Südtiroler Bergbaumuseum - Bergbauwelt Ridnaun Schneeberg
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Südtiroler Bergbaumuseum - Bergbauwelt Ridnaun Schneeberg
Im Gebirgszug zwischen Ridnaun und Passeier erstreckt sich von 2.000 bis 2.650 Metern Höhe ein tiefes, wild verzweigtes Bergwerk. Das „gute Silber vom Schneeberg“ wurde schon 1237 erstmals erwähnt. Tausende von Knappen und Bergarbeitern rangen dem Berg sein Silber, sein Blei und sein Zink unter extremsten klimatischen und arbeitstechnischen Bedingungen ab. Dabei gruben sie sich bis zu 150 Kilometer an Stollen und Schächten in den Berg – ein regelrechtes Labyrinth.
Seine Blütezeit erlebte Schneeberg um 1500. Es wurde zu einem der bedeutendsten Bergwerke Europas. Die Tiroler Landesfürsten gelangten so zu Macht und Reichtum.
Im Jahre 1985 schloss das Bergwerk nach einer ruhmreichen Geschichte seine Tore. Die europäische Bergbaukrise machte auch hier nicht halt.
Doch bald schon wurde Schneeberg zu einem Schaubergwerk ausgebaut und lässt heute seine Besucher mitten in die Welt des Bergbaus eintauchen.
Das Bergbaumuseum Ridnaun Schneeberg ist eines von insgesamt fünf Museumsstrukturen, die gemeinsam unter dem Namen „Südtiroler Bergbaumuseum“ auftreten.
Das Bergbaumuseum Ridnaun Schneeberg ist eines der höchstgelegenen Bergwerke Europas und war das am längsten fördernde im Alpenraum.
Unterkunft-Tipps
Unterkünfte
Natur
Kultur
Wandern
-
Zunderspitze
RatschingsDetails anzeigen mittel -
Auf den Becher mit seinem Schutzhaus
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Achenrainschlucht
RatschingsDetails anzeigen leicht -
Burkhardklamm
RatschingsDetails anzeigen mittel -
Über die Magdeburger Scharte zur Teplitzer Hütte
BrennerDetails anzeigen schwer -
Wetterspitze
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Wilder Pfaff und Zuckerhütl
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Tiroler Höhenweg - Gesamtstrecke
PfitschDetails anzeigen schwer -
Tiroler Höhenweg - 6. Etappe
BrennerDetails anzeigen schwer -
Von Gasse zur Kapelle St. Magdalena
RatschingsDetails anzeigen leicht -
Die Sieben-Seen-Wanderung im Ridnauntal
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Über die Gleckspitz ins Ratschingstal
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Von der Bergbauwelt in Maiern zur Knappenkapelle St. Magdalena
Details anzeigen leicht -
Wurzeralmen und Schneideralm
BrennerDetails anzeigen mittel -
Hohe Ferse
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Zum Pfurnsee in Ridnaun
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Naturkundlicher Lehrpfad - Schloss Wolfsthurn
RatschingsDetails anzeigen leicht -
Die Sieben-Seen-Wanderung (lang)
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Einachtspitz
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Von Ridnaun zum Übeltalsee
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Wurzeralmenweg und Mareiter Stein
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Durch die Ratschingser Gilfenklamm
RatschingsDetails anzeigen leicht -
Gilfen Rundwanderung
RatschingsDetails anzeigen mittel -
Vom Ridnauner Talschluss zur Aglsalm
RatschingsDetails anzeigen mittel -
Von Gasse nach Maiern zum Bergwerk
RatschingsDetails anzeigen leicht -
Krapfenkarspitze
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Tiroler Höhenweg - 7. Etappe
RatschingsDetails anzeigen mittel
Rad
Winter
-
Wurzer Alpenspitz
RatschingsDetails anzeigen mittel -
Von Maiern zur Zunderspitzhütte
RatschingsDetails anzeigen mittel -
Wilder Freiger
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Zum Bergl
RatschingsDetails anzeigen leicht -
Zur Aglsbodenalm im Ridnauner Talschluss
RatschingsDetails anzeigen mittel -
Aglsalm
RatschingsDetails anzeigen mittel -
Ratschinger Weiße
RatschingsDetails anzeigen schwer -
Die Ridnauner Talrunde
RatschingsDetails anzeigen leicht -
Auf die Wurzer Almen in Ridnaun
RatschingsDetails anzeigen mittel -
Skitour auf die Telfer Weißen
SterzingDetails anzeigen schwer -
Auf die Gleckspitz von Ridnaun
RatschingsDetails anzeigen mittel -
Mit den Schneeschuhen auf die Zunderspitze
RatschingsDetails anzeigen mittel -
Ratschinger Kreuz
RatschingsDetails anzeigen mittel -
Rundloipe Ridnauntal
RatschingsDetails anzeigen mittel -
Rodelbahn Stadlalm
RatschingsDetails anzeigen leicht -
Wurzer Alpenspitze
RatschingsDetails anzeigen mittel