Informationen zur Tour Zum Dino-Reiten ins Passeiertal
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:30 h
-
- Strecke
- 19.5km
-
- Höhenmeter
- 180 hm
-
- Höhenmeter
- 180 hm
-
- Max. Höhe
- 626 m
Wegbeschreibung
Der Parkplatz unterhalb der Talstation befindet sich direkt am Radweg Passeiertal. Diesem folgt man nun vorbei am Campingplatz Richtung St. Leonhard. Über die rauschende Passer geht es an den Apfelwiesen vorbei und nach 1,5 km quert man eine knatternde Holzbrücke.
Die Passer immer in Sicht- und Hörweite, rollt man ganz gemütlich an grünen Wiesen vorbei bis zur Fraktion Quellenhof. Im folgenden Mischwald geht es dann, immer dem breiten Fahrradweg folgend, taleinwärts bis zu einer schmalen, etwas abenteuerlichen, aber stabilen Eisenbrücke. Diese wird einzeln und hintereinander überquert. Nun mit Schwung über eine kleine Anhöhe mit anschließender Abfahrt und alsbald erreicht man den Fußballplatz von St. Martin. Das Talende rückt nun immer näher. Der Kirchturm von St. Leonhard wird sichtbar. Nach einer großen Wiese hat man aber vor dem Dorf das Tagesziel erreicht: ein großer, zum Teil überdachter Picknickplatz mit kleinem Teich, Wasserlauf, einem Brunnen und … einem versteinerten Dinosaurier zum Raufklettern und Reiten!
Die Rückfahrt erfolgt wie die Hinfahrt durchgehend auf dem ausgeschilderten Radweg.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
In Sichtweite zum Rastplatz befindet sich der Sandwirt, Geburtshaus von Andreas Hofer, mit angrenzendem Museum. Im Freilichtbereich befindet sich ein typischer Passeirer Haufenhof mit Schmiede, Mühle, Getreidekasten und vielem mehr.
Parken
Parkplatz der Hirzer Seilbahn in Saltaus in Passeier
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Die Schnellstraße Meran-Bozen bei der Ausfahrt Meran Süd verlassen und Richtung Passeiertal bis Saltaus weiterfahren. Bei der Seilbahn den Parkplatz P3 nutzen.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Max Bonvecchio
L'ho fatto il 23.05.2014 unendolo al percorso che parte da Merano - Maia Bassa per un totale di circa 50km immersi nella natura. Bellissimo.