Tag entdecken
Europa in wenigen Stunden entdecken? Der Europa Park machts möglich! Mit viel Liebe zum Detail wurden 18 europäische Länder in verschiedenen Themenbereichen nachempfunden. Deutschlands größter Freizeitpark wurde bereits mehrmals zum besten der Welt gekürt. Neben den spektakulären Achterbahnen wie Silver Star und Blue Fire runden zahlreiche Shows das Angebot ab und wer direkt für mehrere Tage bleiben möchte, dem stehen sechs Hotels mit jeweils verschiedenen Themenschwerpunkten zur Auswahl.
Auf einer Fläche von 95 Hektar können Sie sich bei über 100 Attraktionen und traumhaften Shows, ...
Action und Entspannung im Wasserpark Rulantica
In der Nähe des Europa Parks befindet sich seit 2019 ein weiteres Highlight: Der ganzjährig geöffnete Wasserpark Rulantica. Die 13 Themenbereiche mit 30 Rutschen und 3 Saunen haben einen Bezug zur skandinavischen Sagen- und Fabelwelt. Ruhesuchende finden im Saunabereich Hyggedal Entpannung. Das dazugehörige Hotel Krønasår mit knapp 1.300 Betten ist im Stil eines nordischen Naturkundemuseums eingerichtet.
„Leinen los!“ und hinein ins Abenteuer heißt es in der neuen Wasserwelt des Europa-Park.
Video: Europa-Park
Wandergenuss auf höchstem Niveau
Neben den beliebten Fernwanderwegen wie Westweg oder Schluchtensteig verlocken die vielen Genießerpfade im Schwarzwald zu eindrucksvollen Wanderungen durch Wälder, Wiesen und Täler. Dabei lassen sich so manche aussichtsreiche Hütten, Wasserfälle und beeindruckende Naturlandschaften erkunden. Alle Genießerpfade sind als Premiumwege zertifiziert und versprechen somit Wandererlebnisse von höchster Qualität.
Herausfordernd oder genussvoll: Panoramatouren mit dem Rad
Mehr als 70 Gipfel ragen über die 1000er Marke auf und bieten damit echte Herausforderungen für Mountainbiker oder Rennradfahrer. Gemütlicher lässt es sich auf den Rundwegen in der Oberrheinebene radeln. Mit einem E-Bike kann man problemlos Ausflugsziele ansteuern, für die sonst viel Kondition nötig wäre. Somit muss niemand auf die herrlichen Panoramablicke von den Schwarzwaldhöhen aus verzichten. Ausgewählte Radwege für Familien wie der Kinzigtal-Radweg eignen sich durch geringe Steigungen, begleitende Bahnanbindung und Erlebnis- und Spielgelegenheiten entlang des Wegs besonders für eine Familienreise in den Schwarzwald.
Skifahren, Langlaufen und Schneeschuhwandern für die ganze Familie
Im Schwarzwald lässt sich nicht nur das Grün, sondern auch das Weiß genießen. Im Winter laden Skigebiete, kilometerlange Loipen, Schneeschuhwanderungen und speziell ausgewiesene Winterwanderwege zu viel Spaß im Schnee ein. Rund um den Feldberg, mit 1.277 Metern die höchste Erhebung des Mittelgebirges, befindet sich das größte Wintersportzentrum des Schwarzwalds. Familien finden hier mit einem eigenen Kinderrestaurant, einem Kinderteppichlift und einem Skikindergarten zahlreiche familiengerechte Angebote vor.
So schmeckt der Schwarzwald
Kreativ und abwechslungsreich sind die Gerichte der Gastronomen in Baden. Jahr für Jahr empfehlen die Gourmetführer fast 400 Adressen in der Region. Hier lässt sich die Raffinesse der badischen Küche mit ihren elsässischen, schwäbischen und schweizerischen Einflüssen genießen. Zum Genuss-Erlebnis tragen neben den regionalen Bieren und Mineralwassern die badischen Weine bei. Ob Ortenau, Breisgau, Tuniberg, Kaiserstuhl oder Markgräfler Land – fast jede Schwarzwälder Großlage ist bekannt für prämierte Spitzenweine.
Tradition im Schwarzwald
Wer kennt ihn nicht, den Bollenhut? Der traditionsreiche Strohhut mit seinen Bollen aus Wolle steht heute als Erkennungszeichen für Baden-Württemberg. Beinahe in Vergessenheit geraten, doch durch die Bemühungen von Emma Falk wurde er wieder entdeckt. Heute ist er trotz seines recht kleinen Verbreitungsgebietes ein Symbol für den Schwarzwald. Wenn ihr dieser Tradition nachspüren wollt - es gibt zahlreiche Museen und Wege, die euch den Weg weisen.
Kein Symbol steht so sehr für den Schwarzwald wie der Bollenhut !