Informationen zur Tour Etappe A1 Südtirol-Radweg: Von Sterzing nach Bruneck
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:45 h
-
- Strecke
- 58.3km
-
- Höhenmeter
- 530 hm
-
- Höhenmeter
- 650 hm
-
- Max. Höhe
- 988 m
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt dieser ersten Etappe des Südtirol Radweges ist die schmucke Stadt Sterzing. Von Alters her ein wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt, erlebte die Stadt mit dem Aufschwung des Bergbaus im 15. Jahrhundert eine Blütezeit, die sich in den prachtvollen Fassaden des Zentrums bis heute widerspiegelt. Der Radweg verläuft mitten durch die sehenswerte Stadt, um dann ab dem südlichen Stadtrand in gerader Linie über das sogenannte Sterzinger Moos zu führen. Erst einige Kilometer weiter südöstlich wird die Autobahn überquert und man erreicht das Dorf Stilfes am orographisch rechten Talgrund.
Ab hier führt der Südtirol Radweg auf kleinen, wenig befahrenen Nebenstraßen in welligem Auf- und Ab zwischen Waldrand und Feldern entlang, bis sich das Tal auf der Höhe des Ortes Mauls schließlich verengt. Weiter auf der rechten Talseite führt der Weg nun zwischen steilen bewaldeten Hängen nach Südosten, oftmals die Eisenbahnlinie entlang, bis beim kleinen Örtchen Mittewald die Talseite gewechselt wird. Auf der linken Talseite führt der Weg bis zum Ort Franzensfeste, wo wiederum Talseite gewechselt wird, dann entlang der Staatstraße bis zur eindrucksvollen Festung Franzensfeste.
Geradeaus würde man nach Brixen gelangen, man muss aber hinunter zur parallel laufenden Staatstraße, auf dieser durch die Festung hindurch und auf der ersten Straße nach Osten der Radweg-Beschilderung folgen. Der Weg dreht nun, teils auf eigener Radspur, teils auf der Straße, Richtung Osten in das Pustertal hinein. Nach wenigen Kilometern gibt es aber wieder eine eigene Radspur, die in den Ort Mühlbach führt kurz nach dem Ort zur Mühlbacher Klause mit der Ruine einer mittelalterlichen Zollstation.
Gleich nach der Klause wird die Staatstraße unterquert, die Kläranlage umfahren und weiter führt der Radweg den Fluss Rienz entlang nach Osten. Eine traditionelle Überdachte Holzbrücke führt auf die orographisch linke Flussseite und meist den Fluss entlang auf Feldwegen durch die schöne Kulturlandschaft bis zur Ortschaft Ehrenburg. Am Bahnhof vorbei und weiter den Fluss entlang, bis der Weg nach etwa 3km rechts abbiegt und zur Staatstraße ins Gadertal führt. Diese wird überquert, ebenso wie der kleine Fluss Gader, der Weg wendet sich nun nach links und führt in das Dorf St. Lorenzen. Von hier erreicht man auf dem den Fluss Rienz entlang führenden Radweg in wenigen Minuten das Zentrum von Bruneck.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Parkplatz bei der Talstation der Kabinenumlaufbahn Rosskopf am nördlichen Ortsende von Sterzing.
Öffentliche Verkehrsmittel
Sterzing kann mit dem Zug oder mit dem Linienbus erreicht werden. Den Zugbahnhof verbindet der „Citybus Sterzing“ mit der Talstation der Gondelumlaufbahn.
Anfahrt
Über die Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Sterzing fahren, dann auf der Staatsstraße in Richtung Brenner fortsetzen. Die Talstation der Kabinenbahn liegt direkt neben der Staatsstraße.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Essen & Trinken in der Umgebung der Tour
Unterkünfte
Essen & Trinken
Natur
Kultur
-
Messner Mountain Museum Ripa
Bruneck -
Festung Franzensfeste
Franzensfeste -
Stadtmuseum Bruneck
Bruneck -
Museum Mansio Sebatum
St. Lorenzen -
Multscher Museum und Stadtmuseum Sterzing
Sterzing -
Maria Trens
Freienfeld -
Burg Sprechenstein
Freienfeld -
Schloss Bruneck
Bruneck -
Hl. Geist Spitalkirche
Sterzing -
„Unsere liebe Frau im Moos“
Sterzing -
Burg Reifenstein
Sterzing -
Schloss Ehrenburg
Kiens -
Pfarrkirche Mühlbach
Eisacktal -
Festung Franzensfeste
Franzensfeste -
Hl. Nepomuk
Sterzing -
Zwölferturm
Sterzing -
Pfarrkirche Bruneck
Bruneck -
Mühlbacher Klause
Mühlbach -
Kirche St. Sigmund im Pustertal
Kiens
Tab für Bilder und Bewertungen