Aktivitäten in der Eifel (Mittelgebirge)
Ausflugstipps in der Eifel (Mittelgebirge)
Highlights
Dieser barrierefreie Rundweg eignet sich bestens für einen entspannenden Spaziergang in schönster Eifelnatur. Die naturbelassene Umgebung des ...
Barrierearmer Spazierweg rund um die Bergkuppe Dümpelhardt mit spektakulären Fernsichten ins Ahrtal, zum Aremberg und zur Nürburg.
Diese 23 Kilometer lange Wanderung von Ulmen-Vorpochten bis Schalkenmehren kannst du mit einem Bustransfer problemlos um 3 Kilometer kürzen, wenn ...
Radroute entlang der Blühflächen und -streifen rund um die Ortschaften Hüngersdorf, Ripsdorf, Alendorf und Waldorf.
Radroute entlang der Blühflächen und -streifen rund um die Ortschaften Freilingen, Lommersdorf, Ahrhütte, Reetz.
Tauche auf dieser Wanderung von Schalkenmehren nach Manderscheid ein in die Abgeschiedenheit des Liesertales. Kehre der Zivilisation für einige ...
Eine Wanderung rund um die Marienburg und den Aussichtsturm auf dem Prinzenkopf.
Entdecke die Region
Die Hochfläche der Eifel ist mit einigen Erhebungen gespickt wie Schneifel oder Hohes Venn. Den höchsten Gipfel stellt die Hohe Acht dar und gleichzeitig die einzige Erhebung, die die 700 m überschreitet. Die langgezogenen Bergrücken haben meistens keinen großen Höhenunterschied zu ihrer Umgebung, es gibt jedoch viele Gipfel mit schöner Rundumsicht sowie Aussichtstürmen.
Geprägt wird die Eifel besonders durch die Elemente. In der Natur spiegelt sich die geologische Entwicklung wider und kann gut im UNESCO Global Geopark entdeckt werden. Erloschene Vulkankegel, von Flüssen durchzogene Täler, bizarre Felsformationen, vermoorte Trockenmaare und aufgeschichtete Höhenzüge – jede Landschaftsform erzählt eine Geschichte.
Nationaler Geopark Laacher See Geologisches Erbe der Osteifel Der größte See in Rheinland-Pfalz, ...
Die Regionen der Eifel
Die Landschaft der Eifel wird meistens in Nord- und Südeifel geteilt. Jedoch lässt sich die Naturlandschaft in weitere Gebiete unterteilen. An der Grenze von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erstreckt sich das Ahrgebirge, auch Ahreifel genannt. Die waldreiche Umgebung ist aufgrund zahlreicher Ausflugsziele wie mittelalterlichen Burgen beliebt.
Die Schneifel ist ein Gebirgszug im Westen des Mittelgebirges an der Grenze zu Belgien. Hat der Begriff doch nichts mit Schnee zu tun, sondern bezeichnet im alten Sprachgebrauch eine Schneise, entstand daraus die Bezeichnung Schnee-Eifel, die jedoch ein größeres Gebiet umfasst.
Die Vulkaneifel ist die bekannteste Landschaft des deutschen Mittelgebirges. Typische Eifelmaare, Vulkanbauten, Lavaströme und Vulkankrater zeugen vom Ursprung der Natur. Das Gebiet ist immer noch vulkanisch aktiv, erkennbar an Gasaustritten, Mineralquellen und Kaltwassergeysiren.
Foto: CC0, pixabay.com
Der Naturpark Hohes Venn ist ein grenzüberschreitendes Gebiet zwischen Deutschland und Belgien und wird auch als Nordeifel bezeichnet. Inmitten des Naturparks liegt auch der geschützte Nationalpark Eifel, der zum Beispiel Wildkatzen und Schwarzstörchen ein ungestörtes Rückzugsgebiet verschafft.
Die Moseleifel ist der südöstliche Streifen des Mittelgebirges. Die kupierte Hochfläche ist zur Hälfte bewaldet, die Erhebungen sind jedoch niedriger als in der Vulkaneifel. Das malerische Moseltal grenzt die Moseleifel vom höheren Hunsrück ab und macht das Gebiet zu einem der beliebtesten deutschen Feriengebiete.
In der Südeifel findet sich ein grenzüberschreitender Naturpark zwischen Deutschland und Luxemburg. Die Landschaft ist hier von ausgedehnten Wäldern geprägt, die von Acker- und Wiesenflächen unterbrochen werden. Besonders beliebt ist die Südeifel bei Radfahrern und Wanderern.
Aktivitäten in der Eifel
Beliebt ist das Mittelgebirge besonders bei Wanderern und Radfahrern. Die unverfälschte Natur bietet faszinierende Ausblicke. Im Schatten der Wälder oder unter der Sonne über die Wiesen gelangt man zu kulturellen und geschichtlichen Highlights wie Burgen, Klöstern und malerischen Städten. Für ein langes und abwechslungsreiches Wandererlebnis sorgt der Eifelsteig. Die Flusstäler ziehen Radfahrer an, die in der Eifel auch auf stillgelegten Bahntrassen fahren können. Sportlich ambitionierte Radler sollten sich die Mountainbike-Strecken oder den anspruchsvollen Eifel-Ardennen-Radweg vornehmen.
Wer es lieber ruhiger hat und nach einem besonderen Erlebnis sucht, der ist im Sternenpark richtig aufgehoben. Mitten im Nationalpark Eifel ist ein Gebiet ausgewiesen, das dank der dünnen Besiedelung und der geringen Lichtverschmutzung in der Umgebung einen klaren Himmel bietet.