Mendelpass
Pass · Val di Non · 1.364 m
Der Mendelpass ist beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Mountainbiker, Rennradler und Motorradfahrer. Auf den Meter gleich hoch wie der Brennerpass, herrschen aber auf dem Mendelpass andere klimatische Bedingungen.
War der Pass im Überetsch einst Kurort der Adeligen, ist er heute ein allseits beliebtes Ziel für die Sommerfrische.
Der Mendelpass ist der tiefste Einschnitt entlang des Bergkammes zwischen dem Penegal im Norden und dem Monte Roen im Süden. Er verbindet das Überetsch mit dem Nonstal, also Südtirol mit dem Trentino. Somit ist der Pass seit alters her deutsch-italienische Sprachgrenze.
Die Mendelpassstraße ist ganzjährig befahrbar und aufgrund ihrer 17 steilen Kehren und der vielen Aussichtspunkte eine beliebte Herausforderung für Radfahrer und Motorradfahrer. Mit dem Bau der Straße wurde 1879 begonnen, 8 Jahre später wurde sie eröffnet. Bald schon musste sie erweitert werden, da sich der Tourismus positiv entwickelte.
Einst war der Mendelpass Kurort vieler Adeliger. Unter anderem logierten hier die Kaiserin Sissi, Erzherzog Ferdinand, verschiedenste Minister der Republik und sogar Mahatma Gandhi.
Auch heute ist der Mendelpass Treff- und Ausgangspunkt für Wanderungen, aber auch Aufenthaltsort für Sommerfrischler. Überall im Wald verstreut finden sich die liebevoll geschmückten Ferienhäuschen.
Der Mendelpass ist der tiefste Einschnitt entlang des Bergkammes zwischen dem Penegal im Norden und dem Monte Roen im Süden. Er verbindet das Überetsch mit dem Nonstal, also Südtirol mit dem Trentino. Somit ist der Pass seit alters her deutsch-italienische Sprachgrenze.
Die Mendelpassstraße ist ganzjährig befahrbar und aufgrund ihrer 17 steilen Kehren und der vielen Aussichtspunkte eine beliebte Herausforderung für Radfahrer und Motorradfahrer. Mit dem Bau der Straße wurde 1879 begonnen, 8 Jahre später wurde sie eröffnet. Bald schon musste sie erweitert werden, da sich der Tourismus positiv entwickelte.
Einst war der Mendelpass Kurort vieler Adeliger. Unter anderem logierten hier die Kaiserin Sissi, Erzherzog Ferdinand, verschiedenste Minister der Republik und sogar Mahatma Gandhi.
Auch heute ist der Mendelpass Treff- und Ausgangspunkt für Wanderungen, aber auch Aufenthaltsort für Sommerfrischler. Überall im Wald verstreut finden sich die liebevoll geschmückten Ferienhäuschen.
Koordinaten
DD
46.416680, 11.207510
GMS
46°25'00.0"N 11°12'27.0"E
UTM
32T 669643 5142713
w3w
///mitautor.juwelen.muscheln
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Radtour
· Val di Non
Collegamento Passo Mendola - Pista Ciclabile Alta Val di Non
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,4 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
50 hm
Abstieg
360 hm
La pista ciclabile che va dal Passo Mendola a Ronzone attraversa boschi, distese di prati e le vie di alcuni paesini, offrendo panorami affascinanti.
von APT Val di Non,
APT - Val di Non
Bergtour
· Val di Non
Wanderung vom Mendelpass zum Roen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
750 hm
Abstieg
750 hm
Kaltern Dorf
Wanderung
· Val di Non
Zur Überetscher Hütte am Roèn
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,5 km
Dauer
4:18 h
Aufstieg
432 hm
Abstieg
429 hm
An senkrechter Felsenwand Breit, beherrschend und nahezu senkrecht ragt sie hoch über Tramin in den Himmel, die aus Mendeldolomit aufgebaute ...
Sentres
Wanderung
· Südtirols Süden
Vom Mendelpass über die Halbweghütte zur Romenoalm
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,6 km
Dauer
3:55 h
Aufstieg
450 hm
Abstieg
450 hm
Wanderung mit ca. 230 Hohenmetern (Halbweghütte) oder ca. 410 Höhenmetern (Romenoalm).
von Athesia-Tappeiner Verlag; Marlene Weithaler und Thomas Plattner,
Tappeiner Verlag
Mountainbike
· Val di Non
Über den Gantkofel
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
Strecke
38,2 km
Dauer
6:09 h
Aufstieg
1.377 hm
Abstieg
1.377 hm
Gipfel und WeiherMit dem Mountainbike über den Penegal auf den Gantkofel und hinunter zum Tretsee
Sentres
Wanderung
· Val di Non
Wanderung vom Mendelpass zum Roen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
837 hm
Abstieg
91 hm
Kaltern Dorf
Wanderung
· Val di Non
Tag 3: Kaltern - Coredo
Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,6 km
Dauer
7:35 h
Aufstieg
501 hm
Abstieg
984 hm
Vom Medelpass über Ruffre und Don nach Cavareno. Zwischenstop an der Wallfahrtskirche San Romedio.
von Alexander Halm,
Community
Wanderung
· Val di Non
Romeno Alm auf dem Monte Roèn
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,3 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
437 hm
Abstieg
437 hm
Ein Balkon im Etschtal
Curcu Genovese Verlag
Alle auf der Karte anzeigen
Mendelpass
39052 Kaltern
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen