Sasso San Gotthardo
HISTORISCHE FESTUNG; Einstig streng geheim, heute ein einzigartiges Museum. Diverse geführte Rundgänge, Indiviueller Rundgang, diverse Ausstellungen. Fazinierende Kristall Ausstellung
HISTORISCHE FESTUNG
Das Artilleriewerk «Sasso da Pigna» wurde zwischen 1941 und 1945 gebaut. Es war Teil des Réduit-Plans von 1940. Im Herbst 1944 waren alle vier Bunkerkanonen sowie der gesamte Fortabschnitt mit den Kampfstellungen einsatzbereit. Die fertiggestellte Festung wurde schliesslich im Dezember 1945 übergeben. Von da an blieb sie bis 1998 in beinahe unverändertem Zustand einsatzbereit. 2001 wurde die Festung aus der Geheimhaltung entlassen. Von den 73 Artilleriewerken, die in der Schweiz gebaut wurden, wählte das Eidg. Militärdepartement Mitte der neunziger Jahre acht Anlagen aus, die als Denkmäler von nationaler Bedeutung erhalten werden sollen. Zu ihnen zählte auch derjenige Anlageteil von «Sasso da Pigna», den man heute als historische Festung besichtigen kann. Die Unterkünfte der Festung boten für ca. 420 Mann Platz. Die Anlage verteilt sich auf zwei Ebenen, welche mit dem Schrägaufzug, der „Metro del Sasso“ überwunden werden können. Man hat den Eindruck, die Festung wäre eben erst verlassen worden. Von den Mannschaftsräumen, den technischen Errungenschaften der damaligen Zeit, bis hin zu den original Geschützen - alles wurde erhalten und kann besichtigt werden!
Preise:

Öffentliche Verkehrsmittel
Via SBB nach Göschenen, dann mit der MGB nach Andermatt, dann mit dem Postauto auf den Gotthardpass
Anfahrt
Via Autobahn nach Göschenen, dann Hauptrasse nach Hospental und Passstrasse auf den Gotthardpass
Parken
genügend Aussenparkplätze
Koordinaten
Sasso San Gotthardo
6480 Airolo
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen