Raiermoos
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Raiermoos
Eine in der Eiszeit von Gletschern ausgeschliffene Mulde bildet die Grundlage für das heutige ausgedehnte Schilf- und Wassergebiet. Gespeist werden die Flächen aus mehreren Frischwasserquellen, kleinere Wasseraustritte hingegen werden von Eisen- und Schwefelbakterien milchig oder rot gefärbt.
Unmittelbar nach der Eiszeit befand sich wohl ein ausgedehnter, wenngleich flacher See anstelle des heutigen Biotops. Reste von steinzeitlichen Pfahlbauten beweisen eine frühe Besiedlung. Im Jahre 1426 erhielt das Kloster Neustift die Fischereirechte im damals noch bestehenden See.
Vermehrte Wasserableitungen und die Nutzung der den See speisenden Quellen als Trinkwasser führten zunehmend zu Verlandung. In den 80er Jahren wurde deshalb eine weite Wasserfläche neu ausgehoben, seit 1986 ist das Raiermoos unter Schutz gestellt. Das Raiermoos ist besonders wichtig als Rastplatz für Zugvögel und Brutplatz für zahlreiche selten gewordene Sumpfvögel. Abgesehen von den für solche Moorflächen typischen Wasserpflanzen gibt es auf einigen trockenen Erhebungen, vor allem dem sogenannten Waldelebühel, ideale Standorte für Fels- und Magerrasen. Insgesamt weist damit das Raiermoos eine erstaunliche Vegetationsvielfalt auf, wie sie ansonsten auf derart engem Raum in Südtirol nur mehr sehr selten anzutreffen ist.
Das Biotop Raiermoos bei Raas in der Gemeinde Natz-Schabs ist mit über 10ha Fläche das größte derartige Schutzgebiet im Brixner Raum.
Unterkünfte
Essen & Trinken
Wandern
-
Apfelweg in Natz-Schabs
Natz-SchabsDetails anzeigen leicht -
Biotop-Rundwanderung
Natz-SchabsDetails anzeigen leicht -
Zum Flötscher Weiher
Natz-SchabsDetails anzeigen leicht -
Rundwanderung über Rodeneck nach Natz
Natz-SchabsDetails anzeigen schwer -
Rundweg Laugen - Elvas
BrixenDetails anzeigen leicht -
Naturlehrpfad Raiermoos
Natz-SchabsDetails anzeigen leicht -
Die Dörferrunde in Natz-Schabs
Natz-SchabsDetails anzeigen leicht -
Von Spiluck auf die Karspitze
VahrnDetails anzeigen schwer -
Biotop Rundwanderung in Natz-Schabs
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Spazierweg Wein & Wasser in Raas
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Schabser Rundwanderung
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Gemeindenrunde
RodeneckDetails anzeigen schwer -
Von Viums zum Schloss Rodenegg
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Eisacktaler Wein- und Apfelweg
BrixenDetails anzeigen mittel -
Wanderung von Raas durch die Weinberge nach Brixen
Natz-SchabsDetails anzeigen leicht -
Von Schabs zum Kloster Neustift
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel
Rad
-
Schloss Rodenegg Tour
BrixenDetails anzeigen mittel -
Kleine Dörferrunde
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Apfel-Trails
BrixenDetails anzeigen leicht -
Roner Alm Tour
Natz-SchabsDetails anzeigen schwer -
Radweg Bruneck–Brixen
BruneckDetails anzeigen mittel -
Etappe B4 Südtirol-Radweg: Von Brixen nach Bruneck
BrixenDetails anzeigen mittel -
Würzjoch
Natz-SchabsDetails anzeigen schwer -
Jochtaltour
BrixenDetails anzeigen mittel -
Gesamtstrecke B Südtirol-Radweg von Glurns nach Sterzing
GlurnsDetails anzeigen schwer -
Die Elvaser Köpfl-Trailrunde
BrixenDetails anzeigen mittel -
Spilucker Schartentour
Natz-SchabsDetails anzeigen schwer -
Pfunderer Joch Tour
Natz-SchabsDetails anzeigen schwer -
Die große Eisacktaler Dörferrunde
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Vom Eisacktal auf das Penser Joch
Natz-SchabsDetails anzeigen schwer -
Kiener Alm Tour
Natz-SchabsDetails anzeigen schwer -
Pustertaler Radweg
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Panoramarunde Brixen und Klausen
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Spinges
BrixenDetails anzeigen mittel -
Radtour nach Raas und Schabs
BrixenDetails anzeigen mittel -
Anratterhüttentour
Natz-SchabsDetails anzeigen schwer
City
-
Sommersürs-Schleife
Natz-SchabsDetails anzeigen leicht -
Durch Wiesen und Felder in Natz
Natz-SchabsDetails anzeigen leicht -
Ölberg-Laugen-Runde
Natz-SchabsDetails anzeigen leicht -
Zum Aussichtpunkt Waldertor
Natz-SchabsDetails anzeigen leicht -
Der Mooswald
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Dorfrundwanderung in Aicha
Natz-SchabsDetails anzeigen leicht