Kuhalm
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Kuhalm
Die charakteristische Alm liegt am Ridnauner Höhenweg, an den südlichen Hängen des Kammes, der sich vom Gipfel des Rosskopfes bis hin zum Telfer Weissen erstreckt. Einkehrer können sich über ausgewählte, typische Südtiroler Bergkulinarik freuen und sich auf der sonnigen Terrasse einen genüsslichen Schnaps genehmigen.
Wanderer können die Alm im Sommer leicht zu Fuß, entlang der malerischen Forstwege, besuchen und das Panorama auf das weite Tal genießen. Außerdem lässt sich die Alm sehr gut mit dem Mountainbike, von Obertelfes ausgehend, erreichen.
Winterliebhaber können auch in den kalten Monaten zur Alm gelangen, die Kuhalm bleibt im Winter allerdings gecshlossen! Die Bergstation am Rosskopf bietet sich als idealer Startpunkt für eine schöne Winterwanderung durch die idyllische, schneebedeckte Landschaft. Der Rückweg kann schließlich mit einer lustigen Rodelpartie auf der Rodelbahn angetreten werden – Rodeln und Schneeschuhe können an der Berg- oder Talstation ausgeliehen werden.
- Mo.
- 9:00 – 19:00
- Di.
- 9:00 – 19:00
- Mi.
- 9:00 – 19:00
- Do.
- 9:00 – 19:00
- Fr.
- 9:00 – 19:00
- Sa.
- 9:00 – 19:00
- So.
- 9:00 – 19:00
In diesem Zeitraum haben wir Betriebsferien:
29.10.2018 - 17.05.2019
Die Kuhalm am Ridnauer Höhenweg lädt ihre Gäste zum Verweilen ein und bietet einen herrlichen Ausblick auf das umliegende Ridnauntal.
Lust auf Bergkulinarik
Wandern macht hungrig: Die Kuhalm bietet hungrigen Einkehrern authentische Bergspezialitäten wie Fichtenknödel mit Hirschragout, Tiroler Cordon-Bleu mit Zwiebeln, Bauchspeck und würzigem Käse oder einem schmackhaften Kräuterrisotto, der mit frischen Kräutern aus der Umgebung zubereitet wird.
Wem es eher nach einem Vesper gelüstet, kann sich durch die hausgemachten Käsesorten kosten und zwischen Graukäse, Frischkäse, Schnittkäse und Camembert seinen Liebling wählen.
Bodenständig & natürlich: eine genussvolle Reise in die Bergkulinarik Südtirols.
Ein Gläschen Schnaps zum Schluss
Auf der Alm werden über die hausgemachte Küche hinaus, auch selbst angesetzte Schnäpse gereicht: Fichtenhonigschnaps, Enzianschnaps und Latschenschnaps sorgen vor allem im Herbst für ein wohlig warmes Gefühl.
Wohltuend & lecker: Die hauseigenen Schnäpse muss man probiert haben!