Tour hierher planen
Museum

Matterhorn Museum - Zermatlantis

Museum · Visp · 1.615 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zermatt - Matterhorn Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Zermatt: Der Eingang zum Matterhorn Museum Zermatlantis lässt nicht erahnen, wie gross das unterirdische Museum ist.
    Zermatt: Der Eingang zum Matterhorn Museum Zermatlantis lässt nicht erahnen, wie gross das unterirdische Museum ist.

Die unterirdische Welt des Matterhorn Museums - Zermatlantis zeigt die Vergangenheit des Dorfes Zermatt. Mit Originalhäusern, Multimedia-Raum und den Fundgegenständen der Erstbesteigung des Matterhorns.

Der Besuch des Museums ist ein Muss für jeden Gast. Zu sehen ist die Entwicklung von Zermatt vom Bergbauerndorfes zur alpinen Bergdestination mit Weltruf. Anschaulich inszeniert mit originalen Häusern, nachgestellten Situationen der Einwohner und ehemaligen Alpen-Forscher. Hier ist auch erlebbar, was am Tag der Erstbesteigung vom 14. Juli 1865 geschah. Die Geschichte von Triumph und Tod ging um die Welt. Das originale gerissene Seil der Erstbesteiger ist davon Zeuge.

"Der Berg ruft"
Im Multivisionsraum können Ausschnitte des Kultfilmes "Der Berg ruft" von Luis Trenker gesehen werden. Der Film aus dem Jahr 1937/1938 wurde in Zermatt gedreht – mit Absturzszene der Erstbesteigung. Aber auch die Rekorde, die Alpinisten an den 4000ern der Umgebung aufstellten, sind mit Fotos und Fakten dargestellt. Ein Relief des Matterhorns zeigt mit Leuchtlinien, auf welchen Routen das Matterhorn erklettert wird.

Highlights

  • das gerissene Seil der Erstbesteigung (Original, 1865)
  • Effekten der Abgestürzten der Erstbesteigung
  • Steinbeil aus der Jungsteinzeit (3.–5. Jahrtausend v.Chr.)
  • Fundgegenstände und Überreste des "Söldners" (ca. 16. Jh.)

Beste museale Inszenierung
Das Museum entspricht in herausragender Weise dem heutigen Stand der Museums-Gestaltung. Es wurde im Jahr 2006 eröffnet. Das Konzept stammt vom Unternehmen Steiner, Sarnen, das die Glasi Hergiswil, das Hafenmuseum Hamburg oder das Schweizerische Landesmuseum zu seinen Auftraggebern zählt. Jährlich besuchen rund 40'000 Personen das Matterhorn Museum Zermatlantis.

  • für Familien geeignet
  • rollstuhlgängig
  • Audioguide in Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch
  • Bücher und Souvenirs
  • Museums-Flyer
  • Sonderausstellungen
  • kulturelle Veranstaltungen
  • kann für Anlässe, Apéro etc. ausserhalb der Öffnungszeiten gemietet werden
  • Hunde nicht erlaubt

Preise:

Erwachsene CHF 12.00
Senioren ab 64 Jahren, SAC-Mitglieder CHF 10.00
Gruppen (mind. 8 Personen) CHF 10.00 pro Person
Jugendliche 10–16 Jahre CHF 7.00
Schulklassen CHF 4.00 pro Kind, CHF 50.00 Max. 25 Personen
Kinder bis 9 Jahre in Begleitung Erwachsener gratis
Studenten CHF 8.00

Wir akzeptieren / Eintritt gratis
  • Museumspass
  • Raiffeisen-Karten mit dem Logo "Maestro", "VISA" oder "MasterCard"
  • Swiss Travel Pass, Swiss Flexi Pass und Swiss Youth Pass

Wir akzeptieren / Eintritt gratis
  • Museumspass
  • Raiffeisen-Karten mit dem Logo "Maestro", "VISA" oder "MasterCard"
  • Swiss Travel Pass, Swiss Flexi Pass und Swiss Youth Pass
Profilbild von Matterhorn Museum
Autor
Matterhorn Museum
Aktualisierung: 30.03.2023

Koordinaten

SwissGrid
2'623'838E 1'096'521N
DD
46.019822, 7.746445
GMS
46°01'11.4"N 7°44'47.2"E
UTM
32T 402969 5097013
w3w 
///beeinflussen.duldete.abhandlungen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Matterhorn Museum - Zermatlantis

Kirchplatz
3920 Zermatt
Telefon +41 27 967 41 00

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege