Informationen zur Tour Gemütliche Umrundung der Stadt Meran
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:30 h
-
- Strecke
- 15.1km
-
- Höhenmeter
- 100 hm
-
- Höhenmeter
- 100 hm
-
- Max. Höhe
- 358 m
Wegbeschreibung
Man quert den Kreisverkehr bei der Parkplatzausfahrt auf dem roten Zebrastreifen und fährt geradeaus weiter, dem Hinweis- schild „Radweg Vinschgau“ folgend. Nach 1,4 km quert man die Passer und fährt für 3 km auf dem Etschdamm bis zum Eingang des Lido von Algund. Man folgt der Marktgasse, zweigt zuerst rechts in die Steinachstraße und dann links in die B.-Leiter- Straße, um dann über die Thalguterstraße die weithin sichtbare Pfarrkirche von Algund zu erreichen. Ein Eis darf man sich nun gönnen, denn für die Fahrt nach Meran ist ein kurzer Anstieg notwendig. Vom Pfarrplatz folgt man der Beschilderung „Dorf“ bis hoch zur Wegkreuzung mit der Rosengartenstraße. Auf dieser fährt man bei leichtem Gefälle weiter, mit einem schönen Blick über Algund und den Meraner Talkessel, bis zur Walserstraße. Dieser folgt man bis zur Laurinstraße. Man befindet sich nun in Gratsch im Meraner Stadtgebiet. Man rollt die Laurinstraße abwärts bis zur Kreuzung mit der Karl-Wolf-Straße und folgt dieser Allee bis zum Zusammentreffen mit der Galileistraße. Diese führt direkt in die Meraner Lauben. Über die Sparkassenstraße und die Freiheitsstraße erreicht man den neugestalteten Sandplatz. Über die Postbrücke gelangt man linksseitig zum Elisabeth-Park mit Sandspielplatz und Kletterkarussell. 150 m weiter biegt man vom Park rechts in die Plankensteinstraße ein, quert die Cavourstraße und folgt der Grabmayrstraße durch das Villenviertel von Meran. An deren Ende fährt man auf der St.-Katharina-Straße weiter. Über die Hagengasse (Abzw. links) und den Finkweg (Abzw. rechts), nun inmitten von Apfelwiesen, erreicht man den Meraner Milchhof. Auf dem Zebrastreifen überquert man die Hauptstraße und zweigt rechts auf den Fahrradweg. Dieser führt nur anfangs entlang der Hauptstraße nach Meran, zweigt dann aber links in ein Wohngebiet ein. Man folgt den Wegweisern bis zur Gampenstraße. Dieser Straße folgt man auf der Fahrradspur Richtung Vinschgau zurück zum Untermaiser Bahnhof.
Variante
Die Tour lässt sich stark verkürzen, indem man von der Passerbrücke nicht links Richtung Vinschgau, sondern rechts auf dem ausgewiesenen Radweg bis ins Meraner Zentrum fährt.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Obwohl man vor allem im Stadtgebiet von Meran viele normale Straßen nutzen muss, so hält sich der motorisierte Verkehr auf der gewählten Route in Grenzen.
Parken
Bahnhof Meran Untermais
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Von Bozen auf der Schnellstraße zur Ausfahrt Meran-Untermais. Der Beschilderung „Meran Zentrum“ 1 km bis zum Bahnhof Untermais folgen.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen