Freilichtmuseum "Brunnbauerhof"
Museum
· Innviertel
· 355 m

Verantwortlich für diesen Inhalt
WGD Donau Oberösterreich Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
WGD Donau Oberösterreich Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Freilichtmuseum "Brunnbauerhof" Andorf vermittelt in unverwechselbarer Weise die authentische bäuerliche Welt in ihrer historischen Gesamtheit. Dabei besticht es durch seine Originalität der Sammlung und seine ursprüngliche Architektur. Grundlage der Museumskonzeption ist ein in situ erhaltenes über 200 Jahre altes Kulturgut in Form einer authentischen und denkmalgeschützten Architektur.
Wer sind wir
Der im Pramtal gelegene Denkmalhof "Brunnbauer" ist ein typischer Innviertler Vierseithof mit
einem Wohnhaus in Holzblockbauweise, zwei Stallgebäuden in Massivbauweise und einer nach alter Zimmermannsstatik errichteten Scheune. Die Originaleinrichtung aus der Zeit zwischen 1806 und 1910 vermittelt einen lebendigen Eindruck bäuerlicher Lebensumstände und historischer landwirtschaftlicher Techniken. Das denkmalgeschützte Ensemble wird durch eine Hauskapelle, den Fischweiher und das Backhaus ergänzt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der "Prunbaur" 1532.
Gruppenführungen:
Buchbar: Mai bis Oktober gegen Voranmeldung
Max. Dauer: 1 Stunde
Gruppengrößen: 5 bis 10 Personen
Was machen wir
Träger des Freilichtmuseums ist der gemeinnützige Verein "Innviertler Freilichtmuseum Brunnbauerhof". Wir sehen unsere primären Aufgaben in der Vermittlung, Bewahrung, Präsentation und Erforschung der Einzigartigkeit dieses tradierten Kulturgutes im Innviertel. Die
Gegenüberstellung und das Sichtbarmachen von Vergangenheit und Gegenwart ist uns ein wichtiges Anliegen.
Durch Sonderausstellungen, Brauchtums- und Kulturveranstaltungen, Musikantenstammtische,
Dichterlesungen und Theateraufführungen wird das Freilichtmuseum zu einer lebendigen
Begegnungsstätte der Generationen. Über das Internet wollen wir unseren Brunnbauerhof weltweit präsentieren und zum Besuch einladen.
Jedes Jahr im November versammeln sich die Reiter der Region zu Ehren des Hl. Leonhard zum
traditionellen "Leonhardiritt" um den "Brunnbauerhof" zur Pferdesegnung. Alle zwei Jahre laden wir zu unserem beliebten "Martini-Markt". Krapfen und Pofesen - ein Traditionsgebäck unserer Region - finden bei jeder Veranstaltung großen Anklang.
Der im Pramtal gelegene Denkmalhof "Brunnbauer" ist ein typischer Innviertler Vierseithof mit
einem Wohnhaus in Holzblockbauweise, zwei Stallgebäuden in Massivbauweise und einer nach alter Zimmermannsstatik errichteten Scheune. Die Originaleinrichtung aus der Zeit zwischen 1806 und 1910 vermittelt einen lebendigen Eindruck bäuerlicher Lebensumstände und historischer landwirtschaftlicher Techniken. Das denkmalgeschützte Ensemble wird durch eine Hauskapelle, den Fischweiher und das Backhaus ergänzt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der "Prunbaur" 1532.
Gruppenführungen:
Buchbar: Mai bis Oktober gegen Voranmeldung
Max. Dauer: 1 Stunde
Gruppengrößen: 5 bis 10 Personen
Was machen wir
Träger des Freilichtmuseums ist der gemeinnützige Verein "Innviertler Freilichtmuseum Brunnbauerhof". Wir sehen unsere primären Aufgaben in der Vermittlung, Bewahrung, Präsentation und Erforschung der Einzigartigkeit dieses tradierten Kulturgutes im Innviertel. Die
Gegenüberstellung und das Sichtbarmachen von Vergangenheit und Gegenwart ist uns ein wichtiges Anliegen.
Durch Sonderausstellungen, Brauchtums- und Kulturveranstaltungen, Musikantenstammtische,
Dichterlesungen und Theateraufführungen wird das Freilichtmuseum zu einer lebendigen
Begegnungsstätte der Generationen. Über das Internet wollen wir unseren Brunnbauerhof weltweit präsentieren und zum Besuch einladen.
Jedes Jahr im November versammeln sich die Reiter der Region zu Ehren des Hl. Leonhard zum
traditionellen "Leonhardiritt" um den "Brunnbauerhof" zur Pferdesegnung. Alle zwei Jahre laden wir zu unserem beliebten "Martini-Markt". Krapfen und Pofesen - ein Traditionsgebäck unserer Region - finden bei jeder Veranstaltung großen Anklang.
Preise:
Erwachsene: € 2,50Koordinaten
DD
48.359635, 13.594197
GMS
48°21'34.7"N 13°35'39.1"E
UTM
33U 395865 5357228
w3w
///ortskundige.erbse.aufbau
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.
Freilichtmuseum "Brunnbauerhof"
Großpichl 4
4770 Andorf
4770 Andorf
Eigenschaften
2D
3D
Karten und Wege
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen