Pulverturm
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Pulverturm
Von der Burg Ortenstein, die im 13. und 14. Jahrhundert immer wieder im Besitz der Grafen von Tirol-Görz war, ist heute einzig der Bergfried übrig. Der zwölf Meter hohe, zinnenbewehrte Turm wurde im 18. Jahrhundert als Lager für Schießpulver verwendet, woher auch sein Name stammt.
Auf der bekanntesten Promenade Merans gelegen ist der Pulverturm heute eine beliebte Aussichtsplattform mit herrlichem Blick über das Etschtal.
Unterkünfte
Essen & Trinken
Kultur
-
Russisch-orthodoxe Gedenkstätte Nadezhda Ivanovna Borodina
Meran -
Schloss Lebenberg
Tscherms -
Frauenmuseum
Meran -
Palais Mamming Museum
Meran -
Kunst Meran
Meran -
Schloss Tirol - Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte
Dorf Tirol -
Schloss Schenna
Schenna -
Touriseum - Landesmuseum für Tourismus - Schloss Trauttmansdorff
Meran -
Landesfürstliche Burg
Meran -
Landwirtschaftsmuseum - Brunnenburg
Dorf Tirol -
Jüdisches Museum
Meran -
Kurhaus Meran
Meran -
Schloss Tirol
Dorf Tirol -
Denkmal Dr. Franz Tappeiner
Meran -
Meraner Lauben
Meran -
Die Heilig Geist Kirche Meran
Meran -
Alte Pfarrkirche Schenna
Schenna -
Schloss Schenna
Schenna -
Postbrücke
Meran -
Pfarrkirche St. Nikolaus
Meran -
St. Georg Kirche in St. Georgen
Schenna -
Schloss Trauttmansdorff
Meran -
Die Landesfürstliche Burg
Meran -
Steinerner Steg
Meran -
Schloss Winkel
Meran -
Andreas Hofer Denkmal
Meran -
Burg Thurnstein
Dorf Tirol -
Sissidenkmal
Meran -
Beda Weber Büste
Meran -
Neue Pfarrkirche Schenna
Schenna
Wandern
-
Der Obisellsee über dem äußeren Passeiertal
RiffianDetails anzeigen schwer -
Von Dorf Tirol zu den berühmten Muthöfen
Dorf TirolDetails anzeigen mittel -
Algund - Grabbachpromenade - Vellau
AlgundDetails anzeigen schwer -
Partschinser Wasserfall
AlgundDetails anzeigen schwer -
Zu den Almen im Spronser Tal
Dorf TirolDetails anzeigen schwer -
Ins Spronsertal nach Longfall
Dorf TirolDetails anzeigen leicht -
Burgweg - Ochsentodweg - Schloss Tirol
AlgundDetails anzeigen leicht -
Der Marlinger Waalweg
MarlingDetails anzeigen mittel -
Der Maiser Waalweg
MeranDetails anzeigen leicht -
Walderlebnispfad "Marlinger Waal"
MarlingDetails anzeigen leicht -
Der Haflinger Höhenweg
HaflingDetails anzeigen schwer -
Algund-Mitterplars-Oberplars-Vellau
AlgundDetails anzeigen mittel -
Apfelweg
Dorf TirolDetails anzeigen leicht -
Algund - Vellau - Leiter Alm
AlgundDetails anzeigen schwer -
Von Dorf Tirol auf die Mutspitze
Dorf TirolDetails anzeigen schwer
Rad
-
Greiter 180°
MeranDetails anzeigen schwer -
Von Meran in den Vinschgau
MeranDetails anzeigen leicht -
Etappe A5 Südtirol-Radweg: Von Meran nach Glurns
MeranDetails anzeigen mittel -
Unterwegs im Spronser Tal
Dorf TirolDetails anzeigen mittel -
Kreuzjoch - Möltner Kaser
MeranDetails anzeigen schwer -
Auf dem Flatschersteig
MarlingDetails anzeigen mittel -
Durchs Passeiertal
MeranDetails anzeigen mittel -
Etappe A4 Südtirol-Radweg: Von Bozen nach Meran
BozenDetails anzeigen mittel -
Mit dem Rad von Algund über den Nörder und zurück
AlgundDetails anzeigen leicht
City
-
Tappeinerweg
AlgundDetails anzeigen leicht -
Panoramaweg Dorf Tirol
Dorf TirolDetails anzeigen leicht -
Der Tappeinerweg in Meran
MeranDetails anzeigen leicht -
Über die Gilfpromenade zum Tappeinerweg
MeranDetails anzeigen leicht -
"Belle Epoque" Meran
MeranDetails anzeigen leicht -
Die Passerpromenaden in Meran
MeranDetails anzeigen leicht -
Über den Lazagsteig zum Maiser Waalweg
MeranDetails anzeigen leicht -
Der Marlinger Waalweg nach Lana
AlgundDetails anzeigen leicht -
Von Schenna nach St. Georgen
SchennaDetails anzeigen leicht -
Der Tappeinerweg bei Meran
MeranDetails anzeigen leicht