Ungererhofschenke
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Ungererhofschenke
Auf 1500 m Höhe verwöhnt die Familie Rainer ihre Gäste auf dem Ungererhof mit hausgemachten Leckereien. Egal ob sie auf der sonnigen Terrasse mit herrlichem Blick ins Jaufental oder in der heimeligen Stube bei fröhlicher Gesellschaft verspeist werden: sie schmecken!
Wanderausflüge in die naturbelassene Berglandschaft rund um die Ungerer Hofschenke lassen sich zum Abschluss mit traditionellen Speisen oder fein angerichteten "Kosterler" krönen. Eine bunte Auswahl besonders vieler Hofprodukte bietet die berühmte "Hofmarende".
Dort wo das Jaufental endet und auch keine Straße mehr weiterführt, da beginnt der Gast sich wohl zu fühlen. Wem es auf dem traditionellen Bauernhof besonders gut gefällt, der kann eine der beiden neuen Ferienwohnungen im 1. Stock beziehen und morgens vom Balkon aus die Berge begrüßen.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage
Die Klassiker aus der Südtiroler Küche, beschrieben von den Spitzenköchen Gerhard Wieser, Helmut Bachmann und Heinrich Gasteiger.
Leib und seele zusammenhalten
Der Ungererhof tischt den Gästen folgende traditionelle Köstlichkeiten auf: Ungerer Hofmarende mit selbstgebackenem Brot, „Kaminwurzen“, „Geselchtem“ von Rind und Hirsch, Speck und Graukäse. Weiters gibt es Suppen aus Gartenkräutern je nach Jahreszeit, Kartoffelteigtaschen gefüllt mit Bärlauch, Topfen, Sauerampfer, Feldkräutern, Spargel, Brennnessel, Erdäpfel, Kraut, Kürbis oder Latschenkiefer je nach Jahreszeit. Beliebt sind bei den Gästen auch Brennnessel-, Spinat-, Ronen- oder Speckknödel und „Schlutzer“. Fleischgerichte aus Rind, Kalb, Lamm, Hasen und Wild. Als Dessert werden Strudel und verschiedene Kuchen angeboten. Und Sonntags gibt es Jaufentaler Kirchtagskrapfen. Die hofeigenen Säfte sind: Holunder-, Himbeer- und Brombeersaft.
Köstlich!
WAS IST EIN HOFSCHANK?
Beim Hofschank handelt es sich um einen Bergbauernhof, der sich außerhalb des klassischen Weinbaugebietes befindet. Er tischt den Gästen ausschließlich traditionelle Südtiroler Spezialitäten auf und bietet ihnen mindestens ein Gericht mit Fleisch vom eigenen Bauernhof an. Dazu werden hofeigene Säfte sowie gute Tropfen vom Weinland Südtirol gereicht.
Definition eines Hofschankes
Rund um den Hof
Der Ungererhof ist ein Bergbauernhof mit Milchviehhaltung. Folgende Produkte stammen direkt von Hof und Feld: Rindfleisch, Lammfleisch, Milch, Eier, Gemüse, Himbeeren, Kartoffel, Kraut, verschiedene Kräuter. Zudem werden folgende Produkte für die Gäste am Hof veredelt: Speck, Kaminwurzen, Graukäse, Butter, Sauerkraut, Brot, Marmelade, Sirupe.
Urig, traditionell, hausgemacht!
„GENIESSEN AUF EINEM „ROTER HAHN“ SCHANKBETRIEB HEISST"
Genießen auf einem Roter Hahn Schankbetrieb heißt genießen direkt beim Erzeuger. Produkte die hier auf den Tisch kommen, stammen zum Großteil direkt von Hof und Feld. Und bieten – nach alten Traditionen weiterverarbeitet – eine Schatzkammer voller Gaumenfreuden. Von A wie Apfelsaft bis Z wie Ziegenfleisch stellen die Bauersleute im Lauf der Jahreszeiten alles her, was das Genießerherz begehrt.
Was bedeutet es eigentlich, bei einem Roter Hahn Schankbetrieb einzukehren?
Unterkünfte
Kultur
Wandern
-
Auf die Hochplattspitze
RatschingsDetails anzeigen mittel -
Mittagspitze
RatschingsDetails anzeigen mittel -
Ratschingser Almenweg
RatschingsDetails anzeigen leicht -
Von der Bergbauwelt in Maiern zur Knappenkapelle St. Magdalena
Details anzeigen leicht -
Kalcheralm
RatschingsDetails anzeigen leicht -
Zum Wasserfall Gurgl im Jaufental
SterzingDetails anzeigen leicht -
Vom Jaufental auf das Penserjoch
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Rundgang in Mittertal
RatschingsDetails anzeigen leicht -
Höhenwanderung über das Platschjoch zum Jaufenpass
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Nach Schluppes zum Ungererhof
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Der Ratschinger Almenweg
RatschingsDetails anzeigen mittel