Nationalpark Stilfser Joch
Von den Feuchtgebieten der Talebenen, über Erlenwälder und Birkenhaine an den Hängen, über Wiesenflächen bis hoch hinauf zu alpinen Gletscherregionen – der Nationalpark umfasst unterschiedlichste Höhenlagen und damit eine aufregend reiche Tier- und Pflanzenwelt.
Und mitten empor ragt Ehrfurcht gebietend das Massiv Ortler-Cevedale mit seinen spitzkantigen Gipfeln. Wilde Gletscherbäche, tosende Wasserfälle und wilde Seen – allesamt werden sie vom Gletscher gespeist.
Tief unten im Tal hingegen findet sich eine von Menschenhänden geprägte Kulturlandschaft. Der Wanderer trifft auf ländliche Bauweise und religiöse Architektur So gegensätzlich und doch so harmonisch präsentiert sich der Nationalpark.
Die Idee der Unterschutzstellung reicht bis zum Beginn des vergangenen Jahrhunderts zurück. Ursprünglich wurden 96.000 Hektar unter Schutz gestellt. Im Jahre 1977 erweiterte man den historischen Park auf 134.600 Hektar.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf dem Tibet-Trail.Tibethaus – Sulden
Alpine Tour
Eine lohnende Mehrtagestour rund um den höchsten Berg Südtirols dem Ortler. Es gibt zwar seit kurzem einen Ortlerhöhenweg, dieser verläuft z.T.
Vom Stilfserjoch nach Trafoi, vorbei an den Wasserfällen von Drei Brunnen hinauf zur Berglhütte, der Tabarettascharte zur Julius Payerhütte und ...
Passo Stelvio - Forcola - Lago di Cancano - Val Mora - Prad
Strecke: StilsferJoch-Piz Umbrail(3033)-Lai da Rims-Val Mora-Passo Gallo-Valle Alpisella-Livigno (Bikepark Mottolino)-Stilfserjoch Höhenmeter: ...
Grenzbereichtour 2020. 3.te Etappe Start: Stilfser Joch (2700m) Ziel: Prad am Stilfser Joch (915m)
Grenzbereichtour 2020. 3.te Etappe Start: Stilfser Joch (2700m) Ziel: Prad am Stilfser Joch (915m)
Alle auf der Karte anzeigen
Nationalpark Stilfser Joch
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen