Landesmuseum Bergbau - Standort Prettau mit Klimastollen
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Landesmuseum Bergbau - Standort Prettau mit Klimastollen
1996 wurde der St. Ignaz-Stollen des einstigen Kupferbergwerks in Prettau im Ahrntal als Schaubergwerk für Besucher/-innen geöffnet. Ausgestattet mit Helm und Regenjacke fahren sie mit der Grubenbahn einen Kilometer weit ins Bergwerk ein. Dort beginnt der 350 Meter lange Rundgang, auf dem lebensechte Nachbildungen von Knappen die verschiedenen Arbeitstechniken von einst veranschaulichen. Bei der Zementkupferanlage kann eine heute noch alternative Kupfergewinnungsmethode mitverfolgt werden. Ein Klimastollen befindet sich rund 1.100 Meter im Berginneren und soll ein Ort der Ruhe, Entspannung und Erholung sein.
Öffnungszeiten
16. Apr–30. Juni, 10. Sep-3. Nov
Di–So 9–16.30 h (letzte Einfahrt 15 h)
1. Juli-9. Sep
Di–So 9–17.30 h (letzte Einfahrt 16 h)
Aug und Feiertage auch Mo
Eintrittspreise
Abenteuer Stollen - geführte Tour (Kombiticket mit Standort Steinhaus):
- 12,00 € Erwachsene
- 8,00 € Gruppen (ab 15 Personen), SeniorInnen (ab 65 Jahre)
- 5,00 € SchülerInnen, StudentInnen und Lehrlinge (bis 27 Jahre), Personen mit Beeinträchtigung
- 24,00 € Familienkarte (mit Kindern bis 14 Jahre)
Bergbautechnik – geführte Tour:
- 6,00 € Erwachsene
- 4,00 € SeniorInnen (ab 65 Jahre)
- 3,00 € SchülerInnen, StudentInnen und Lehrlinge (bis 27 Jahre), Personen mit Beeinträchtigung
- 12,00 € Familienkarte (mit Kindern bis 16 Jahre)
Zwerge im Bergwerk – Kinderführung
- 7,00 € Kinder, SchülerInnen
- 10,00 € Erwachsene
Durch den Berg – geführte Tour
- 35,00 € Einheitspreis
- 20,00 € Kinder, SchülerInnen
Der Weg der Knappen – geführte Tagestour
- 22,00 € Erwachsene
- 18,00 € SeniorInnen und Menschen mit Behinderung
- 12,00 € SchülerInnen, Studierende, Kinder
- 45,00 € Familienkarte (mit Kindern bis 16 Jahre)
Klimastollen
Ich atme – begleitete Einfahrt
- 18,00 € Erwachsene und Senioren ab 65 Jahre
- 7,00 € Kinder und SchülerInnen bis 16 Jahre, Studierende und Lehrlinge bis 27 Jahre, Menschen mit Behinderung
Abonnements für Erwachsene (nicht übertragbar)
- 270,00 € Saisonkarte
- 90,00 € Karte für sechs Einfahrten
- 150,00 € Karte für zehn Einfahrten
Abonnements für Kinder bis 16 Jahre (nicht übertragbar)
- 105,00 € Saisonkarte
- 36,00 € Karte für sechs Einfahrten
- 60,00 € Karte für zehn Einfahrten
Fern der Welt – begleitete Einfahrt
- 18,00 € Erwachsene und Senioren ab 65 Jahre
- 7,00 € Kinder und SchülerInnen bis 16 Jahre, Studierende und Lehrlinge bis 27 Jahre, Menschen mit Behinderung
Mit der Grubenbahn in den Berg
Unterkünfte
Kultur
Wandern
-
Dreiherrenspitze
PrettauDetails anzeigen schwer -
Im Ahrntal: auf den mächtigen Rauhkofel
PrettauDetails anzeigen schwer -
Zur Lenkjöchlhütte im Ahrntal
PrettauDetails anzeigen schwer -
Zu den Sandsiedern im Keilbachmoos
AhrntalDetails anzeigen schwer -
Zu den Almen an der Ahr
PrettauDetails anzeigen mittel -
Zur Birnlückenhütte
PrettauDetails anzeigen schwer -
Zur Stegeralm und Alprechalm
PrettauDetails anzeigen schwer -
Schüttalkopf
PrettauDetails anzeigen schwer -
Von Prettau zum Waldnersee
PrettauDetails anzeigen schwer -
Der Lausitzer Höhenweg
AhrntalDetails anzeigen schwer -
Rötspitze
PrettauDetails anzeigen schwer -
Auf den Klockerkarkopf
PrettauDetails anzeigen mittel -
Gesundheitsweg und Landesbergbaumuseum Prettau
PrettauDetails anzeigen mittel -
Knappensteig Prettau
PrettauDetails anzeigen mittel -
Schwarzenstein
AhrntalDetails anzeigen schwer
City
Winter
-
Merbjoch, 2826m
PrettauDetails anzeigen mittel -
Windbachspitze, 2867m
PrettauDetails anzeigen mittel -
Von Kasern zu den Hütten am Talschluss
PrettauDetails anzeigen leicht -
Rauchkofel, 3251m
PrettauDetails anzeigen schwer -
Sattelspitze, 2850m
PrettauDetails anzeigen mittel -
Schüttalkopf
PrettauDetails anzeigen mittel