Schloss Ebenthal
Schloss
· Region Klagenfurt
· 432 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Ein Zweig der Herren von Neuhaus, die seit dem Spätmittelalter die Felsenburg Greifenfels am Nordabhang des Sattnitzmassives bewohnten, ließ 1566 im sumpfigen Gelände zwischen Glan und Glanfurt einen Edelsitz errichten, den Erzherzog Karl II. im folgenden Jahr Ebenthal benannte. Dieses kleine Renaissanceschloß wurde 1575 von Grafen von Lamberg vergrößert und mit Türmen und Erkern sowie einem schönen Lustgarten samt Pavillon versehen. Nach dem Verkauf der Herrschaft an die Grafen Goëss im Jahre 1704, welche das Schloss noch heute innehaben, wurde Ebenthal aufgrund der Nähe zur Landeshauptstadt zum Sitz eines umfassenden Fideikommisses (unteilbarer Besitzkomplex, einer heutigen Stiftung vergleichbar) und in den dreißiger Jahren des 18. Jahrhunderts zu einer prächtigen barocken Residenz ausgebaut. Der hoflose, zweimal vergrößerte Rechteckbau besitzt eine anmutige Fassade, entfaltet seine Wirkung aber auch im Inneren. Eine originelle, in den Renaissancebestand hineingesetzte Treppenanlage führt in die Repräsentativräume des zweiten Stockwerkes, in welchem der Festsaal mit einem vorzüglichen mythologischen Freskenprogramm Josef Ferdinand Fromillers, das Familienzimmer mit Familienbildern Peter Koblers von 1739 sowie die Bibliothek mit einem Renaissanceportal aus Schloss Bach bei St. Urban zu nennen sind.
Koordinaten
DD
46.604875, 14.357157
GMS
46°36'17.5"N 14°21'25.8"E
UTM
33T 450768 5161457
w3w
///eule.zufällig.somit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.
Schloss Ebenthal
9065 Ebenthal
Telefon
+43(0)463 512041
2D
3D
Karten und Wege
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen