Loretokirche
Kirche · Hochpustertal · 1.124 m· Heute geöffnet
Wie der Innichner Gastwirt Georg Paprion war auch der Winnebacher Gastwirt Johann Klettenhammer ein eifriger Wallfahrer. Beide lebten um die gleiche Zeit, und wie das Außerkirchl Paprions ist auch Klettenhammers Loretokirchlein ein eindrucksvolles Zeugnis barocker Volksfrömmigkeit.
Loreto in Italien ist schon im 17. Jahrhundert ein beliebter Wallfahrtsort gewesen, da Nachbildungen der dortigen Gnadenkapelle in allen Teilen Tirols zu finden sind. Klettenhammer hatte eben von einer Wallfahrt nach Loreto eine Kopie des dortigen Gnadenbildes mitgebracht und neben seinem Haus in Stil und Form der Gnadenkapelle eine Loretokapelle gebaut. Die Weihe erfolgte 1650.
Das Kirchlein wurde vom Mitteregger- und Mühlbach mehrmals stark vermurt, zuletzt 1965. Dass es die entfesselten Elemente nie zu zerstören vermochten, empfand die fromme Bevölkerung als ein Wunder: so wurde die Loretokapelle immer mehr das Ziel vieler Hilfesuchender. Das Fresko an der Außenmauer stellt die legendäre Übertragung des Hauses der Gottesmutter nach Loreto dar.
Besichtigungsmöglichkeiten: täglich 8 - 18 Uhr.
Loreto in Italien ist schon im 17. Jahrhundert ein beliebter Wallfahrtsort gewesen, da Nachbildungen der dortigen Gnadenkapelle in allen Teilen Tirols zu finden sind. Klettenhammer hatte eben von einer Wallfahrt nach Loreto eine Kopie des dortigen Gnadenbildes mitgebracht und neben seinem Haus in Stil und Form der Gnadenkapelle eine Loretokapelle gebaut. Die Weihe erfolgte 1650.
Das Kirchlein wurde vom Mitteregger- und Mühlbach mehrmals stark vermurt, zuletzt 1965. Dass es die entfesselten Elemente nie zu zerstören vermochten, empfand die fromme Bevölkerung als ein Wunder: so wurde die Loretokapelle immer mehr das Ziel vieler Hilfesuchender. Das Fresko an der Außenmauer stellt die legendäre Übertragung des Hauses der Gottesmutter nach Loreto dar.
Besichtigungsmöglichkeiten: täglich 8 - 18 Uhr.
Öffnungszeiten
Heute geöffnet
Sonntag | 08:00–18:00 Uhr |
Montag | 08:00–18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00–18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00–18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00–18:00 Uhr |
Freitag | 08:00–18:00 Uhr |
Samstag | 08:00–18:00 Uhr |
Koordinaten
DD
46.738559, 12.361754
GMS
46°44'18.8"N 12°21'42.3"E
UTM
33T 298453 5179492
w3w
///erworben.verwertet.dieselbe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Fernradweg
· Hochpustertal
Ciclabile della Val Pusteria – da Prato alla Drava a Fortezza
Schwierigkeit
mittel
Strecke
76,9 km
Dauer
5:39 h
Aufstieg
313 hm
Abstieg
691 hm
von Stefano Cagol,
Community
Themenweg
· Hochpustertal
Jakobsweg Südtirol - 1. Etappe - Winnebach bis Welsberg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
Strecke
24,7 km
Dauer
6:18 h
Aufstieg
188 hm
Abstieg
242 hm
Mach dich auf den Weg.Die 1. Etappe des Jakobsweges führt von Winnebach im Hochpustertal bis nach Welsberg.
Sentres
Fernwanderweg
· Hochpustertal
Jakobsweg Südtirol - Gesamtstrecke - Winnebach bis Brenner
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
Strecke
130,7 km
Dauer
35:04 h
Aufstieg
2.338 hm
Abstieg
2.104 hm
Wandern und Pilgern.Der Jakobsweg in Südtirol ist ein Teilstück des weltberühmten europäischen Pilgerweges, der ins spanische Santiago de ...
Sentres
Schneeschuh
· Hochpustertal
Schneeschuhwanderung: Gasthof Jaufen - Silvesterkapelle
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
Strecke
8,4 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
431 hm
Abstieg
431 hm
Innichen
Skitour
· Hochpustertal
Strickberg 2553 m
Premium Inhalt
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,4 km
Dauer
2:58 h
Aufstieg
1.084 hm
Abstieg
7 hm
Hochwintertour an der Sonnenseite oberhalb von Innichen
Sentres
Bergtour
· Hochpustertal
Marchkinkele
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
Strecke
18 km
Dauer
7:47 h
Aufstieg
1.072 hm
Abstieg
1.071 hm
Am GrenzgratBergtour auf dem Grenzkamm im Hochpustertal von Winnebach über Hochrast zum Marchkinkele
Sentres
Bergtour
· Hochpustertal
Gampenkofel, Strickberg und Markinkele
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18 km
Dauer
7:31 h
Aufstieg
1.068 hm
Abstieg
1.068 hm
Im HochpustertalDreigipfeltour im urigen Hochpustertal
Sentres
Wanderung
· Hochpustertal
Von Winnebach zum Silvestersattel
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,7 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
525 hm
Abstieg
525 hm
Vorbei an Alten Höfen im Silvestertal. Im Silvestertal befindet sich auch die malerische, freskengeschmückte Silvesterkapelle, ein Höhenheiligtum ...
Sentres
Alle auf der Karte anzeigen
Loretokirche
Pustertaler Straße
39038 Winnebach
39038 Winnebach
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen