Pfarrkirche zum Hl. Nikolaus
Kirche
· Kronplatz
· 1.262 m
1334: Erstnennung, dann im Laufe der Jahrhunderte mehrmaliger Umbau, von der Gotik zur Neugotik.
1472: Spitzbogige Schallfenster im Turm.
1879: neugotische Formen im Innenraum nach Plänen des Josef Vonstadl.
1963: Verlängerung um ein Joch und Neugestaltung durch Architekt Erich Pattis. Unter Wahrung aller gotischer Stilelemente, dazu Skulpturen im Nazarenerstil: der Schutzengel, die Hl. Notburga, der Hl. Josef und das Herz Jesu. Sie stammen vom heimischen Künstler Michael Hintner, die Unbefleckte wurde von Josef Mersa ausgeführt.
Kreuzwegstationen aus heimischer Werkstatt: Romanisches Viernagelkreuz, auf dem Hochaltar die Holzskulpturen des Hl. Sebastian und der Wetterpatrone Johannes und Paulus, links auf dem Altar der Hl. Nikolaus, rechts der Hl. Andreas. Auf dem Altar werden abwechselnd Maria mit dem Kind oder das Herz Jesu aufgestellt.
Altäre: neugotisch, aus der Werkstatt Colli und Adam. Auf dem rechten Seitenaltar die Statuen des Hl. Leonhards, Markus und Antonius, auf der linken jene der Ursula, der Mutter Anna und der Katharina. Kirchenpatron der Hl. Nikolaus am 6. Dezember. Gedenkstätte für die Gefallenen der beiden Weltkriege im Friedhofsbereich.
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmittel
Ab Welsberg:
- Mit dem Regionalzug (Nr. 400) nach Welsberg.
- Mit dem Busliniendienst (Nr. 441) bis zu den Haltestelle in Pichl/Unterplanken.
Von Taisten und Gsieser Tal:
- Mit dem Busliniendienst (Nr. 441) bis zur Haltestelle Pichl/Unterplanken.
Info: Der Guestpass Holidaypass berechtigt zur unbegrenzten ganzjährigen Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel inkl. der regionalen Bahn in ganz Südtirol. Sie erhalten den Fahrausweis kostenlos bei Ihrem Gastgeber, sofern dieser Mitglied im Tourismusverein Gsieser Tal-Welsberg-Taisten ist.
>Hier geht's zum Bus-und Zugfahrplan
1472: Spitzbogige Schallfenster im Turm.
1879: neugotische Formen im Innenraum nach Plänen des Josef Vonstadl.
1963: Verlängerung um ein Joch und Neugestaltung durch Architekt Erich Pattis. Unter Wahrung aller gotischer Stilelemente, dazu Skulpturen im Nazarenerstil: der Schutzengel, die Hl. Notburga, der Hl. Josef und das Herz Jesu. Sie stammen vom heimischen Künstler Michael Hintner, die Unbefleckte wurde von Josef Mersa ausgeführt.
Kreuzwegstationen aus heimischer Werkstatt: Romanisches Viernagelkreuz, auf dem Hochaltar die Holzskulpturen des Hl. Sebastian und der Wetterpatrone Johannes und Paulus, links auf dem Altar der Hl. Nikolaus, rechts der Hl. Andreas. Auf dem Altar werden abwechselnd Maria mit dem Kind oder das Herz Jesu aufgestellt.
Altäre: neugotisch, aus der Werkstatt Colli und Adam. Auf dem rechten Seitenaltar die Statuen des Hl. Leonhards, Markus und Antonius, auf der linken jene der Ursula, der Mutter Anna und der Katharina. Kirchenpatron der Hl. Nikolaus am 6. Dezember. Gedenkstätte für die Gefallenen der beiden Weltkriege im Friedhofsbereich.
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmittel
Ab Welsberg:
- Mit dem Regionalzug (Nr. 400) nach Welsberg.
- Mit dem Busliniendienst (Nr. 441) bis zu den Haltestelle in Pichl/Unterplanken.
Von Taisten und Gsieser Tal:
- Mit dem Busliniendienst (Nr. 441) bis zur Haltestelle Pichl/Unterplanken.
Info: Der Guestpass Holidaypass berechtigt zur unbegrenzten ganzjährigen Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel inkl. der regionalen Bahn in ganz Südtirol. Sie erhalten den Fahrausweis kostenlos bei Ihrem Gastgeber, sofern dieser Mitglied im Tourismusverein Gsieser Tal-Welsberg-Taisten ist.
>Hier geht's zum Bus-und Zugfahrplan
Koordinaten
DD
46.776244, 12.182491
GMS
46°46'34.5"N 12°10'57.0"E
UTM
33T 284909 5184154
w3w
///paradies.gebieten.prüfen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung
· Kronplatz
Rundweg Höfewandern
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,9 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
90 hm
Abstieg
141 hm
Wunderschöne Tour zum regenerieren, ohne große Anstrengungen. Landschaftlich aber eine schöne Tour.
von Alexander Fuller,
Community
Wanderung
· Kronplatz
Höfewanderung in Pichl/Gsieser Tal
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,6 km
Dauer
2:37 h
Aufstieg
171 hm
Abstieg
171 hm
Gsieser Tal–Welsberg–Taisten
Winterwandern
· Kronplatz
Winterwanderung von Pichl über Schintlholz nach Taisten
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
200 hm
Abstieg
200 hm
Gsieser Tal–Welsberg–Taisten
Winterwandern
· Kronplatz
WiWa-02 Pichl Taisten
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,3 km
Dauer
2:10 h
Aufstieg
273 hm
Abstieg
291 hm
Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle in Unterplanken (Linie 441), danach durch Schindelholz nach Taisten bis zur Bushaltestelle. Die gesamte ...
von Lettnerhof Apartments B&B,
Community
Mountainbike
· Kronplatz
Laxiden - Karbach - Rundtour
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,1 km
Dauer
3:33 h
Aufstieg
909 hm
Abstieg
908 hm
Abwechslungsreich!Im Gsiesertal kann man auch biken. Diese Tour stellt das unter Beweis.
Sentres
Winterwandern
· Kronplatz
Winterwanderung in Pichl/Gsieser Tal
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,2 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
142 hm
Abstieg
142 hm
Gsieser Tal–Welsberg–Taisten
Skitour
· Kronplatz
Skitour: Hochhorn in Pichl/Gsieser Tal
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.400 hm
Abstieg
50 hm
Gsieser Tal–Welsberg–Taisten
Rodeln
· Kronplatz
Rossbrunn in Pichl/Gsieser Tal
Schwierigkeit
mittel
geschlossen
Strecke
1 km
Dauer
0:20 h
Aufstieg
123 hm
Abstieg
0 hm
Gsieser Tal–Welsberg–Taisten
Alle auf der Karte anzeigen
Pfarrkirche zum Hl. Nikolaus
39030 Innerpichl
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen